Beiträge von TooSoonSr.

    Moin

    Ich suche eine Frontstossstange für meinen 2002er AP1, da der aktuelle Stossfänger ziemlich mitgenommen ist und ich den Wagen komplett folieren möchte. Da muss erst eine Stossstange in anständigem Zustand her. Auf Nachfrage bei der Honda-Garage ist kein Originalteil vom Hersteller mehr zu haben, nicht in der Schweiz und auch nicht international. Daher bin ich hier gelandet.

    Es kann eine originale sein oder ein Aftermarket-Teil. Bei Letzterem sind einfach die notwendigen Unterlagen (DTC und was weiss ich) für die Zulassung in der Schweiz zwingend. Gebraucht oder neu spielt für mich keine Rolle, so lange der Zustand gut bis sehr gut ist. Idealerweise in der Schweiz, komme sie aber auch im südlichen Deutschland abholen, bis zu einer einigermassen vernünftigen Distanz ^^ Farbe ist mir egal, da ich sowieso drüberfolieren werde.

    Die gängigen Kleinanzeigen-Portale, Ebay etc. schaue ich mir regelmässig an, da gabs bisher nichts Brauchbares. Ich hoffe primär auf einen persönlichen Tipp bzw. einen "Ich kenne einen, der einen kennt" Moment ^^

    Ein Aftermarket-Teil neu zu bestellen, kommt nicht in Frage. Da habe ich mit J's Racing eine so katastrophale Erfahrung gemacht, dass ich das für immer lasse.

    Freue mich über jeden Tipp!

    Ich bumpe das mal nach oben, da immer noch aktuell. Ich habe es jetzt längere Zeit schlummern lassen, nachem ich monatelang vergeblich auf eine Ersatzlieferung gewartet habe, die nie eingetroffen ist....

    Tipps werden nachwievor dankend entgegengenommen. Ich würde gerne möglichst bei einem Originalteil bleiben und trotzdem nicht beim Hersteller neu bestellen. Dafür habe ich keine Geduld mehr. Vielleicht kennt hier ja einer einen, der einen kennt, der den Splitter (oder die ganze Stossstange grade loswerden möchte?

    Moin Forumsgemeinde

    Ich bin seit nunmehr über einem Jahr daran, meinen S nach einem leichten Frontzusammenstoss mit einem unachtsamen Lieferwagenfahrer herzurichten. Leider erlebe ich nichts als Pleiten, Pech und Pannen. Die Details erspare ich euch jetzt.

    Nach langer Wartezeit habe ich kürzlich endlich die neue Fronstossstange von J's Racing aus Japan erhalten. Leider hats die DHL fertiggebracht, den Karbon-Splitter auf dem letzten kurzen Stück von England in die Schweiz zu zerdeppern. Eine Reparatur soll mehr kosten als die ganze Stosstange inkl. Splitter...

    Ein neues Teil bei J's Racing möchte ich eigentlich nicht bestellen, da ich in der ersten Runde geschlagene 5 Monate auf die Lieferung gewartet habe. Also bin ich nun auf der (zugegebenermassen etwas hoffnungslosen) Suche nach einem Ersatz-Splitter, der nicht erst auf Bestellung in Osaka gebaut wird. Müsste wohl konkret dieses Produkt sein.

    Bin froh um jeden Tipp :*

    Hallo Leute

    Ich mach hier mal noch ein (hoffentlich letztes) Update, falls jemand dasselbe Problem haben sollte.

    Leider hat keine der oben genannten Lösungen für nachhaltige Trockenheit im Kofferraum gesorgt, hatte immer mal wieder etwas Feuchtigkeit drin. Jetzt habe ich das Problem lange ignoriert bzw. mich möglichst aus dem Regen raus gehalten. Vor Kurzem hab ich nun per Zufall einen kleinen Riss im Top entdeckt, ziemlich genau beim Wasserablauf auf der rechten Seite. Den Riss haben wir in der Garage mit einer Art "Pflaster" verschlossen. Weil er noch sehr klein war, brauchte es glücklicherweise keine aufwendigeren Arbeiten.

    Vor einigen Tagen stand das Auto (wenig überraschend aktuell) mal wieder einen Tag lang in Monsun-artigem Regen und der Kofferraum blieb trocken. So weit so gut.

    Ich hoffe, das ist nun die endgültige Lösung.

    Bilder findet ihr beim englischsprachigen Forum.

