Klebekennzeichen

  • Hmm, das bedeutet, der hat jetzt einfach sein "normales" Nummernschild auf die Haube geklebt, wie es laut dem Text ja erlaubt ist?

    Ein "richtiges" Klebenummernschild wird in dem Schreiben ja nur für den Jaguar E-Type genehmigt, oder habe ich da was falsch verstanden Rolling Eyes

    Ich meine, das hier

    Interessant ist in diesem Zusammenhang übrigens noch die Erläuterung 3 zu §60 StVZO: Sind die oben schon erwähnten Vorschriften zur DIN 74 069 gegeben und entspricht das Kennzeichen in Größe und Beschriftungen der Anlage V, spricht nichts gegen das Ankleben auf der Haube. Mit anderen Worten: Ein Aluminium- oder PVC-Kennzeichen kann bedenkenlos und ganz legal auf die Haube geklebt werden. Entsprechendes doppelseitiges Klebeband für stark belastetem Einsatz an Fahrzeugen gibt es in der KFZ-Branche zu kaufen.

    ist klar, man kann auf jeden Wagen das "normale" Schild kleben.

    Aber hier

    Wir halten dies jedoch nicht nur aus optischen Gründen für eine Notlösung, ein Klebekennzeichen aus reflektierender Folie ist auf jeden Fall die technisch einwandfreie Lösung, die nach dieser Ausarbeitung auch von den Behörden genehmigt werden sollte.

    wird´s dann etwas verwirrend!

    Man darf das "normale" Schild verkleben, und weil man das darf, glauben die (wer auch immer genau Rolling Eyes), daß es eigentlich besser wäre, ein "richtiges" Klebenummernschild zu nehmen und weil "die" das für besser halten, sei die Wahrscheinlichkeit groß, das daß auch die Behörden genehmigen??

    Einmal editiert, zuletzt von invidianer (15. April 2005 um 08:51)

  • Du kannst Klebekennzeichen nicht einfach so bestellen, zumindest nicht die richtigen mit der reflektierenden Folie, dafür brauchst du einen Schein von der Zulassungsstelle, damit die gedruckt werden dürfen.
    Davon abgesehen: ich hatte eins drauf, und wer mein Auto auf Nora und Nick's Hochzeit gesehen hat, weiss auch warum ich es wieder abgemacht hab... Cool

  • Dennis schrieb am Fri, 15 April 2005 12:05

    Du kannst Klebekennzeichen nicht einfach so bestellen, zumindest nicht die richtigen mit der reflektierenden Folie, dafür brauchst du einen Schein von der Zulassungsstelle, damit die gedruckt werden dürfen.
    Davon abgesehen: ich hatte eins drauf, und wer mein Auto auf Nora und Nick's Hochzeit gesehen hat, weiss auch warum ich es wieder abgemacht hab... Cool



    Hmmm.... bei uns im Amt ist das auch so. Zumindest bei normalen Blechschildern. Da gibts 2 Schilderdrucker die so einen rosa Wisch haben wollen bevor sie sich bewegen. Vorher machen die nix.
    Auf der gegenüberliegenden Straßeseite bekommste die Schilder komischer Weise ohne diesen ominösen Zettel.

  • Schilder bekommt man doch eigentlich immer, noch nie nen Problem damit gehabt. Amtlich wirds erst wenn da ne Plakette drauf ist. Kannste ja auch an deine Hauswand pappen wenn du deinen Parkplatz markierst oder nen Fahrradträger hast.

    Ich würd mir auch keins drauf machen. Unten, wo ich es jetzt habe ist das schon ok. Vor allem dieser ganze "unnötige" Aufwand und die rennerei dafür. Och nö.....

    Einmal editiert, zuletzt von Hadibar (15. April 2005 um 13:18)

  • Hallo an alle,

    da Ihr schon unseren Link in eurem Forum hinterlegt habt, wollten wir uns auch mal melden. Also man kann einfach so bei uns Klebekennzeichen bestellen. Diese Kennzeichen sind auch reflektierend und entsprechen in allem der DIN. Das einzige was nicht der DIN entspricht, sie sind nicht erhaben weil sie nicht geprägt sind. Das ist auch der einzige Grund warum sich die Zulassungsstellen dagegen sträuben diese Art von Kennzeichen zuzuteilen.

    Weiterhin wäre es ganz nett, wenn Ihr eure Erfahrungen in unserem Forum posten würdet, weil viele Anfragen von Kunden haben die nur durch eine große Community beantwortet werden können.

    Bis dann euer Kennzeichenversand.de Team

    ExclamationIdea

  • Kennzeichenversand.de Team schrieb am Sat, 16 April 2005 13:22

    Hallo an alle,

    da Ihr schon unseren Link in eurem Forum hinterlegt habt, wollten wir uns auch mal melden. Also man kann einfach so bei uns Klebekennzeichen bestellen. Diese Kennzeichen sind auch reflektierend und entsprechen in allem der DIN. Das einzige was nicht der DIN entspricht, sie sind nicht erhaben weil sie nicht geprägt sind. Das ist auch der einzige Grund warum sich die Zulassungsstellen dagegen sträuben diese Art von Kennzeichen zuzuteilen.

    Weiterhin wäre es ganz nett, wenn Ihr eure Erfahrungen in unserem Forum posten würdet, weil viele Anfragen von Kunden haben die nur durch eine große Community beantwortet werden können.

    Bis dann euer Kennzeichenversand.de Team ExclamationIdea




    nur wegen der prägung?? das ist ja mal wieder typischer deutscher kauderwelch.. aber am end.. ist es net möglich das relief irgendwie zu erzeugen? tiefziehen o.ä.?