Interessenscheck Lenksäulenabdeckung mit Carbon

  • Hallo S2000-Gemeinde,


    ich bin ja schon seit längerem auf der Suche nach Interieur in Carbon.
    Leider gab/gibt es die Teile, die ich Suche, nicht aus Carbon.


    Deshalb habe ich mich an jemanden gewendet, der Kunststoffteile mit Echt-Carbon überzieht und anschließend mehrfach mit Klarlack lackiert.


    Um eins vorweg zu nehmen: Nachbau aus Echt-Carbon ist zu aufwendig und damit teuer. Gewichtsmäßig bringts eh nicht viel bis gar nichts.


    Als erstes Projekt möchte ich die beiden Teile der Lenksäulenverkleidung in Angriff nehmen.


    Nachfolgend habe ich mal zwei Teile des Herstellers als Bild angehängt, wie so etwas aussehen kann:



    1. Mittelkonsole Nissan 350Z




    2. Lenksäulenabdeckung VW Polo




    Die Faserausrichtung kann gewählt werden, entweder Diagonaloptik (von links unten nach rechts oben oder rechts unten nach links oben) durch Einsatz von Köpergewebe ...



    oder Horizontaloptik ("gerade" Optik) durch Einsatz von Leinwandbindung.




    Die Bearbeitung der Teile dauert in etwa 5-6 Werktage nach Zustellung (auf eigene Kosten). Nach der Bearbeitung werden die fertigen Teile per Nachname oder Vorkasse zurück geschickt (Versandkosten im Preis mit enthalten).


    Aber nun zum wichtigsten: der Preis.


    Wegen einem Mengenrabatt habe ich natürlich auch gleich mit angefragt. Hier jetzt also die Preise.


    1 Satz = 260 EUR
    2 Satz = je 250 EUR
    3 Satz = je 240 EUR
    4 Satz = je 230 EUR
    5 Satz = je 220 EUR
    10 Satz = je 200 EUR


    Alle Preise verstehen sich zzgl. MwSt. aber inklusive Rückversand.



    Ach so, fast hätte ich es vergessen: Aufkleber können mit einlackiert werden. Ich hatte nämlich eigentlich vor, den S2000-Schriftzug oben auf die Lenksäulenabdeckung anzubringen.
    Allerdings gibt es dabei einiges zu beachten.
    Am Besten sind Aufkleber, die aus farbiger Folie geplottert wurden, also nicht bedruckt/gedruckt sind, da die Lösemittel die meisten Druckfarben anlösen und beim überlackieren verschwimmen könnten.
    Falls man einen bestimmten Aufkleber hat, wäre es nicht schlecht, zwei Exemplare davon mitzuschicken, um eine Probelackierung zu machen.
    Nach den Extrakosten müßte ich mich noch mal erkundigen.


    Hätte jemand Interesse?

    Modifications: Cusco Strutbar Carbon, Downforce Carbon Heatshield, individual Carbon Parts, Alcantara-Parts



    Gruß Reptiel :o

    2 Mal editiert, zuletzt von Reptiel ()

  • Hallo,


    sag mal, wenn man die Abdeckung schon so toll nachbauen kann und danach ersetzen kann, so könnte man doch gleich auch eine Einbaumöglichkeit für zum Beispiel eine Öltemperatur Anzeige vorsehen?!


    Das wollten doch schon vor Jahren ne Menge hier aus dem Forum haben und dann würde der Wechsel nicht nur eine optische Aufwertung, sondern auch eine technische Erweiterung beinhalten.
    Denke da an eine Lösung, wie es beim Nissan gemacht ist.


    cu Toms

  • Richtig, die Originalabdeckung wird mit echtem Carbon bezogen und anschließend mehrfach lackiert.


    An eine Öltemperaturlösung (LED-Anzeige) habe ich auch schon gedacht, obwohl ich hier nicht nach gesucht habe.


    In den oberen Ecken wäre jedenfalls genug Platz.
    Kommt halt auf die Größe der Anzeige an.
    Das ganze müßte dann in die "Carbonisierung" mit einzubinden sein.

    Modifications: Cusco Strutbar Carbon, Downforce Carbon Heatshield, individual Carbon Parts, Alcantara-Parts



    Gruß Reptiel :o

  • Was mich mal interessieren würde, wenn wir schon von Carbonteilen reden, wären sie Seitenspiegel aus Carbon. Und zwar nicht die kleinen Motorradspiegel, sondern die originale Form. Wäre das auch möglich?


