***HS2000 Clubsport ***Modell 2004

  • Wobbel_2v3 schrieb am Wed, 05 January 2005 23:19

    TJ schrieb am Mon, 03 January 2005 15:15

    Den Krach an sich finde ich auch gar nicht schlimm, was nervt sind die Resonanzen im unteren Drehzahlbereich( zwischen 2500 und 4000 U/min). Der Rest kann gerne so bleiben! Twisted EvilTwisted EvilTwisted Evil
    Aber von dem dröhnen wird man echt taub! Confused
    Obwohl ich finde, das es mit meinem offenen Luftfilter wieder besser geworden ist! Aber vielleicht fehlt mir diese Frequenz schon beim hören!Laughing
    Ist übrigens die ideale Ergänzung finde ich! Im unteren Drehzahlbereich der Auspuff, und ab 6000U/min beginnt das nächste Konzert... Twisted EvilTwisted Evil
    Wenn die neuen Silencer erstmal in Serie gehen, werde ich die wohl einbauen! Die aktuellen versauen ja doch die Optik!


    Mit Silencern ist das Dröhnen futsch.. Wink



    aber mit silencern ertönt ab 5000 U/min ein leichtes pfeifen bzw zischen das richtung roten bereich immer lauter wird, mich hat sogar schon einer drauf angesprochen ob ich NOS oder dergleichen verbaut hab Laughing

  • RR - 5005 schrieb am Thu, 06 January 2005 02:17


    aber mit silencern ertönt ab 5000 U/min ein leichtes pfeifen bzw zischen das richtung roten bereich immer lauter wird, mich hat sogar schon einer drauf angesprochen ob ich NOS oder dergleichen verbaut hab Laughing




    das hab ich jetzt schon von mehreren gehört.

    Liegt sicher an den silencern. Die Füllung mit Edelstahl/Mineralwolle ist wohl zu wenig. daher drückt der Abgasdruck die Wolle etwas zur Seite und die Löcher wirken wie eine Flöte.

    Ich hatte ja in meinen silencern größere Löcher und ne dichte Packung Mineralwolle. Der Hersteller hat das aber anders berechnet (soll mit den kleineren Löchern noch wirksamer sein). also entweder mehr Wolle rein, oder Löcher etwas größer bohren.

    Alternativ kann man ja auch statt der Mineralwolle die Löcher mit einer Blechumwicklung (von zwei Schlauchschellen gehalten) ganz zu machen, dann ist die Wirkung halt geringer, müßt man halt mal testen, vielleicht hört sich das ja auch noch besser an Twisted Evil


  • UK 45 schrieb am Thu, 16 December 2004 20:02

    Hubbs hat mir nochmal "andere" Silencer zum Ausprobieren mitgegeben....


    Hab sie heute montiert, die Dinger sehen verda***t edel aus.
    Durch die lange Trichterform ist der Klang echt gut und Resonanzen bleiben aus. Natürlich nicht so laut wie ohne Twisted Evil , aber mit Sicherheit wesentlich besser wie OEM Auspuff
    attachment.php?attachmentid=12509



    Worauf es mir ankommt, ist eh nicht so sehr die maximale Lautstärke, sondern keinen Ärger mit den Herrn in Grün und
    keine Resonanzen.


    attachment.php?attachmentid=12510
    Wenn man die Innenseite schwarz lackiert, sieht man wahrscheinlich nicht mal mehr, das da Silencer eingebaut sind



    Was geht denn nun eigentlich mit den "optisch ansprechenderen" ^^^^ Silencern?

    Wenn die obigen Teile schwarz wären, würde das doch eher was hermachen? Smile

    ...hatte Hubbs nun schon die Möglichkeit, ne Runde zu horchen?

    Gruss
    Yves

  • Wobbel_2v3 schrieb am Wed, 05 January 2005 23:19

    TJ schrieb am Mon, 03 January 2005 15:15

    Den Krach an sich finde ich auch gar nicht schlimm, was nervt sind die Resonanzen im unteren Drehzahlbereich( zwischen 2500 und 4000 U/min). Der Rest kann gerne so bleiben! Twisted EvilTwisted EvilTwisted Evil
    Aber von dem dröhnen wird man echt taub! Confused
    Obwohl ich finde, das es mit meinem offenen Luftfilter wieder besser geworden ist! Aber vielleicht fehlt mir diese Frequenz schon beim hören!Laughing
    Ist übrigens die ideale Ergänzung finde ich! Im unteren Drehzahlbereich der Auspuff, und ab 6000U/min beginnt das nächste Konzert... Twisted EvilTwisted Evil
    Wenn die neuen Silencer erstmal in Serie gehen, werde ich die wohl einbauen! Die aktuellen versauen ja doch die Optik!


