S2000 Mod. 2006 in Japan mit 2,2L

  • Zitat

    Naja ich möchte ja weiterhin einen Motor der Hoch dreht, deswegen liebe ich den "S" ja!


    genau darum geht es mir auch, außerdem bin ich nicht der Meinung das der S2000 untenrum nicht "geht". Auf meiner Arbeitsstrecke brauche ich nie VTEC und bin trotzdem schneller als alles was ich so antreffe.


    Zitat

    Finde nur das dem "S" mehr PS gut tun würden wo doch heute schon jeder Mittelklassewagen wie Golf mit 200 PS zu haben ist!


    Der Meinung bin ich nicht solange wir bei 4 Zylinder bleiben, 120PS/Liter Hubraum ist für einen Serienwagen wirklich schon top.


    Zitat

    Ansonsten ist der M3 Motor inder Klasse das non-plus-ultra.


    Ist ein toller Motor -> in einer anderen Hubraumklasse. 3,2 Liter


    Ein Bekannter meinersseits, sein Vater hat ein paar Ferraris und in deren Bekanntenkreis gibt es auch ein paar M3 und M5. Daher und von eineigen Fachpresseberichten weiß ich das der M3-Motor im Serienzustand auch nicht sehr haltbar ist.. Was mich eigentlich wundert weil mehr Zylinder und mehr Hubraum.


    Der NSX-Motor kann das, was der M3-Motor kann, nur schon 10 Jahre früher +bessere Haltbarkeit.



    lg
    NiceGuyAut

    Honda Legend 3,5i V6 18" Superleggera III, H&R
    Honda S2000i VTEC Toda built Engine, Wimmer ECU-tuning, Js Header,
    Js 60RS Dual Titan, CE28N, Carbon Intake/Cooling Paneel, Spoon ETD, H&R Coilovers, Recaro Pole Position, Spoon FD4.44

  • honda hat wieder ein eigenes f1-team, die motoren sind knapp 2 1/2 l v8.........., da lässt sich doch eigentlich ein schicker hochdrehender sportmotor für einen roadster ableiten! drückt die daumen, dass wär dann auch was für ellie, wenn's gewicht stimmt! :twisted:

  • Zitat

    Original von andre_sl
    honda hat wieder ein eigenes f1-team, die motoren sind knapp 2 1/2 l v8.........., da lässt sich doch eigentlich ein schicker hochdrehender sportmotor für einen roadster ableiten! drückt die daumen, dass wär dann auch was für ellie, wenn's gewicht stimmt! :twisted:


    Nix da, Ihr Alubuechsenfahrer habt ja schon den CTR Motor geklaut.


    Baut Euch gefaelligst euren eigenen Motor!

  • Zitat

    Original von Flash
    Also ich bleibe dabei einen 6 Zylinder 2,5 Liter mit über 300 PS und Hochdrehend ist und bleibt nunmal mein Traum und da ändert keiner was dran!


    so im groben stelle ich mir den motor vom NSX-nachfolger vor ... evtl. mit 3l und 120ps literleistung (sauger und hochdrehzahl konzept)


    ...PS: 2,5l wären auch ok aber man muss ja auch gewisse masstäbe setzen :D

  • Zitat

    Original von Alexander G
    also wenn ich meinem händler glauben darf wird der nsx nachfolger einen v 10 bekommen 8o :) :D


    ist doch auch schön dann gibts evtl. im nächstem NSX den F1motor vom letztem jahr :lol:


    18000 u/min und kanpp 800-900 PS bei 3l .... bloss unpraktisch dass der motor nur max 1000km hält :roll:

  • Zitat

    Original von Los Eblos


    Der Mann hat's begriffen :-)
    Schöne Herleitung und Zusammenfassung!


    Aber was machen bloss all die Menschen, die mich immer belehren wollen, dass der Diesel ja eh viel schneller ist? (Relative Aussage, jaja...)


    Bei 4000 rpm schalten? :P :D

  • Also so hart das klingen mag, aber mich haette der 2,2 Liter Motor vom Kauf wohl abgehalten. Als ich meinen 2004er bestellte, war man sich hier erst nicht klar, ob die US Variante oder die Europa Variante geliefert wird. Meine Bestellung hing davon ab. Nun bin ich mir klar darueber, dass das wahrscheinlich vollkommen unsachlich ist und bin den 2,2er auch nie gefahren. Dennoch, wissend, dass da schon einmal das Drehzahlmeisterstueck drin war und man selbst dann eine auf ein wenig mehr Drehmoment weichgespuelte 2. Auflage faehrt - nein Danke.


    Honda sollte aufpassen, nicht in das sog. "Hochdehzahlkonzept" der deutschen Konkurrenz abzusacken, sondern sich weiter absetzen. Honda ist/war eine High-Tech Firma und sollte kraeftig nachlegen, speziell vor dem F1-Hintergrund. Das sollte dann auch besser kommuniziert werden. Gerade die V-Tec Geschichte hat sich weltweit als faszinierend rumgesprochen und dafuer erntet Honda heute noch Respekt, wie ich aus diversen Gespraechen mit verschiedensten Leuten entnehme - selbst Leute, die nicht einmal autobesessen sind. Nur muss diese Entwicklung weitergehen, damit das auch so bleibt.


    Was die hier manchmal diskutierte mangelnde Haltbarkeit der 2,0er betrifft - Kinder, lasst die Kirche mal im Dorfe, von den vom Rueckruf umfassten Maschinen mal abgesehen ist die doch legendaer - lest doch mal andere Foren (ich weiss, das mach Ihr ja alle;) ), in denen weitaus konservativer konstruierte Maschinen ueber den Jordan gehen (Beispiel - um der doch recht anfaelligen M3 Maschine ein wenig Prominenz zur Seite zu stellen: Porsche und deren Kurbelwellensimmerring... ohne Worte, so viel zum Thema High-Tech Schmiede).


    Ist etwas lang geworden, sorry, aber da aus dem 2,0er durch Modifikation zum 2,2er auch kein Drehmomentwunder wird, man aber die Drehorgel verwaessert, plaediere ich - wie einige meiner Vorredner - fuer einen 2,5er, 3,0er oder was auch immer, mit Drehzahlen moeglichst nahe der 10.000U/min und Leichtbau, selbst wenn das teuer wird. Das waere Kompetenz, liebe Honda Ingenieure.


    Oliver

  • und dennoch, ein kleiner, leichter hochdrehender achtzylinder wäre doch was schickes, sowohl im honda als auch in der ellie. gibt's ja schon als umbau und soll mittlerweile seit 36.000 meilen ohne revision problemlos laufen...... 8o


    dann bekommt honda sowas auch hin! :]

  • Zitat

    Also ich bleibe dabei einen 6 Zylinder 2,5 Liter mit über 300 PS und Hochdrehend ist und bleibt nunmal mein Traum und da ändert keiner was dran!


    Ich schwinge mich mal drauf ein...
    Denke auch, mit den Eckdaten wäre ein guter Kompromiss zwischen Gewicht, Drehmoment und Leistung machbar. Also quasi an den S noch zwei Pötte dran, Drehzahl 9000 ist schon okay... wär lecker! Hauptsache, der Schubs kommt ohne Aufladung zu stande. :]

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

    Einmal editiert, zuletzt von Los Eblos ()