Bilstein Fahrwerk Erfahrung

  • Seit 2 Tagen hab ich jetzt das Bilstein B16 drin. Leute ich sag euch eins: schmeißt das Standardfahrwerk ganz schnell weg!! Very Happy
    Also seit 6 Monaten fahre ich 18 Zöller ohne Fahrwerksänderungen. Und diese Zeit war im wahrsten Sinne des Wortes hart. Sehr HART!! Ständig diese Schläge und bei Kopfsteinpflaster hab ich Angst gehabt mein Auto fällt auseinander. Außerdem war ich enttäuscht von der Haftung meiner Yokohama.
    Seit zwei Tagen hab ich jetzt auf einmal ein komplett anderen S2000!! Fährt sich jetzt wie ein 911er. Die Reifen werden ständig auf die Straße gepreßt und selbst bei den holprigsten Kurven bricht nie die Haftung ab. Entlich merke ich, daß die Yokohama doch richtig fett auf dem Boden kleben Shocked Und alle Unebenheiten werden ausgebügelt, Gullis einfach geschluckt.
    Ich bin dermaßen zufrieden. Ich kann euch nur empfehlen baut euch ganz schnell ein gutes Fahrwerk ein!!
    Daumen hoch für Bilstein!! Jungs, ihr habt gute Arbeit geleistet!

  • Hi Driftkönig!
    schön das dir dein neues Fahrwerk so zusagt.
    Aber ein paar nähere Angaben wären nicht schlecht.
    Was für ein S Modell fährst du? 2002er?
    Wieviel tiefer kommt dein S jetzt her? VA und HA?
    Was hat dich das Bilstein gekostet?

    Grüße Timo

  • Ich fahre den 2001er S2000.

    Die Tieferlegung war mir gar nicht so vorrangig. Aber sieht trotzdem gut aus Very Happy
    VA: 26mm tiefer
    HA: 30mm tiefer

    Vorher war zwischen Reifen und Kotflügel vorne 45mm Platz und hinten 75mm. Jetzt sieht es sehr gut aus. Hinten mußte gebördelt werden.

    Hab alles bei Reifen-Wagner machen lassen. War mit der Leistung zufrieden. Die haben mir diese Werte genannt und gemeint sie seien ideal. Finde ich auch.

    Kosten:
    Fahrwerk 1000 EUR
    Einbau 150 EUR
    TÜV 50 EUR
    Bördeln 90 EUR
    Achsvermessung 50 EUR
    Das macht alles in allem 1340 EUR.

    Bei D&W kostet das B16 allein schon 1440 EUR.

    Härte:
    Man kann einfach an den oben sichtbaren Rädchen drehen von 1hart bis 9weich. Ich habe mich für 6 entschieden. Bei 9 kommt man sich vor wie in einer Limosine Laughing Das war mir dann zu weich. Die nächsten Tage probiere ich mal alle Einstellungen durch.

  • driftordie schrieb am Wed, 14 May 2003 14:06

    Ich fahre den 2001er S2000.

    Die Tieferlegung war mir gar nicht so vorrangig. Aber sieht trotzdem gut aus Very Happy
    VA: 26mm tiefer
    HA: 30mm tiefer

    Härte:
    Man kann einfach an den oben sichtbaren Rädchen drehen von 1hart bis 9weich. Ich habe mich für 6 entschieden. Bei 1 kommt man sich vor wie in einer Limosine Laughing Das war mir dann zu weich. Die nächsten Tage probiere ich mal alle Einstellungen durch.



    Hm, dann hast Du ja jetzt eine "negative Keilform" Laughing
    (Hinten weiter runter als vorne).

    1hart bis 9weich, aber 1 wie Limousine, da stimmt doch was nicht!

  • @ Marcus:

    Wie gesagt:

    Quote:

    Vorher war zwischen Reifen und Kotflügel vorne 45mm Platz und hinten 75mm. Jetzt sieht es sehr gut aus.



    Ich werde heute oder morgen mal ein Foto posten.

    Mit 9 und 1 hatte ich mich vertippt. Habe den Beitrag jetzt korrigiert. Also 9 war mir zu weich.

    Mich würde interessieren wie andere ihr Bilstein Fahrwerk abgestimmt haben.

  • driftordie schrieb am Wed, 14 May 2003 17:01


    Mich würde interessieren wie andere ihr Bilstein Fahrwerk abgestimmt haben.



    Wird alles ab naechster Woche Donnerstag getestet. Erst mal die 4 Extremeinstellungen: vorne und hinten weich, vorne und hinten hart, vorne weich und hinten hart, vorne hart und hinten weich. Dann kommt das Finetuning.


  • driftordie schrieb am Wed, 14 May 2003 08:01

    @ Marcus:

    Wie gesagt:
    Quote:

    Vorher war zwischen Reifen und Kotflügel vorne 45mm Platz und hinten 75mm. Jetzt sieht es sehr gut aus.


    Ich werde heute oder morgen mal ein Foto posten.

    Mit 9 und 1 hatte ich mich vertippt. Habe den Beitrag jetzt korrigiert. Also 9 war mir zu weich.

    Mich würde interessieren wie andere ihr Bilstein Fahrwerk abgestimmt haben.




    Ich habe gehoert das du die einstellschrauben (1-9) uberdrehen kannst.
    Ist das richtig ??
    Ich meine das Du die schraube uber 360 grad drehen oder ist dort ein "ueberdrehanschlag" ???

  • Also zu den Bremssätteln: Das sind schon die originalen. Aber mir gefiel dieses angegammelte grau nicht. Deshalb habe ich mir das Foliatec Set gekauft. Da ist Reinigungsflüssigkeit, Farbe, Härter und Pinsel dabei. Einen Samstag Nachmittag und man hat eine super Optik.

    Gestern war ich übrigens nochmal zum Bördeln. Vorne haben die Reifen ein paar mal den Kotflügel-Kunststoff rasiert. Also wurden jetzt noch die Nieten rausgenommen, das Plastik hinter die Metallfalz gedrückt und das Metall noch umgelegt. Jetzt ist auch vorne wieder ne Menge Platz.
    Also zu der Summe oben noch mal 50 EUR dazu addieren.

  • @driftordie
    Danke für die schnelle Antwort.
    Also wenn dass so einfach ist, dann werd ich mir das auch mal überlegen. Seit dem Streusalz im Winter sehen die Bremssättel an meinem nämlich echt schlimm aus!
    Hattest du eine Hebebühne, oder reicht das Bordequipment zum Lackieren der Sättel( oder musstest du die Felgen gar nicht abnehmen)?

  • Bist du sicher das dein Fahrwerk das B16 ist ?
    Ich habe schon ca.10 Händler gefragt und der günstigste Preis waren 1400E für das B16,das B14er gab es bei allen für den Preis den du genannt hast also ca.1000E.

  • @ ABS
    Zum Bremssattel-Lackieren bockst du Ecke für Ecke mit dem ganz normalen Wagenheber hoch und schraubst das Rad ab. Dann hast du prima Platz zum Arbeiten. Da braucht man keine Hebebühne.

    @ Invader31
    Also daß ich jeden Tag an der Härteverstellung dreh hab ich doch nicht geträumt...oder doch!?!? Laughing
    Frag mal frank_l zwecks Connections.
    Also alles in allem ist mein Konto jetzt genau 1400 EUR leichter (inkl. Einbau, Bördeln, Eintragen, Vermessen...) Cool