***HS2000 Clubsport ***Modell 2004

  • Hi Jan,

    wo liegt nun nochmal der Unterschied zu den Antidröhnern, die ich dir geschickt habe, außer daß sie "tailliert" sind. Hast du die Trichtergeometrie auch verändert ?

    ansonsten respekt, daß du dich für die Weiterführung meiner Arbeit einsetzt, ich hab ja leider keine Zeit mehr die Entwicklung weiter zu treiben ;-(


  • So, die neuen Silencer sind nun auf dem Treffen ausgetestet worden und sie halten immer noch LaughingLaughing

    Bei der Hubschen Variante gab es einen sehr langen und einen sehr kurzen steilen Kegel. Der kurze steile Kegel muß dabei hinten raus schauen, nicht so wie bei den Bildern einige Beiträge weiter vorne vom Uwe. So würden die zwar schön ausschauen, sind aber immer noch sehr laut!

    Die neuen haben auch zwei Kegel, die Engstelle der beiden liegt aber nur etwas ausser der Mitte. So kann man diese Variante so einbauen, wie es einem soundmäßig besser gefällt. Kurzer Kegel hinten raus >> etwas leiser, langer Kegel hinten raus >>> etwas lauter. Von der Optik her sieht man keinen wirklichen Unterschied. Eine weitere Änderung ist, dass die Wandung am Anfang vom Kegel so dick ist, dass man dort an der Position, wo in den Endrohren die Löcher seitlich sind, nun direkt in den Silencer ein Gewinde M4 einbringen kann, um sie zu verschrauben.

    Wer allerdings glaub, die Silencer werden so leise wie die zugelassenen, den muß ich enttäuschen. Das sind sie nicht. Auch in der leisen Einbaulage sind sie meiner Meinung nach noch gut zu hören und das Dröhnen bei 3500 umin ist noch vorhanden, ur nicht mehr so penetrant wie ohne. Und wenn man mit geschlossenem Dach fährt ist es ebenfalls wie gewohnt wesentlich lauter als mit offenen Dach.

    Mein persönliches Fazit ist, es ist ein guter Kompromiss zwischen zugelassenen Silencern und keinen Silencern, und zwar bei einer netten Optik und unter Verwendung der vorhandenen Löchern in den Endrohren, was mir persönlich wichtig ist. Denn da frgat kein COP mehr, warum da Löcher sind.

    Zu Preis kann ich in der kommenden Woche genaues sagen. Ich bin noch am klären, ob ich die Teile noch hartanodisieren lasse. Dann sind sie kratzfester und werden farblich etwa wie mausgrau sein. Dann kann man sich die schwarze Farbe sparen. Ich vermute aber, das Päärchen wird ca. 60 - 70 € kosten, zuzüglich Versand.

    " I wanted to create a car, that would give the driver pure satisfaction making him say: "What a wonderful day!" after driving around whole day"
    Shigeru Uehara @ Euromeet 2014

  • ja toll !

    wenn du jetzt ohne sili´s fährst hast ja einen sehr lauten und ohrschädlichen resonanz-bereich.

    ist der auch mit denn neuen sili´s hörbar???

    nicht das ich nach 10 km schon kopfweh bekomme, wie eben ohne sili´s drin !!! Evil or Very Mad

    gruss pasci

  • @Pasci

    Ja, er ist noch vorhanden, aber deutlich leiser als ganz ohne Silis. Kannst ja mal gerne vorbei kommen und probehören. Wenn Du ohne kommst können wir ja mal einen direkten Vergleich starten. Smile

    " I wanted to create a car, that would give the driver pure satisfaction making him say: "What a wonderful day!" after driving around whole day"
    Shigeru Uehara @ Euromeet 2014