    So, meiner wurde auch gerade aufgehängt, sieht wirklich super aus, vielen Dank Django!

    Werde diese Saison versuchen, ein paar anständige Bilder von meinem S zu machen - Vielleicht schafft er's ja in den Kalender 2022 :)

    Ja, natürlich auch in die Schweiz. Allerdings sind da die Versandkosten deutlich höher. Die Versankarton haben die Maße 48 cm B x 31,5 cm L x 2,5 cm H – das ist dann das Paket M bis 2 kg und somit kostet der Versand 12,70 Euro. Dazu kommt dann noch der Preis von 2,50 Euro für den Versandkarton.
    Zusammen mit zwei Kalendern wären das dann 45,20 Euro.

    Alles klar, das passt schon!

    Ha, wenn ich ein bissle gelenkiger (und leichter) wär, würd ich sowas mal probieren :D

    Und ja,125 nach Tacho sind genau noch in Ordnung, bin damit auch schon an Blitzern vorbeigefahren (weil ich sie zu spät entdeckt hab =O ), ohne dass sie was zu melden gehabt hätten.

    So, bevor die Konversation zu stark in die verschiedenen Bezeichnungen für Fleischprodukte abdriftet, versuche ich hier mal, etwas Gegensteuer zu geben :D Wobei ich @Sneida recht geben muss: ziemlich verheerend, sowas auf dem Heckflügel zu veranstalten.

    Bei mir ist der S definitv mehr Fahr- denn Stehzeug. Im Juli 2018 mit 144k Km gekauft (als erstes Auto überhaupt), hab ich mittlerweise 172k auf der Uhr. Da er bis jetzt mein einziges Auto ist, muss er leider auch für alltägliche Fahrten und viel Autobahn herhalten, wobei ich für den Arbeitsweg glücklicherweise den Zug nutzen kann. Auch meine gesamte DJ- oder Skiausrüstung hat er schon zuverlässig rumtransportiert. Mit offenem Dach, Mütze auf dem Kopf und Skiern quer über den Beifahrersitz gelegt, war das ne ziemliche Sensation, im verschneiten Andermatt einzufahren :) Trotz allem stelle ich fest, dass ich mich sogar auf lahme Autobahnfahrten (in der Schweiz, mit max 125 :P ) freue, wenn ich dieses Auto dazu verwenden kann.

    Diesen Winter gibt meine Oma ihren Kia Picanto auf, der möglicherweise den Weg in meine Garage finden könnte, sodass der S auch bei mir zu dem reinen Spassmobil befördert wird, als das er gedacht ist.

    Also, nach diversen Abklärungen und Telefonaten (u.a. mit DTC) ist die aktuelle Lage folgende: Vom Importeur werde ich ein Materialgutachten erhalten. Neben diesen werde ich eine Einzelabnahme durch DTC brauchen, weil es für dieses Teil keine "vorgefertigten" Zertifikate gibt, Kostenpunkt 560 Fränkli. Dann muss die grosse mittige Öffnung mittels stabilem Gitter verschlossen werden. Die Flaps werden wahrscheinlich nicht möglich sein, die dürfen anscheinend maximal so weit vorstehen, wie sie breit sind, was diese augenscheinlich nicht erfüllen.

    Und all das nur für die Front... Meine Fresse, Respekt an jeden, der in diesem Land ein Widebodykit verbaut.

    Ich denke, ich werde das trotzdem durchziehen, in einem ersten Schritt einfach mal ohne Flaps. Die sind ja sowieso optional, kann man bei Bedarf gut zu einem späteren Zeitpunkt noch montieren.

    Ist die HKS ohne Silencer legal?
    Ich habe die Tanabe mit Silencern (ohne dröhnen mir nach einer Pässefahrt die Ohren beim einschlafen), aber durch die Silencer dröhnt die Anlage extrem zwischen 3'000 und 4'000 Touren, sodass es richtig unangenehm ist, in diesem Bereich zu fahren. (Sprich, Autobahn bei 120-140

    Jep, die ist ohne Silencer legal, wird auch ohne geliefert vom Schweizer Anbieter.

    Ich muss sagen, sie dröhnt bei den von dir genannten 3000 rpm auch ein bisschen, aber nur wenn man beschleunigen will. Tempo halten auf der Autobahn oder Innerorts bei 3000 rpm ist kein Problem. Bei höheren Drehzahlen klingt es jedenfalls für meine Ohren einfach nur gut. War letzte Woche fünf Tage am Stück in den Alpen unterwegs und hatte nie Beschwerden.