    Mit Silencern ist das Dröhnen futsch.. Wink




    Richtig!
    Aber dafür sieht die Anlage dann nicht annähernd so geil aus! Twisted EvilTwisted EvilTwisted Evil

    "Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das »untersteuern«, wenn du ihn nur hören und spüren kannst, wars »übersteuern"l
    Zitat Walter Röhrl

  • der Trichtersilencer ist ja eine kopie meines silencers, den ich seit langem mit meiner HKS fahre. Für mich der optimale silencer, nicht zu leise, super Sound und so gut wie kein Dröhnen.

    Allerdings gehört der silencer genau andersrum rein, wenn man das Optimum an Klang haben will. So wie er silencer auf dem Foto drin ist (also Trichter nach innen) hört sich die Anlage auf der HKS beim Anfahren an wie die Comptech, hat also dieses in meinen Augen furchtbare furzende Geräusch. Hört mal bei den soundfiles von Augsburg genau hin.

    ok ist nur beim Anfahren und optisch ist das schwarz lackiert echt der Hit weil praktisch unsichtbar.


    An der HS2000 hab ich die silencer noch nicht gehört, kann also nichts dazu sagen. Uwe scheint ja eher ein hardliner zu sein, ihn stört das Dröhnen anscheinend auch ohne silencer nicht Cool
    deshalb würd ich das gerne selbst hören, bevor ich nen neue Variante bastle.


    Für die original HKS bion ich halt immer noch auf der Suche nach der bestmöglichen Optik.


    Optimal wär natürlich das Teil wie eine Sanduhr zu formen, also zwei gegenüberliegende Trichter (einer für Sound und einer für Optik Wink ), aber dafür ist das Endrohr zu kurz, es muß nämlich genau diese Länge und Winkel sein.


    hier mal ein Bilder von bisherigen Varianten

    einmal mit konischem Abschluß
    also eine Seite Trichter wie auf Uwes Bild (schwarz lackiert) und auf der anderen ein konischer Abschluß.

    attachment.php?attachmentid=12759

    schwarz (berlina black; glänzt leider recht stark, matt wär besser) lackiert eingebaut.

    attachment.php?attachmentid=12760

    eine Fotomontage von einer Endblende die ich nächste Woche mal reinschrauben werde. die Löcher werden dann konzentrisch angeordnet sein und ca. 8mm tief werden. alles schwarz lackiert.

    attachment.php?attachmentid=12761

  • @hubbs
    An der HS2000 hab ich die silencer noch nicht gehört, kann also nichts dazu sagen. Uwe scheint ja eher ein hardliner zu sein, ihn stört das Dröhnen anscheinend auch ohne silencer nicht
    deshalb würd ich das gerne selbst hören, bevor ich nen neue Variante bastle.






    meine Freundin sagt immer " ich hör nur das, was ich hören will Very Happy

    aber im Ernst...ich finde nicht ( vielleicht hab ich Glück gehabt ) das meine sooooooooo viel Resonanzen hat, egal welcher
    Resonator drinn ist.
    Am Besten hat sich auf jeden Fall der Neue Trichterförmige angehört ( langer Trichter nach außen ) danach meine "Eigenbauvariante mit vielen Löchern ) und am Allerbesten
    natürlich ohne alles......

  • .....noch mal was zur Auspuffanlage !

    Da ich ja auch im Winter meinen "S" fahre, werden die neuen
    Alutrichter drinn bleiben ( oder ohne ), oder ich muß mir
    "Edelstahlwolle" besorgen, die normale "Dämmwolle" rostet und das gibt häßliche Flecken Rolling Eyes

    Uwe

  • UK 45 schrieb am Mon, 10 January 2005 23:04

    .....noch mal was zur Auspuffanlage !

    Da ich ja auch im Winter meinen "S" fahre, werden die neuen
    Alutrichter drinn bleiben ( oder ohne ), oder ich muß mir
    "Edelstahlwolle" besorgen, die normale "Dämmwolle" rostet und das gibt häßliche Flecken Rolling Eyes

    Uwe




    also rosten dürft sie eigentlich nicht, wenn das Edelstahlwolle ist, aber verbrennen tut die, wenn sie zu heiß wird, drum hab ich ja anfangs nur Mineralwolle reingestopft, da verfärbt sich nix und verbrennen tut die auch nicht.
    DAs mit der Kombifüllung war die "Erfindung" des Herstellers, ist allgemein üblich und auch in der original HKS im MSD und ESD´s so zu finden. Edelstahlwolle als Ausblasschutz und Mineralwolle zur Dämmung. Wenn du aber Mineralwolle in der langen fasrigen Form nimmst (also Konsistenz wie Hanf) blästs dir da auch nichts aus. Nehm das mal mit am Freitag. Aber für die Trichter brauchst du ja eh kein Dämmmaterial mehr, und das Ofenband welches zur Entkopplung, Anpassung und Abdichtung drin ist hält das ischer aus.