    Es gibt nämlich derzeit nur einen Anbieter für echt Carbon Spiegel Cover, und der ist in USA da ist die Bestellung wieder eher kompliziert.

  • Hallo br139bs,


    im Prinzip kann der wohl alles mit Carbon beziehen, ist halt nur eine Kostenfrage.


    Ich hatte ursprünglich mal angefragt wegen Innenraumteilen (Griffschalen, Fensterheberkonsolen). Nachbau aus Echt-Carbon geht nicht. Ist zu aufwendig und noch teurer. Hab dann erst mal wegen den einfachern, weil großflächiger, nachgefragt.


    Hier mal noch zwei Beispiele:


    Mercedes V-Klasse:




    Sitzabdeckung mit einlackierten Aufklebern:


    Modifications: Cusco Strutbar Carbon, Downforce Carbon Heatshield, individual Carbon Parts, Alcantara-Parts



    Gruß Reptiel :o

  • Zitat

    Original von Reptiel
    Was sollen wir den denn fragen?


    Äh, hast Du Dir den Thread mal angesehen? Offenbar nicht :roll:
    rs4-limo überzieht Innenraumteile mit (echtem!) Carbon.

  • Äh, nö hab ich nicht.


    Hast Du dir denn den Thread hier genau durchgelesen?
    Der bezieht die Teile nämlich auch mit echtem Carbon.


    Frag doch mal spaßeshalber die Limo, was der für die Lenksäulenabdeckung haben will.

    Modifications: Cusco Strutbar Carbon, Downforce Carbon Heatshield, individual Carbon Parts, Alcantara-Parts



    Gruß Reptiel :o

  • Zitat

    Original von Reptiel
    Äh, nö hab ich nicht.


    Hast Du dir denn den Thread hier genau durchgelesen?
    Der bezieht die Teile nämlich auch mit echtem Carbon.


    Frag doch mal spaßeshalber die Limo, was der für die Lenksäulenabdeckung haben will.


    Ja, ist mir schon klar, daß eigentlich beide die gleichen "Dienste" anbieten. Nur daß es von rs4-limo halt EINIGE Bilder und somit Referenzen gibt, und er sicherlich günstiger ist (vermute ich mal :roll: ).


    War nur so ein Tipp, denn besser, zwei Leute fragen, wie einen ;)


  • Hallo Reptiel,
    habe dein anderes post im bistro gelesen mit dem Windschott...
    wirst du demnächst die beiden Lensäulen dinger beziehen?
    Da finde ich aber den Preis nicht ganz in Relation zu dem Windschott, oder? Denn die Form der Lenks.Cover ist doch viel einfacher zu beziehen, als dieser koplexe Halter des Windschotts.


    Wie auch immer, könntest du evtl fragen was das Beziehen des Tachorahmens kosten würde?
    Danke! :)

    "Racing, competing, is in my blood. It's part of me, it's part of my life. I've been doing it all my life. And it stands up before anything else.

  • Hallo McHeizer,


    im ersten Moment hast Du natürlich Recht und ich habe mir dazu auch meine Gedanken gemacht.
    Vielleicht werde ich den Veredler darauf auch noch mal ansprechen.


    Eins muss aber noch gesagt werden.
    Es hängem viele Faktoren zusammen.
    Nicht nur die Größe, sondern auch die Einfachfeit des zu beziehenden Teiles, Materialaufwand und und und.
    Beim Windschott ist der Materialanteil sehr niedrig, allerdings die handwerkliche Arbeit sehr teuer, weil aufwendig und langwierig.
    Die Lenksäulenabdeckungen scheinen relativ leicht zu bearbeiten zu sein.
    Allerdings sind die aber wesentlich größer und im Bereich des Zündschlosses gibt es Hinterschneidungen, was die Sache dann doch nicht so einfach macht.


    Wegen dem Tachorahmen:
    Habt ihr ein Bild von einem ausgebauten Rahmen (einmal mit und einmal ohne Anbauteile)?
    Dann brauche ich noch die ungefähren Maße.


    Edit: am Besten wären nicht nur Fotos von vorne, sondern auch von der Seite, da der Rahmen ja dreidimensional ist.

    Modifications: Cusco Strutbar Carbon, Downforce Carbon Heatshield, individual Carbon Parts, Alcantara-Parts



    Gruß Reptiel :o

    Einmal editiert, zuletzt von Reptiel ()