• Gibt hier ja schon ein paar ölthreats aber keines über dieses hab ich gefunden.

    Ein kollege von mir der viel im rennsport und rallye unterwegs ist, meinte das es eines der besten öle am markt ist, und ich es unbedingt fahren sollte.
    Ein paar fahren das hier habe ich gesehen. Empfehlt ihr es weiter oder doch beim 5w40 bleiben?

    02 powerd by: hks, öhlins, brembo...

  • Zitat

    Original von Sash2000
    also ich bin soweit mit dem castrol magnatec 5w30 C3 sehr zufrieden...

    Mach das weg.... über die modernen 5W30 Öle wurde hier bereits ausgiebig diskutiert.....
    Mobil1 5W50 fahre ich, die 5W40 bester Qualitaet sind natürlich auch empfehlenswert.

    @Maggo Man ist mit dem Öl solange zufrieden bis es den Motor zerreisst ;) :D

  • Hi,

    wenn du günstig dran kommst, dann kannst du mit dem Öl nichts verkehrt machen.
    Es übertrifft alle geforderten Spezifikationen von Honda für den S2000 und hat mit 4,4 eine hohe HTHS Viskosität. Negative Aussagen wie: "Nach 1.000 km mit dem Öl ist mir der Motor hochgegangen" sind mir nicht bekannt. Aber wie Maggo schon angedeutet hat, wird es sehr schwer eine qualitative Aussage zu einem Motoröl zu treffen, die über das Datenblatt des Öls hinausgeht ;)

    Gruß
    André

    EDIT: Kann mich Walter nur anschließen. Über die 5W30 Leichtlauföle wurde hier schon diskutiert. Bitte tut eurem Motor das nicht an. Und ums Spritsparen geht es bei unserem S doch wirklich nicht.

    • Offizieller Beitrag

    Seit dem Motorschaden nehme ich auch das genannte Mobil 1 5W50 Peak Life. Warum und wieso steht anderswo. ;) Und das reimte sich! :nod:

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

  • Zitat

    Original von MisterB

    fahre das auch, habe sogar fast kein ölverbrauch.
    motor läuft, deswegen bisher zufrieden! :D

    Bei mir ist auch das LiquiMoly drinnen.
    Mein 03er lauft seit 3 Jahren mit dem und nie Probleme gehabt, Ölverbrauch auch fast Null.

    2003er S2000, first engine died@100tkm[valve retainer broken], now:F20C+TODA high comp pistons/ITBs, KWv3 12kg springs, GReddy Catback single, Custom Airbox, GTC-300 Airfoil, 4.77 final drive, Sandtler RX-A, CL RC8-R pads, brake cooling, AEM EMS2, Oil temp/press sensor. Budget seats, hardtop in, softtop out, extremely weight lowered, 1kg battery, CE28N square 17x9ET35, total:1110kg (1/3 tank, no driver)

  • Das stimmt , Fahre auch das von liqui moly 5w40 vollsynt und ölverbrauch fast null. Habe einmal ausversehen damals das 5w40 von liqui moly halb symt genommen er hat wirklich deutlich mehr verbraucht.

    Zitat

    Original von MisterB

    fahre das auch, habe sogar fast kein ölverbrauch.
    motor läuft, deswegen bisher zufrieden! :D

  • Juhu! Endlich wieder ein Ölthread! Was geht los darein? Uuuuuuuhuuuuuu!!! :lol:

    [Blockierte Grafik: http://bradsticks.com/wp-content/uploads/2012/01/Was-geht-los-da-rein-Brigitte-Nielsen-ist-Dschungelk%C3%B6nigin.-Screenshot-RTL1-300x150.jpg]

    Ich habe mich mal mit jemanden der bei einem Ölhersteller arbeitet über diese W50er und 60er Öle unterhalten.

    Demnach ist es so, daß man mit den heute vorhandenen technischen Möglichkeiten die Kerze nicht an beiden Enden anzünden kann. Diese weite Spreizung der Viskosität geht zu Lasten der Reinigungsleistung des Öls. Das heißt, der Motor setzt sich eher mit Ablagerungen zu.

    Daher meine Devise: Wenn Honda ein 5W 40er Öl freigegeben hat, werden die sich dabei was gedacht haben.

    Alex 8)

    1st Owner
    Elb-Coast-Customs - Drive tastefully!

  • Das in dem link ist aber nicht das vollsynthetische Oil, wenn das richtig erkenne, bin leider nur mit dem Handy on. Die beiden Kanister sehen sich zum verwechseln ähnlich... Hätte schon mal fast das falsche gekauft... :D

    MfG Oliver

    Nix ist so fix - wie ein CRX :lol:

    Drehst du noch - oder schaltest du schon?!?

  • Kommando zurück :) die haben anscheinend die Kanisterfarbe geändert...
    Alles im grünen Bereich, kenne es halt nur lila :D

    MfG Oliver

    Nix ist so fix - wie ein CRX :lol:

    Drehst du noch - oder schaltest du schon?!?

  • Zitat

    Original von stock76
    Also mit 5W50 weniger Ölverbrauch als mit 5W40 ???

    Nee, das ist zu pauschal ;) Der Ölverbrauch hängt von sehr vielen Faktoren ab, dass lässt sich nicht nur auf das Öl herunterbrechen.

    Ich weiß aktuell leider nicht welches der beste Preis pro Liter für das Mobil 1 5W50 ist, aber in der Vergangenheit war es immer etwas teurer als das Vollsynth. 5W40 von Liqui Moly bzw. Meguin. Deshalb meine Empfehlung, entscheide es anhand deines Budgets. Beide Öle erfüllen die Spezifikationen für den S und sind von ihren Datenblättern her sehr gute Öle. Das 5W40 wird von vielen hier gefahren und genießt großes Vertrauen.

  • Zitat

    Original von atr-platti
    Bin echt hin und her gerissen :-(.

    Was gibt da zu überlegen?

    Man nimmt das, was der Hersteller vorgibt, also 5w-40.

    Ich fahre schon immer Valvoline Synpower 5W-40 vollsynthetisch,
    in allen Hondas.

    S2000, BJ 2002, 88.000km, Ölverbrauch 0,5l/4.000km
    Civic Aerodeck Diesel, BJ 1998 192.000km, Ölverbrauch 0,5l/10.000km

    Ist auch relativ günstig: 38 Eur/ 5l incl Versand.

    http://www.ebay.de/itm/Valvoline-…=item5d2e8adafd

    Einmal editiert, zuletzt von Nero (5. Januar 2013 um 11:28)

  • Öl? Da muß ich auch mal mitmischen. :lol:

    Wie war noch mal die Honda-Forderung? API SM wenn ich mich nicht täusche.

    Hier kann man sich mal die Ansprüche der verschiedenen Herstellerfreigaben angucken: KLICK

    Wer sich nicht ganz sicher ist, sollte auf die Mercedes-Norm 229.5 achten. Das M1 in 5w50 basiert auf den gleichen Additiven wie das bei uns gebräuchlichere 0w40. Aufgrund der anderen Viskosität (und Zielgruppe) hat es aber weniger Herstellerfreigaben.

    • Offizieller Beitrag

    API SL steht bei mir.

    Cooler Link, Ingo! :thumbup:

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

    Einmal editiert, zuletzt von Los Eblos (5. Januar 2013 um 12:40)