1. Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forumspate 2025-05 - Jan b
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. S2000 Owners Club Forum
  2. Forum
  3. GARAGE
  4. Tuning

Drive shaft spacer ??

  • walter_s
  • 27. Dezember 2004 um 13:06
  • AndyAP1
    Meister
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    2.021
    • 13. Februar 2013 um 15:05
    • #41

    rischtisch :thumbup: oder ein S2000 hat :lol:

    • Zitieren
  • bpaspi
    KING of S2K
    Reaktionen
    24
    Beiträge
    8.498
    • 13. Februar 2013 um 15:20
    • #42
    Zitat

    Original von AndyAP1
    die Antriebswelle wird im Prinzip um den Betrag XX der Spacer nur länger
    ...

    Nein, genau das ist nicht der Fall!

    • Zitieren
  • AndyAP1
    Meister
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    2.021
    • 13. Februar 2013 um 15:31
    • #43

    ok, falsch ausgedrückt das Lagersegment -Tripode Nr. 5 verändert seine Position im Gelenktopf

    [Blockierte Grafik: http://www.lingshondaparts.com/HPL/image_car_large/17S2A01/imge/B__2030.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.forum-auto.de/technik/4AntriebswGelenk.jpg]

    Einmal editiert, zuletzt von AndyAP1 (13. Februar 2013 um 15:37)

    • Zitieren
  • .: Dome :.
    Erleuchteter
    Reaktionen
    187
    Beiträge
    2.856
    • 14. Februar 2013 um 19:40
    • #44

    ich verstehe nur noch bahnhof.

    hat jemand ein bild von den verbauten spacern?
    man setzt die antriebswelle damit doch weiter nach außen, oder nicht?

    d.h.die a-welle steht nachher steiler, weil die spurbreite ja gleich bleibt ?!

    2003 Monza Red
    HKS Hi-Power | K&N Intake / AEM Dry-Filter | Mugen Ölwanne

    5W-40 Motor | 75W-140 Diff | MTF3 Getriebe

    KW V2 | OEM FLV1 17" | Michelin Pilot Sport 4 | Cusco Carbon Domstrebe

    OEM Frontlippe | OEM Heckspoiler | Skunk2 Schaltknauf

    & vor allem vieeeele Pässe und geile Strecken hinter sich <3

    Foren-Thread zu meinem S2000

    • Zitieren
  • roku
    Profi
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    809
    • 14. Februar 2013 um 20:07
    • #45

    Die Spacer kommen zw. Glocke und Differential. Die Welle wandert nicht nach aussen, weil nur die Glocke weiter über den Tripod geschoben wird. Tripod u. Welle bleiben wo sie waren. Der Winkel der Antriebswelle ändert sich deshalb auch nicht.

    Bilder

    • S2000_Driveshaft_Spacer-1.jpg
      • 57,7 kB
      • 280 × 210

    Einmal editiert, zuletzt von roku (14. Februar 2013 um 20:11)

    • Zitieren
  • .: Dome :.
    Erleuchteter
    Reaktionen
    187
    Beiträge
    2.856
    • 14. Februar 2013 um 23:27
    • #46

    okay und wodurch genau wird dann wirklich die besserung erreicht?

    2003 Monza Red
    HKS Hi-Power | K&N Intake / AEM Dry-Filter | Mugen Ölwanne

    5W-40 Motor | 75W-140 Diff | MTF3 Getriebe

    KW V2 | OEM FLV1 17" | Michelin Pilot Sport 4 | Cusco Carbon Domstrebe

    OEM Frontlippe | OEM Heckspoiler | Skunk2 Schaltknauf

    & vor allem vieeeele Pässe und geile Strecken hinter sich <3

    Foren-Thread zu meinem S2000

    • Zitieren
  • Tiedchen
    Meister
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1.845
    • 15. Februar 2013 um 08:01
    • #47

    Der Tripod läuft mit Spacer und Tieferlegung an der gleichen Stelle wie ohne Spacer und ohne Tieferlegung.
    Wenn der S Tiefergelegt wird hat die ATW einen anderen Winkel, das Diff ist fest und die Radaufnahme verschiebt sich in der höhe um das Maß der Tieferlegung.