  • Hallo,

    die Silencer von Mojhito finde ich optisch sehr gut gelungen, wenn das Dröhnen noch etwas verschwindet - um so besser! Nur Leistung sollte es nicht kosten, habe die RIR von Hobs gekürzt, da der S nicht mehr ganz so gut zog. Nun fährt er zwar perfekt, aber das dröhnen ist fast so laut, wie ohne RIR. Die TÜV Variante besitze ich zwar, aber aufgrund der fehlenden höheren Frequenzen im oberen Drehzahlbereich ist die keine wirkliche Alternative für mich. Würde mich also freuen, falls es noch weitere Entwicklungen im Silncer Bereich gibt.
    Wo hast due den Silencer eigentlich her Mojhito?

    cu Toms

  • Tom-s schrieb am Wed, 12 January 2005 12:11

    Hallo,

    die Silencer von Mojhito finde ich optisch sehr gut gelungen, wenn das Dröhnen noch etwas verschwindet - um so besser! Nur Leistung sollte es nicht kosten, habe die RIR von Hobs gekürzt, da der S nicht mehr ganz so gut zog. Nun fährt er zwar perfekt, aber das dröhnen ist fast so laut, wie ohne RIR. Die TÜV Variante besitze ich zwar, aber aufgrund der fehlenden höheren Frequenzen im oberen Drehzahlbereich ist die keine wirkliche Alternative für mich. Würde mich also freuen, falls es noch weitere Entwicklungen im Silncer Bereich gibt.
    Wo hast due den Silencer eigentlich her Mojhito?

    cu Toms



    öhm Very Happy
    ich hab leider auch nur die "nichtsodolleaussehende" TüV-Version;

    => mein Posting ist ein Zitat von UK45 bzw. der Silencer ist wohl eine Trialversion von Hubbs, welche er sich zusammen mit UK, am 14.01. oder so akkustisch reinziehen wird Wink

    ...danach wird über eine Serienproduktion (für uns Tüv-versionfahrer) nachgedacht Razz

  • Tom-s schrieb am Wed, 12 January 2005 12:11

    Hallo,

    die Silencer von Mojhito finde ich optisch sehr gut gelungen, wenn das Dröhnen noch etwas verschwindet - um so besser! Nur Leistung sollte es nicht kosten, habe die RIR von Hobs gekürzt, da der S nicht mehr ganz so gut zog. Nun fährt er zwar perfekt, aber das dröhnen ist fast so laut, wie ohne RIR. Die TÜV Variante besitze ich zwar, aber aufgrund der fehlenden höheren Frequenzen im oberen Drehzahlbereich ist die keine wirkliche Alternative für mich. Würde mich also freuen, falls es noch weitere Entwicklungen im Silncer Bereich gibt.
    Wo hast due den Silencer eigentlich her Mojhito?

    cu Toms




    dann hast du ihn zu stark gekürzt, normalerweise wirkt der RiR bis 30cm Länge sehr gut.

    nächste Woche wissen wir mehr.


    Für die original HKS ist der Trichtersilencer ja schon lange erprobt, hier gehts um die HS2000. Das Endrohr ist ein wenig kleiner, daher kann ich die silencer von der "HKS Forschung" Wink nicht verwenden.

  • Ich will erstmal die Clubsport haben Twisted Evil

    Kann´s kaum noch erwarten...Rolling Eyes Embarassed

    Und nach dem TÜV kommen die Silencer eh in den Keller Twisted EvilVery Happy Aber gut sieht es allemal aus in schwarz...man sieht sie ja gar nicht mehr

    Gibts Neuigkeiten Hubbs oder alles beim alten...also Ende Januar halte ich die Clubsport in den Händen ? Razz

  • Mojhito_SG schrieb am Mon, 17 January 2005 16:19

    UK 45 schrieb am Fri, 14 January 2005 14:07

    [Blockierte Grafik: http://www.tf4u.com/forum/index.php?t=getfile&id=12902]
    [Blockierte Grafik: http://www.tf4u.com/forum/index.php?t=getfile&id=12903]

    Greetz Uwe



    @Hubbs & Uwe (der 14.01. is gewesen)


    wie schaut's nun aus mit der Produktion,
    bzw. wie hört sich's an QuestionVery




    Hubbs wird sich sicher melden....

    Uwe

  • mir dröhnt er noch zu sehr. Uwe ist da anderer Meinung.


    Ich bin ihn mal mit Hardtop gefahren und ich find das Dröhnen ganz erträglich. obwohl ich seit 2 1/2 Monaten BMW fahre Wink

    Allerdings weg, so wie bei mir mit der HKS ist es absolut nicht.

    Ich hab ihn aber auch andersrum eingebaut. Ich hab Uwe auch mal gebeten ihn "richtigrum" einzubauen. Er wird sich dann wohl melden, wenn er das gemacht hat.

    So wie ihn Uwe jetzt fährt ist der silencer allerdings als Pseudoeinsatz für etwaige Kontrollen geeignet. Einsatz mit 36cm Öffnung wie im Gutachten beschrieben und optisch top. Dröhnmäßig bringt er aber nicht das was ich mir erhofft habe.

    Vielleicht wenn er erstmal richtigrum drin ist ....

    mal Sehen, äh Hören.