Motorbauer gesucht, idealerweise Süddeutschland

  • Hallo zusammen

    So, nach langer problemfreier Fahrt hat es mich auch erwischt: Motorschaden (ungutes Rattern/Nageln ab 2000 U/Min, Öl voller Metallspäne). Nach Rücksprache mit meiner Hausgarage ist klar: Der Motor muss auseinander genommen werden, wofür die aber nicht ausgerüstet sind.

    Nun bin ich auf der Suche nach einem seriösen Motorbauer, der mit dem S-Motor umgehen kann. Ich hatte sowas zum Glück noch nie und kenne mich daher null aus, was die Anbieter angeht. Ich wohne in der Schweiz und habe zuerst bei uns geschaut, man soll ja die lokale Wirtschaft unterstützen :lol:

    Na ja, als Schweizer ist man sich für alles höhere Preise gewöhnt und ich habe nicht damit gerechnet, dass die Sache mit einem Tausender gemacht ist, aber die Offerte liess mich dann doch leer schlucken: Beim angefragten Hondaprofi in der Ostschweiz sprechen wir von 18'000 Franken, aufwärts... Bei aller Liebe: Das ist mehr, als ich für das ganze Auto bezahlt habe, und übersteigt mein Budget sowie meinen Willen bei Weitem.

    Also habe ich mich mal hier durchs Forum gewühlt, um zu schauen, was es ennet dem Rhein so gibt. Fazit nach etwa einer Stunde: Offenbar einiges :)

    Hier mal die Anbieter, die ich erwähnt gesehen habe:

    Nun meine Fragen an die unter euch, die schon eine oder mehrere Motorrevisionen hinter sich haben:

    • Kennt ihr einen der oben erwähnten Anbieter, oder habt ihr es bei jemand anderem machen lassen? Was waren eure Erfahrungen? Falls jemand über gute Erfahrungen mit einem Motorenbauer im südlichen Deutschland berichten kann, bin ich besonders dankbar; das erleichtert die Logistik aus der Schweiz spürbar :)
    • Apropos Logistik: Mein aktueller Plan wäre, den Motor hier in der Schweiz auszubauen und nur diesen in den Norden mitzunehmen, da logistisch deutlich einfacher und mit meinem Zweitwagen zu machen. Sind die Motorenbauer damit happy, oder bevorzugen die eher, das ganze Auto vor sich zu haben, um auch den Aus- und Einbau selbst zu machen?
    • Und natürlich die Gretchenfrage: Ohne zu wissen, was genau gemacht werden muss, mit welchen Kosten muss man in DE so ungefähr rechnen, um den Motor auseinanderzunehmen, ggf. einige Teile auszutauschen/zu bearbeiten und dann wieder zusammenzubauen? Mir ist natürlich völlig klar, dass man für eine genaue Angabe wüssen müsste, was genau kaputt ist. Aber ich bin schon froh um eine grobe Hausnummer: Sprechen wir von 5, 10 oder 15'000? In einem Thread habe ich die Zahl 6'000 rumfliegen sehen, kenne aber die Details dieser Operation nicht. Wichtig: Ich bin nicht auf der Suche nach "möglichst billig" und bin bereit, gut über 5'000 Franken/Euro in die Hand zu nehmen. Es sollte einfach nicht mehr kosten als das ganze Auto, da hört der Spass dann auf :lol:

    Ich danke euch für eure Inputs!

    Liebe Grüsse

    P.s. Das kann vielleicht auch eine Art Sammelthread/Verzeichnis werden für Leute mit demselben Problem, weil es ist schon nicht ganz einfach, auf dem Forum einschlägige Infos zu finden. ✌️

  • Das klingt nach deiner Beschreibung mind. nach einem Pleullager-Defekt. Dann wird es drauf ankommen, ob und wie stark Laufbahnen etc in Mitleidenschaft gezogen worden ist. Preislich reden wir sicher von €5-8k als Hausnummer. Aber das kann dir nur jemand seriös beantworten, der das echte Schadensbild kennt, alles andere ist reines Kaffeesatzlesen. Ggf. einen neuen OEM-Shortblock (ohne Kopf) in Betracht ziehen. Hin- und wieder sind welche inseriert.