    Gruß Stefan

    [Blockierte Grafik: http://i66.photobucket.com/albums/h266/ricvonhelms/gallery_81615_32017_2566.jpg]

    • Zitieren
  • bpaspi
    KING of S2K
    Reaktionen
    24
    Beiträge
    8.498
    • 15. Februar 2013 um 09:06
    • #48
    Zitat

    Original von Tiedchen
    Der Tripod läuft mit Spacer und Tieferlegung an der gleichen Stelle wie ohne Spacer und ohne Tieferlegung...

    Das bedeutet nach Deiner Theorie, das bei unterschiedlicher Tieferlegung dann unterschiedlich dicke Spacer zu verwenden sind?

    Welche Dicke dann bei 10mm Tieferlegung? Welche bei 20mm?
    Warum geben die Hersteller der Spacer dann die passende Tieferlegung nicht an?
    Was ist mit Ein- und Ausfedern? Unterschiedliche Beladung?

    • Zitieren
  • AndyAP1
    Meister
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    2.021
    • 15. Februar 2013 um 09:34
    • #49

    TEGIWA: Statement
    Klick

    TEGIWA Driveshaft Spacers. These are CNC machined here in the UK and then clear anodized for a long lasting finish. When you lower an S2000 the driveshafts will be at a more severe angle and will stretch about 10mm or more per side. This will put a lot more pressure on the driveshafts and cv boots and will cause them to wear out quickly. These spacers are used to relieve the extra pressure on the driveshafts and will help restore the driveshaft angle to what it was before. The kit comes complete with new bolts and nuts.

    • Zitieren
  • walter_s
    KING of S2K
    Beiträge
    6.614
    • 15. Februar 2013 um 10:39
    • #50

    Das die AW bei Tieferlegung einen anderen Winkel einnimmt sehe ich ja ein.... (Statisch, fahren ist doch eh dynamisch mit ein- und ausfedern).

    Wie ein 10mm Spacer die AW wieder in den urspruenglichen Winkel ruecken soll leuchtet mir kein bisschen ein....

    Grüße

    Walter

    • Zitieren
  • bpaspi
    KING of S2K
    Reaktionen
    24
    Beiträge
    8.498
    • 15. Februar 2013 um 10:43
    • #51

    tun sie auch nicht...

    Die Dinger bewirken nur dass die Rollen des Tripods ausreichend weit von den ursprünglichen Stellen laufen.

    Einmal editiert, zuletzt von bpaspi (15. Februar 2013 um 10:44)

    • Zitieren
  • Tiedchen
    Meister
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1.845
    • 15. Februar 2013 um 13:55
    • #52
    Zitat

    Original von bpaspi

    Das bedeutet nach Deiner Theorie, das bei unterschiedlicher Tieferlegung dann unterschiedlich dicke Spacer zu verwenden sind?
    Stimmt und die gibt es auch, bis 40mm Tieferlegung und größer 40mm.

    Welche Dicke dann bei 10mm Tieferlegung? Welche bei 20mm?
    Keine Ahnung, ich hab es nicht ausprobiert
    Warum geben die Hersteller der Spacer dann die passende Tieferlegung nicht an?
    Bei manchen wird nur unterschieden von-bis
    Was ist mit Ein- und Ausfedern? Unterschiedliche Beladung?
    Das gleiche wie bei Serie?

