motorschaden bei bj01 39000km

  • Also den Fotos nach zu urteilen ist das Pleuel doch UNTEN gebrochen.
    Wenn ich das richtig sehe ist sogar der gesamte Kurbelzapfen weggebrochen 8o 8o
    Und der Kolben :?:? der ist ja regelrecht verzogen im Bereich der Kolbenringe.
    Also so spontan: Was immer auch passiert sein mag: Da hat als erstes der Kolben "gefressen".


    Gruß


    Markus

  • glaube auch dass der kolben gefressen hat
    der kolben ist wie schon erwähnt richtig gestaucht
    sieht man ja schön an dem ölabstreifring
    und wenn der bei 9000 upm einfach stehen bleibt
    geht halt dass pleuel zu bruch hier halt gleich an zwei stellen
    meine meinung

    Gruß Alexander G
    04.06.2002 - 28.01.2006 Silverstone Schwarz Rot
    28.01.2006 - 04.09.2019 Moonrock Bi Color Schwarz Rot


    Leave Me Alone,
    I Know What
    I´M Doing ! ;)
    K.Raikkonen

  • ja ja er hat gefressen. und riefen an der kolbenwand waren auch zu sehen. aber der zylinderkopf ist noch ganz geblieben obwohl der kolben da voll gegen geknallt ist. ventile sind auch noch heile.

  • Zitat

    Original von Flash
    :roll: :roll:


    Das heißt, ein ölkühler wäre besser!


    Also Butter bei die Fische:
    Wo bekomme ich einen Ölkühler her, was kostet der und was brauche ich noch an Zubehör für diesen?


    Brauchst Du nicht!!
    Ist wirklich nur von Interesse (wenn überhaupt), wenn Du oft Rennstrecke fährst!

  • Zitat

    Original von Flash
    :D :D


    Danke Marcus, mache mir halt gedanken weil schon soviele Moterschäden bei ca 40000 km passieren und ich habe jetzt diese Grenze erreicht!


    Denke nicht, daß es "viele" sind ;)
    Kommt einem halt nur so vor, da man immer nur von denen liest, bei denen was passiert. Ich meine, wer schreibt schon einen Thread wie "Geil, mein Motor hält nun schon seit 50.000km" :roll:

  • Aber da war doch an dem oberen Pleuellager des S2000 sowieso irgendwas "besonders"? Irgendwas war doch da anders als üblich. Hat es weniger Spiel als bei anderen Motoren üblich, weil die 9000 da walten und mehr Spiel nicht funktionieren würde? Oder ist es einfach anders ausgeführt als bei anderen "konventionellen" Motoren? Das obere war doch auch im Zuge der Öldüsen-"Optimierung" in aller Munde. Und auch hier scheint es der Anlass für den GAU zu sein. Wo liegt die Ursache?


    Oder... warum frisst sich ein Kolben plötzlich fest? Ausschließlich wegen mangelnder oder mangelhafter Schmierung? Oder gibts dafür auch noch andere Gründe?


    Möchte nochmal auf den Weg geben...


    Anlass = Das Ereignis, das den Motorschaden auslöste.
    Ursache = Die Begründung, also die Umstände, die dazu führten, dass der Anlass eintreten konnte.

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

    3 Mal editiert, zuletzt von Los Eblos ()

  • Nee.. die Kolben fressen weil sie von unten zu wenig gekühlt wurden, das wurde durch die Öldüsen-Optimierung erledigt.
    Wenn dem Motor bei Volllast der Öldruck weggeht, dann fressen zuerst die Kolben, die werden zu heiss, dehnen sich aus und fressen dann.


    Die oberen Pleuellager sind so wie bei jedem Auto ausgeführt, das hält auch bei den Motorrädern problemlos noch höhere Drehzahlen...

  • Zitat

    Original von michi k
    Der Kolbenbolzen müsste aber blau sein wenn da was am Lager kaputt gewesen wäre (Bin ich der Meinung). Ausserdem hat das Lager ja nicht viel Belastung...


    Ich, als Laie, tippe auf einen Ermüdungsbruch im Pleuel, vielleicht von der Produktion her schon geschwächt...


    ich bin genau deiner Meinung der schaden erinnert mich sehr ein meinen!!!!

  • Zitat

    Original von michi k
    Nee.. die Kolben fressen weil sie von unten zu wenig gekühlt wurden, das wurde durch die Öldüsen-Optimierung erledigt.
    Wenn dem Motor bei Volllast der Öldruck weggeht, dann fressen zuerst die Kolben, die werden zu heiss, dehnen sich aus und fressen dann.


    Die oberen Pleuellager sind so wie bei jedem Auto ausgeführt, das hält auch bei den Motorrädern problemlos noch höhere Drehzahlen...


    Michi das stimmt so nicht ganz, das Kolbenbolzenlager oben ist ohne Buchse direkt im Pleuelmaterial ausgeführt.
    Dies ist eher ungewöhnlich und könnte der Grund für viele Schäden sein.
    Leider bin ich aber auch kein Hellseher.
    Die Spritzdüsenoptinierung kann auch mit den Grund gehabt haben mehr Schmierung in diesen kritischen Bereich zu bringen.
    Kolbenkühlung, aber sicher auch. Übrigends 100° Öl kühlt deutlich besser wie 140° Öl...... Nur so als Denkanstoss :roll:


    Grüße


    Walter

  • Ich wußte, dass da was anders war. Danke Walter.