    Idol Motorsport kennt zumindest den F20C und hat Erfahrung damit. Selbst hab ich dort noch nichts machen lassen. Die sitzen aber auch nicht unmittelbar in Süddeutschland. Evtl. mal bei HK Power in 78256 Steisslingen anfragen, das ist nah dran an der Schweiz. Die hatten zumindest vor einigen Jahren selbst ein S2000 Projekt und bieten diverse Motorbau-Dienstleistungen an. Einfach mal anrufen und fragen.

    Viel Glück bei der weiteren Suche und Reparatur.

    MY2008 - Synchro/Chicane Silver (NH745M)
    Bilstein B16 PSS9 | 17" RAYS Volk Racing CE28SL | OEM Airbox-Mod + Spoon Air Filter | Samco Intake Hose | e-tunez.com S2K UCT | DWI Touge500 | BYS Lowered Rail | OEM UE Shift Knob | OEM Premium Floor Mats | Stahlbus Oil Bleeder Valve | HEL Stahlflex Brake Lines | Underbody + Cavity Sealing | Nanolex Paint and Roof Sealing
    LM Synthoil HighTech 5W-40 | Castrol Transmax Manual FE 75W |Castrol Transmax Axle Long Life 75W-90 | Bridgestone Potenza Sport

  • Moin zusammen,


    beim Holger (HK Power) bist du fachlich gut aufgehoben - Kapa und Termintreue ist beim Holger aber ein echtes Problem. Der hat die Halle und den Parkplatz davor so mit Autos/Aufträgen voll, dass du sehr lange auf den Auto/Motor verzichten müsstest.


    Bzgl. GearTech in Athen: Ich hab meinen Motor dort 2020 machen lassen. Am Anfang war ich etwas skeptisch auf Grund der Entfernung und der nötigen Logistik. Kommunikation lief damals ausschließlich per e-Mail. Mit dem Ergebnis, der Durchlaufzeit und den Kosten war & bin ich sehr zufrieden. George weiß was er macht und kennt unsere Motoren seit über 20 Jahren.

  • Vielen Dank für die Bestätigung, Felix! Aufgrund der geographischen Nähe wäre HK definitiv mein Favorit bis jetzt. Ich schreib denen gleich mal! Die instabile Termintreue ist natürlich nicht optimal, aber ist für mich aktuell eher nebensächlich. Ich habe das Auto für den Moment eh "abgeschrieben" und rechne nicht damit, in dieser Saison noch zu fahren. Das kann von mir aus also gut nächsten Frühling werden.

    Und ja, seinen Parkplatz hab ich auf Google gesehen. Sieht aus wie die feuchten Träume meines 15-jährigen Ichs :]

    Spannend, dass du den Motor bis nach Griechenland verfrachtet hast! Darf ich fragen, was der Grund dafür war? Kanntest du jemanden dort? Oder Preis/Qualität?

  • Servus miteinander,

    auf Kleinanzeigen werden aktuell neue F20C2 Rumpfmotoren angeboten. In OVP, ungeöffnet. VB: 7900,- €. Vielleicht ist das auch eine Möglichkeit für Dich...

    Dann könntest Du Deinen alten Motor als Reserve mal in Ruhe aufbauen.

    Hier die Anzeigennr.: 3133941574

  • Hi Holgi

    Auch spannend! Allerdings ist das ein Short Block. Wenn ich das richtig verstehe, müsste man da ja noch diverse Teile dazu kaufen/finden, und dann sind wir zusammen mit dem Einbau schnell wieder in einem Preisgebiet, von dem ich mich eigentlich fernhalten wollte :lol:

  • Beim Short-Block ist alles enthalten, was im Rumpfmotor enthalten ist, außer eine Wasserpumpe. Sogar Steuerkette etc.

    Aber das Verheiraten mit einem alten Kopf obliegt einer sauberen Arbeit und prinzipiell bzw. dringend empfehlenswert - auch einer Revision des Kopfes.

    Ps. Ich habe glaube ich keinen Short-Block (10002-PCX-E10) mehr. Behalte genau einen für schlechte Zeiten

    The value of life can be measured by how many times your soul has been deeply stirred -

    Soichiro Honda

    Einmal editiert, zuletzt von berzcheft (26. Juli 2025 um 10:34)

  • Vielen Dank für die Bestätigung, Felix! Aufgrund der geographischen Nähe wäre HK definitiv mein Favorit bis jetzt. Ich schreib denen gleich mal! Die instabile Termintreue ist natürlich nicht optimal, aber ist für mich aktuell eher nebensächlich. Ich habe das Auto für den Moment eh "abgeschrieben" und rechne nicht damit, in dieser Saison noch zu fahren. Das kann von mir aus also gut nächsten Frühling werden.

