Wischwasserheizung

  • Moinsen,

    ich hatte für mein daily drive immer so einen Schlauch, den man um den Kühlerschlauch gewickelt hat. Durch den Schlauch lief das Wischwasser für die Frontscheibe und war knackewarm. Das ist nicht nur im Winter praktisch; auch im Sommer hobelt man mit warmen Wasser easy die Chitinleichen von der Scheibe.

    Funzte super gut und war stinkbillig. Leider hab ich das Teil mit meinem letzten Auto verkauft und suche so ein Dingens jetzt wieder. Westfalia und Conrad hat angeblich eins, ich finde es aber nirgends. Hat jemand ne Idee wo man das Teil bekommt?

    Aloha,

    Juha 8)

  • Könntest du mir zwei schicken? Kann ich das Ding auch an die Xenon-Wasch-Dings-Bums-Bums-Dings-Anlage anschliessen?

    Brauch eins für mein Auto und für Frau'chens Wägelchen.

    Paypal?

  • Auch wenn ich ATU zutiefst verabscheue, aber ich glaub, diesen Wischwasser-Kringel hol ich mir auch (sowohl für'n S als auch für'n Nissan). :nod: :thumbup:

    "Please take good care of your S2000, keep it by your side for long and enjoy it from the bottom of your heart. And share the quality and legacy of the S2000 with many friends..."
    Shigeru Uehara @ Euromeet 2009

  • auch haben will...zeig doch mal die bildaaaa! :nod: :thumbup:

    "You all know me. Know how I earn a living. I'll catch this Honda for you, but it's not going to be easy... Bad car. Not like going down the pond catching bluegills and tommycocks. This S2K... swallow you whole. Shaking. Tenderizing. Down you go."

  • Ist aber keine gute Idee warmes Wasser über eine gefrorene Scheibe zu spritzen :roll: Ok, aus den Düsen kommt nicht Literweise Wasser raus und erst warmes wenn der Motor warm ist, aber ich hätte zumindest kleine Bedenken dabei ob die Scheibe nicht trotzdem zerspringt :roll: Was sagen denn die Warmwischerwasserprofis zu der Theorie ? :D

  • So schnell springt eine Scheibe nicht!
    Schließlich gibt es mindestens einen Hersteller, der das Kühlwasser direkt durch den Wasserbehälter leitet...funktioniert sehr gut! :nod:

    Das Wasser kühlt zudem in den Schläuchen bis zur Düse auch noch ab, die Luft tut dann mit dem Sprühstrahl den Rest.
    Warmes Wasser hat aber eine wesenltich bessere Reinigungswirkung, gerade mit entsprechenden Tensiden aus den Zusätzen. Das Einfrieren der Düsen kann aber nur durch eine aktive Heizung verhindert werden.
    Gruß Ingo

  • Würd ich auch sagen.

    So warm wird das Wasser nicht erhitz, respektive kühlt es auf seinem Weg zur Scheib schon wieder ab.

    Die Schläuche werden zwar im Motorraum auch ein wenig mit erwärmt aber dass nur nebenbei.

    Dass warmes Seifenwasser (nennen wir es mal so) eine bessere Reinigungskraft hat, als kaltes weiss jeder spätestens wenn er mal versucht hat mit kalten Seifenwasser zu spülen. :]

  • Zitat

    Original von Greeny
    Ist aber keine gute Idee warmes Wasser über eine gefrorene Scheibe zu spritzen :roll: Ok, aus den Düsen kommt nicht Literweise Wasser raus und erst warmes wenn der Motor warm ist, aber ich hätte zumindest kleine Bedenken dabei ob die Scheibe nicht trotzdem zerspringt :roll: Was sagen denn die Warmwischerwasserprofis zu der Theorie ? :D

    Die BEdenken hab ich auch und da die Scheibe vom S eh ein Sensiebelchen ist, hab ich das bisher sein lassen...

    Bei Opel hab ich morgens immer die Scheibe mit heissem wasser aus der Gieskanne vom zentimeterdicken Eis befreit :D



    quasi alle S2000 Ersatzteile auf Lager (gebraucht mit wenig km)

  • wieviele verbundglas-scheiben sind euch denn schon geplatzt wegen heiß/kalt unterschied?...vermutlich keine...ich halte das für nen gerücht das das überhaupt passiert-und wenn das wasser noch so heiß ist.
    ich mache das schon immer so im winter :nod:

    "You all know me. Know how I earn a living. I'll catch this Honda for you, but it's not going to be easy... Bad car. Not like going down the pond catching bluegills and tommycocks. This S2K... swallow you whole. Shaking. Tenderizing. Down you go."

  • Also die Fensterscheibe reisst wenn extreme Temperaturunterschiede auf sie wirken.

    Aber wer schüttet schon 90°C heisses Wasser auf eine -20°C kalte Frontscheibe?

    Aber wenn ich 40° warmes Wasser langsam über die Frontscheibe schütte, dürfte doch nichts passieren.

  • Also mein alter Corsa B war da recht robust:
    Bei -20°C habe ich die Frontscheibe mit einer Tasse heißem Wasser immer abgetaut. Das Wasser durfte so 40-50°C am Wasserhahn gehabt haben. Über den Hof bis zum Auto...ich denke um die 50° Temperaturunterschied dürften es immer noch gewesen sein.

    Wie gesagt, bei meinem Auto ist ab Werk auch eine Wischwasserheizung verbaut. Ein Kühlwasserschlauch geht dabei wie ein Tauchsieder in der Wasserbehälter. Im Winter dampft es dann auch ein wenig wenn man länger Wasser auf Scheibe/Scheinwerfer spritzt.