Hallo zusammen
So, nach langer problemfreier Fahrt hat es mich auch erwischt: Motorschaden (ungutes Rattern/Nageln ab 2000 U/Min, Öl voller Metallspäne). Nach Rücksprache mit meiner Hausgarage ist klar: Der Motor muss auseinander genommen werden, wofür die aber nicht ausgerüstet sind.
Nun bin ich auf der Suche nach einem seriösen Motorbauer, der mit dem S-Motor umgehen kann. Ich hatte sowas zum Glück noch nie und kenne mich daher null aus, was die Anbieter angeht. Ich wohne in der Schweiz und habe zuerst bei uns geschaut, man soll ja die lokale Wirtschaft unterstützen
Na ja, als Schweizer ist man sich für alles höhere Preise gewöhnt und ich habe nicht damit gerechnet, dass die Sache mit einem Tausender gemacht ist, aber die Offerte liess mich dann doch leer schlucken: Beim angefragten Hondaprofi in der Ostschweiz sprechen wir von 18'000 Franken, aufwärts... Bei aller Liebe: Das ist mehr, als ich für das ganze Auto bezahlt habe, und übersteigt mein Budget sowie meinen Willen bei Weitem.
Also habe ich mich mal hier durchs Forum gewühlt, um zu schauen, was es ennet dem Rhein so gibt. Fazit nach etwa einer Stunde: Offenbar einiges
Hier mal die Anbieter, die ich erwähnt gesehen habe:
- Idol Motorsport: https://idol-motorsport.de/
- CW Racing: http://www.cw-racing.de/
- GearTech: https://www.geartech.gr/default.asp (die sitzen in Griechenland; wenn ich das richtig verstanden habe, wurden die vor allem als gute Teilelieferanten gelobt)
- Motoren Krämer: https://motorenkraemer.de/
- Bamotec: https://www.bamotec.de/
Nun meine Fragen an die unter euch, die schon eine oder mehrere Motorrevisionen hinter sich haben:
- Kennt ihr einen der oben erwähnten Anbieter, oder habt ihr es bei jemand anderem machen lassen? Was waren eure Erfahrungen? Falls jemand über gute Erfahrungen mit einem Motorenbauer im südlichen Deutschland berichten kann, bin ich besonders dankbar; das erleichtert die Logistik aus der Schweiz spürbar
- Apropos Logistik: Mein aktueller Plan wäre, den Motor hier in der Schweiz auszubauen und nur diesen in den Norden mitzunehmen, da logistisch deutlich einfacher und mit meinem Zweitwagen zu machen. Sind die Motorenbauer damit happy, oder bevorzugen die eher, das ganze Auto vor sich zu haben, um auch den Aus- und Einbau selbst zu machen?
- Und natürlich die Gretchenfrage: Ohne zu wissen, was genau gemacht werden muss, mit welchen Kosten muss man in DE so ungefähr rechnen, um den Motor auseinanderzunehmen, ggf. einige Teile auszutauschen/zu bearbeiten und dann wieder zusammenzubauen? Mir ist natürlich völlig klar, dass man für eine genaue Angabe wüssen müsste, was genau kaputt ist. Aber ich bin schon froh um eine grobe Hausnummer: Sprechen wir von 5, 10 oder 15'000? In einem Thread habe ich die Zahl 6'000 rumfliegen sehen, kenne aber die Details dieser Operation nicht. Wichtig: Ich bin nicht auf der Suche nach "möglichst billig" und bin bereit, gut über 5'000 Franken/Euro in die Hand zu nehmen. Es sollte einfach nicht mehr kosten als das ganze Auto, da hört der Spass dann auf
Ich danke euch für eure Inputs!
Liebe Grüsse
P.s. Das kann vielleicht auch eine Art Sammelthread/Verzeichnis werden für Leute mit demselben Problem, weil es ist schon nicht ganz einfach, auf dem Forum einschlägige Infos zu finden. ✌️