    Also ich bin tendenziell auch PRO Ölkühler. Und wenn der per Thermostat mit läuft, hat es ja eigentlich nur Vorteile. Irgendwie hab ich das Gefühl, dass die Senkung der Öl-Temperatur solche Schäden verhindern kann. Denn Kolbenfresser mangels Kühlung oder Lagerschaden und danach Pleuelabriss mangels Kühlung oder schlechter Ölquelität mangels Kühlung... irgendwie läuft es doch alles darauf hinaus. Könnte das vielelihct auch der Grund sein, wieso der S empfindlich bei der Visko des Öles ist? Je nach Fließeigenschaften im heißen Zustand hat das ja auch Einfluss auf die Kühl-Effizienz am Kolbenboden!??

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

    Einmal editiert, zuletzt von Los Eblos ()

  • ihr versteift euch alle auf zu hohe öltemp und schmierung .
    klar sind 100 grad besser wie 140
    in diesem fall kann er die aber niemals gehabt haben da er erst 12 -13 km unterwegs war .


    bei den aussentemp brauch ich schon gut 20 km um eine öltemp von ca 90 grad zu haben

    Gruß Alexander G
    04.06.2002 - 28.01.2006 Silverstone Schwarz Rot
    28.01.2006 - 04.09.2019 Moonrock Bi Color Schwarz Rot


    Leave Me Alone,
    I Know What
    I´M Doing ! ;)
    K.Raikkonen

  • @alexander Ich meinte mehr der Motor kriegt vielleicht diverse "Vorschäden" bis er endgültig bricht.


    Meiner ist unmittelbar nach einer 5 minütigen Baustellendurchfahrt hochgegangen, das Geheize davor muss ihm den Knacks gegeben haben.
    Gefühlmässig würd ich sagen die wenigsten Sterben bei max. Belastung, sondern eher holen sie sich da nen Knacks und machen später die Grätsche.


    Bein meinem Golf ist das Sperrdiff (Original VW Motorsport) bei der Fahrt zum Tanken gebrochen, bei 30km/h in der Stadt, nicht bei der Rallye :roll:


    Grüße


    Walter

  • Hast schon recht, hab ich auch nicht vergessen.
    Aber vielleicht Vorschädigung?


    Edit:
    walter: :D :thumbup:

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

    Einmal editiert, zuletzt von Los Eblos ()

  • Zitat

    Meiner ist unmittelbar nach einer 5 minütigen Baustellendurchfahrt hochgegangen,


    In einem anderen Thread stand, dass die die Öldüsen gemacht haben, weil das Öl bei unter 3000U/Min nicht ausreichend genug an den Kolbenboden kam. Daher würde es passen, dass der Hops geht, nachdem langsam gefahren wurde. Erst heizen, dann Baustelle, tieftourig, Wärmestau, dann Leistung... Bäng!


    Vielleicht ist diese Ursache auch mit den neuen Düsen in bestimmten Szenarien noch nicht optimal gelöst?


    Spräche übrigens dafür, dass man BEVOR man wieder Feuer macht, schon n bissl Drehzahl ohne Last gibt. So einfache Regeln kann man ja beachten. Vielleicht hilft es ja mehr, als es schadet.

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

    3 Mal editiert, zuletzt von Los Eblos ()


  • Klar, aber wenn das obere Lager klemmet dann dreht sich die Büchse einfach im Alu, das würde man sehen. Wegen dem gäbs aber keine Kolbenfresser... (Und dabei immer fast im 4. Zylinder)

  • ich glaube schon wenn der kolbenbolzen im pleuel fest geht
    und die kolbenaugen diese kleine drehbewegung jetzt aufnehmen für die sie ja nicht geschaffen wurden .der bolzen im weicheren alu für schaden sorgen kann
    und dann kann es doch zu einem kippen des kolbens kommen

    Gruß Alexander G
    04.06.2002 - 28.01.2006 Silverstone Schwarz Rot
    28.01.2006 - 04.09.2019 Moonrock Bi Color Schwarz Rot


    Leave Me Alone,
    I Know What
    I´M Doing ! ;)
    K.Raikkonen

    Einmal editiert, zuletzt von Alexander G ()

  • Das würde man aber sehen... der Bolzen müsste dann ja nach links oder rechts weglaufen.. ich denke man würde schon 0.1mm sehen...



    Das mit den 3000 hab ich noch nie gehört, die neuen Öldüsen haben ja grössere Löcher, das heisst es gibt mehr Menge. Öldruck hab ich aber auch unter 3000 schon genud, daher denke ich nicht das es ein Problem unter 3000 ist.


    Peter_b hatte mal Ölverlust, da Frass der Kolben schon nach ein paar hundert Meter Hockenheimring an, von daher glaube ich das die Kühlung da nicht mehr da war, der Kolben wegen dem schon fast fest ging (Man sah Riefen in der Lauffläche)

  • der bolzen kann doch nicht weg wenn er im pleuel fest geht
    weil der kolben dreht sich doch dann immer noch
    im kolbenauge auf dem kolbenbolzen

    Gruß Alexander G
    04.06.2002 - 28.01.2006 Silverstone Schwarz Rot
    28.01.2006 - 04.09.2019 Moonrock Bi Color Schwarz Rot


    Leave Me Alone,
    I Know What
    I´M Doing ! ;)
    K.Raikkonen