    Und ja, seinen Parkplatz hab ich auf Google gesehen. Sieht aus wie die feuchten Träume meines 15-jährigen Ichs :]

    Spannend, dass du den Motor bis nach Griechenland verfrachtet hast! Darf ich fragen, was der Grund dafür war? Kanntest du jemanden dort? Oder Preis/Qualität?

    Klaro darfst du fragen. Es war bei mir eine Kombination aus "Ich will jemanden mit Erfahrung haben" und "Ich hab nicht das Geld verfügbar, um das in Dt. machen zu lassen". Zusätzlich fand ich auch die Möglichkeiten gut, die George angeboten hat. Ich hab keinen 1:1 Neu-Aufbau eines F20C gemacht sondern einer einen F23K (eigene Wortschöpfung) ;)


    Bzgl. Holger: Also Wenn du das jetzt mit ihm eintütestm könnte es vll was zum Frühling 2027 werden ;) Aber nur vll.

  • Beim Short-Block ist alles enthalten, was im Rumpfmotor enthalten ist, außer eine Wasserpumpe. Sogar Steuerkette etc.

    Aber das Verheiraten mit einem alten Kopf obliegt einer sauberen Arbeit und prinzipiell bzw. dringend empfehlenswert - auch einer Revision des Kopfes.

    Ps. Ich habe glaube ich keinen Short-Block (10002-PCX-E10) mehr. Behalte genau einen für schlechte Zeiten

    Okay, also das bedeutet demnach, dass mit einem Short Block auch noch etwas Arbeit zu machen wäre, neben dem Einbau. Dies nicht wertend gemeint oder so, einfach laut gedacht :]

    Klaro darfst du fragen. Es war bei mir eine Kombination aus "Ich will jemanden mit Erfahrung haben" und "Ich hab nicht das Geld verfügbar, um das in Dt. machen zu lassen". Zusätzlich fand ich auch die Möglichkeiten gut, die George angeboten hat. Ich hab keinen 1:1 Neu-Aufbau eines F20C gemacht sondern einer einen F23K (eigene Wortschöpfung) ;)


    Bzgl. Holger: Also Wenn du das jetzt mit ihm eintütestm könnte es vll was zum Frühling 2027 werden ;) Aber nur vll.

    Alles klar. Oh, Frühling '27 wäre dann doch etwas gar lange :cry: Mal schauen, was er sagt.

    Hast du schon bei Rickli angefragt, ich kenne keinen besseren, der ist bei Wangen an der Aare :thumbup:

    Nach der gesalzenen Offerte, die ich im Eingangspost erwähnt habe, hab ich die Schweiz gleich als mögliches Durchführungsland gestrichen :lol: Aber kann auch da mal anfragen:thumbup:

  • Ich habe meinen Motor letzten Winter von IDOL Motorsport machen lassen.

    Zeitlich auf alle Fälle eine Empfehlung, wenn ich mir hier die Alternativen durch lese. Er hat ca. 6 Monate gebraucht. Preislich auch in dem Bereich, was hier als normal betrachtet wird. Ich werde in meinem Thread gleich mal noch den aktuellen Stand ergänzen.


    Wenn es gerade erst (ein paar hundert Meter Fahrt) angefangen hat zu klappern, ist das erst einmal nichts schlimmes. In der Regel sind dann wirklich nur die Lagerschalen kaputt. Aber wie gesagt wurde, bestimmt der generelle Verschleiß (den man eben nicht hört) den Arbeitsaufwand.

  • Was spricht ggf. gegen einen K-Swap (K24 Motor)?

    Preislich dürfte sich das glaub nicht all zu viel schenken:/

    "Revvin' up your engine, listen to her howlin' roar, metal under tension, beggin' you to touch and go..."

    Mods: Mugen Intake/Header/Exhaust/Active Gate Rotors, Hondata FlashPro, Invidia 60mm Testpipe, Endless MX-72, KW V3, 17" CE28N, Yokohama Advan Sport V105S, Spoon Gusset Plate, Spoon Rigid Collars, J's STB & ETD, Beatrush Braces, Fender Braces, Stahlbus Bleeder Valves, Radium '06 OCC, Vibra Technics Engine Mounts, Hasport 62A Diff. Mounts, Koyo Radiator, Fluidampr, CR-Sway Bars.