    Alles anzeigen

    Gruß Stefan

    [Blockierte Grafik: http://i66.photobucket.com/albums/h266/ricvonhelms/gallery_81615_32017_2566.jpg]

    Einmal editiert, zuletzt von Tiedchen (15. Februar 2013 um 13:56)

    • Zitieren
  • Keith Lemon
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    177
    • 18. Februar 2013 um 09:55
    • #53
    Zitat

    Original von .: Dome :.
    du wirst lachen, aber vorletztes semester mussten wir in unserer konstruktions-prüfung eine komplette schraubverbindung auslegen.

    begonnen bei dem zu übertragenen moment, umrechnung auf kräfte, auswahl passender DIN schrauben und alles nochmal nachrechnen inkl. verspannungsschaubilder zeichnen.
    dasselbe letztes semester nur mit einer getriebeauslegung.


    wenn ich jetzt noch ALL DAS wüsste und drauf hätte,
    was ich in den letzten paar semestern mal im schlaf drauf hatte,
    wäre ich wirklich froh...leider bleiben echt nur fetzen übrig.

    ob da die scheine helfen? :?

    kack wetter - ich brauch eine runde S nach den prüfungen - kopf is tot

    Alles anzeigen

    Dome, haste das beim Scherzer gemacht? Gibts den noch?

    [Blockierte Grafik: http://img705.imageshack.us/img705/5559/unionjack.png]

    • Zitieren
  • AndyAP1
    Meister
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    2.021
    • 21. März 2013 um 10:03
    • #54

    Empfehlung nur ab 30 mm Tieferlegung siehe hier

    ich halte auch nicht viel von den Ami Parts - Blox und Password sind aber ok. Gute Alulegierung und Verarbeitung ebenso Tegiwa .
    J`s brauchen wir nicht drüber reden :thumbup:

    http://www.speedalliance.com/catalog/produc…productid=20993

    Einmal editiert, zuletzt von AndyAP1 (21. März 2013 um 10:09)

    • Zitieren
  • AndyAP1
    Meister
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    2.021
    • 21. März 2013 um 12:16
    • #55

    so hab sie gerade hier bestellt J`S Racing

    Nengun

    • Zitieren
  • Tiedchen
    Meister
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1.845
    • 21. März 2013 um 16:20
    • #56

    Andy storniere die und bestell welche bei Dancho hier aus dem Forum.
    Er macht die zweigeteilten, sind Top verarbeitet und kosten die hälfte von den J´s

    Gruß Stefan

    [Blockierte Grafik: http://i66.photobucket.com/albums/h266/ricvonhelms/gallery_81615_32017_2566.jpg]

    • Zitieren
  • AndyAP1
    Meister
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    2.021
    • 21. März 2013 um 17:05
    • #57

    Stefan, danke für deine INFO...
    ich hatte noch eine FN2 Parts Gutschrift bei Nengun offen, etwas anderes kann ich momentan nicht gebrauchen
    Gruß Andy

    Einmal editiert, zuletzt von AndyAP1 (21. März 2013 um 17:10)

    • Zitieren
  • Luky
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    208
    • 3. September 2013 um 09:19
    • #58

    Bei mir habe ich ab ca 6000 umd bei vollast seit dem ich den kompressor drin habe, ein leichtes vibrieren auf der hintetachse. Hat jemand dieses Problem schon mal mit den driveshaft spacer weg bekommen? Oder besser verstärkte antriebswellen rein?

    http://www.hondaclub-wilder-sueden.de

    http://www.hcwsforum.com

    http://www.v-h-v.de

    • Zitieren
  • Gleb
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    218
    • 5. September 2013 um 11:09
    • #59

    Hatte auch das vibrieren.... Spacer rein, vibrieren weg :) :)

    [Blockierte Grafik: http://666kb.com/i/cqphtu2679nhv0a82.jpg]

    • Zitieren
  • Luky
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    208
    • 16. September 2013 um 21:07
    • #60

    Habe diese hier : http://www.ebay.com/itm/BLOX-RACIN…27b4bfd&vxp=mtr


    Waren in 6 Tagen da eingebaut und siehe da alles wieder ok;)

    http://www.hondaclub-wilder-sueden.de

    http://www.hcwsforum.com

    http://www.v-h-v.de

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Dumpfes "Klack / Klong" Geräusch (Video)

    • Sneida
    • 5. Juli 2020 um 19:43
    • Technik

Benutzer online

  • 2 Mitglieder und 34 Besucher
  • Rekord: 31 Benutzer (8. August 2019 um 23:09)
  • Freestyler
  • Blueworm
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8