    Das lässt sich einrichten :D

    Der Look mit den durchgehenden Rohren gefällt mir viel besser als die Serienanlage mit den grossen Töpfen hinter den Rohren.

    Video hab ich leider keins, bin aber mit dem Sound sehr zufrieden. Wenn man Stoff gibt, macht es richtig Freude und wenn man niedertourig innerorts oder auf der Autobahn unterwegs ist, hält sich der Sound soweit zurück dass es einem auch für längere Strecken nicht auf den Sack geht.

    [Blockierte Grafik: https://cimg9.ibsrv.net/gimg/www.s2ki.com-vbulletin/2000x1504/80-img_20200426_084853_e44f4136a2376be2677dce3ba8829257e22e3f37.jpg]
    [Blockierte Grafik: https://cimg3.ibsrv.net/gimg/www.s2ki.com-vbulletin/2000x1504/80-img_20200808_081312_825b93532caafb5bd69438c406752ff2b9a65666.jpg]

    Soo, jetz' hab ich's endlich geschafft, mich damit auseinanderzusetzen. Also, Antenne auseinandergeschraubt und darunter sieht's definitiv aus, als wäre hin und wieder Wasser vorbeigekommen, siehe Bild. Also geputzt und mit Silikon abgedichtet.
    [Blockierte Grafik: https://cimg6.ibsrv.net/gimg/www.s2ki.com-vbulletin/2000x1504/img_20200625_164016_754653fa0a3448ad7749094c90d55edb3ac92c84.jpg]

    Es erscheint mir jedoch unmöglich, dass duch diese kleine Öffnung so dermassen viel Wasser reinkommt. Also hab ich auch nochmal die Abflüsse neben dem Top gecheckt, diesmal von unten her, also dem Austrittspunkt. Und siehe da, fühlt sich seeehr verstopft an, obwohl das Wasser, das ich zuvor testweise reingekippt hatte, unten wieder rausgekommen war... Vermutlich ist die Öffnung einfach zu klein geworden. Da ich sowieso bald neue Felgen drauf mache, werde ich dann auch gleich diese Abflüsse entstopfen, wenn die Räder ab sind.

    Werde dann nach dem nächsten Regenfall wieder berichten.

    EDIT: So, nun konnte ich die Regenrinne regelrecht auskratzen - der Dreck darin hatte sich richtig verfestigt. Hatte dann gleich das "Glück", wieder im Regen unterwegs zu sein... und der Kofferraum blieb knochentrocken :thumbup:

    Also von den Rückleuchten her hab ich keinen Wassereintritt gesehen, von der Antenne hingegen schon, jedoch nur ganz wenig, was direkt von der Antenne runter in den Kofferraum geflossen ist. Aber die Antenne könnte dennoch die richtige Spur sein, sie steht auch im S2ki-Forum im Verdacht. Ich werd sie mir am Wochenende mal genauer ansehen.

    Also minimal ist der Wassereintritt nicht. War gestern absichtlich bei (zugegebenermassen extrem heftigem) Regenfall rund 45 Minuten unterwegs und hatte stehendes Wasser in der Mulde im Kofferaum. Aber eben, das Problem ist, dass der Urspung irgendwo im Gewölbe verschwindet.

    Also auf der Verpackung stand explizit, dass es für jegliche Metallarbeiten geeignet sei.

    Hmm, das Problem ist, der Ursprung scheint so weit im Auto zu sein, da sieht man wirklich nix mehr, irgendwo hinter dieser vertikalen schwarzen Stange auf dem Bildern. Einer Antwort aus dem S2ki Forum folgend, werde ich jetz' mal als erstes die Wasserabflüsse seitlich des Tops nochmal prüfen. Habe da schon mal knapp nen Liter Wasser zu Testzwecken runtergeschüttet. Es kam wie gewünscht unten raus und trat nicht ins Auto ein. Daher hab ich dieses mögliche Problem eigentlich ausgeschlossen. Aber ich werde mal noch mit etwas mehr Wasser testen, sobald die Sache wieder trocken ist - vielleicht war's noch nicht genug.

    Und wenn's das nicht ist... Ja, dann vielleicht doch mal mit dem Hochdruckreiniger drauf feuern und mal schauen was passiert.