Instabiler Leerlauf

  • Sicher kein neues Thema hier im Forum.
    Trotzdem, vielleicht hat jemand ja die Idee.......

    Also Nordschleife hab ich meinen Tank annähernd leer gefahren.
    Hatte am Schluss leichte Aussetzer und an der NS Tanke gingen 49,7 Liter rein 8)
    Leider neigt der Wagen immer noch etwas zum Stottern. Also Kupplung getreten und die Drehzahl fällt auf 4-5Hundert ab und fängt sich dann wieder.
    Reset auf das Steuergerät hab ich gemacht incl. 10min Leerlauf danach.
    Hat nix gebracht. Irgendjemand ne Idee ?????

    Ach ja sobald ich Gas geb ist alles in Butter, funzt wie immer.......

    Grüße

    Walter

    Einmal editiert, zuletzt von walter_s (16. April 2007 um 22:10)

  • Ich hatte das selbe mal als das Poti von der Drosselklappe nicht richtig eingestellt war. Dann verhält sich der Motor so, man hat das Gefühl er stirbt fast ab, fängt isch im letzten Moment wieder.
    Vielleicht mal den Leerlaufsteller kontrollieren oder mal abwarten obs besser wird... mehr weiss ich auch nicht...

  • Zitat

    Original von Tee
    Ich habs im Stau, im 2. Gang, ab und zu würgt er beinahe ab wenn ich aufs Gas trete... war das bei dir/euch auch so?

    Ja, das ist etwas anderes... eigentlich nicht, Honda kennt ja dieses Problem anscheinend nicht, dabei haben es ca 50% aller S2000 von Jg. 2000 bis 2005!

  • yep ... das liegt an der warmen luft am lufteinlass ... hab da den aussentempsensor von meinem walmart thermometer in den luftfilterkasten hingetan ... ab 40-45° im luftfilterkasten wirds "unrund" ...

    besonders also im sommer / im stau ...

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von Thomas_S2K
    yep ... das liegt an der warmen luft am lufteinlass ... hab da den aussentempsensor von meinem walmart thermometer in den luftfilterkasten hingetan ... ab 40-45° im luftfilterkasten wirds "unrund" ...

    besonders also im sommer / im stau ...


    Und das würde doch nach einer Runde Nordschleife und dann Stillstand an der Tanke auch passen???

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von Tee
    ich hab nen schnorchel, sauge also von vorne direkt vom lufteinlass der front an, dann muss also der luftfilterkasten selber erhitzt sein in dem fall?


    Oder die Ansaugbrücke.

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

  • Zitat

    Original von Tee
    ich hab nen schnorchel, sauge also von vorne direkt vom lufteinlass der front an, dann muss also der luftfilterkasten selber erhitzt sein in dem fall?

    gute frage: genau das wäre ja ansich die beste ansaugvariante, denn er bekommt ja immer frischluft ... naja ... im stau ist vielleicht generell alles etwas wärmer ... auch aussen ...

    • Offizieller Beitrag

    Desto größer der Unterdruck, umso mehr kühlt sich die angesaugte Luft bei Einströmen hinter dem Luftfilter ab. Oder? Im Leerlauf oder bei wenig Gas ist der Effekt dann geringer, da das Delta-Druck auch geringer ist. Auch die Stömungsgeschwindigkeiten sind bei geringer Drehzahl geringer. Die Luft verweilt also obendrein noch länger in den aufgeheizten Teilen des Ansaugtracktes. Finde das eigentlich recht plausibel, dass da das Stop-N-Go-Wärmestau-Problem forciert wird und bestimmten Bedingungen.

    Leider kann ich das nicht mit praktischen Erfahrungen untermauern. :blush:

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

  • Ich hab das selbe Problem seit ich vor kurzem die Zündkerzen rausgenommen und wieder reingegeben habe, weil ich den Ventildeckel lackiert habe. Vorher war nix.
    Du hast ja auch deine Zündkerzen gewechselt Walter, oder nicht?

    Ich hab nach sehr viel Recherche im s2ki.com neue spezielle NGK Iridium Kerzen für meinen S bestellt. Mal sehen obs hilft.

  • Zitat

    Original von Igor
    Ich hab das selbe Problem seit ich vor kurzem die Zündkerzen rausgenommen und wieder reingegeben habe, weil ich den Ventildeckel lackiert habe. Vorher war nix.
    Du hast ja auch deine Zündkerzen gewechselt Walter, oder nicht?

    Ich hab nach sehr viel Recherche im s2ki.com neue spezielle NGK Iridium Kerzen für meinen S bestellt. Mal sehen obs hilft.

    Bist du sicher das du von den Kerzen sprichst weil die muss man nicht ausbauen um den Ventildeckel zu lupfen, nur die Steckkontakte. Welche NGK´s hast Du bestellt???

  • Zitat


    Bist du sicher das du von den Kerzen sprichst weil die muss man nicht ausbauen um den Ventildeckel zu lupfen, nur die Steckkontakte. Welche NGK´s hast Du bestellt???

    Ich habe vergessen zu erwähnen dass mein Meister das Ventilspiel und Färbung der Zündkerzen kontrolliert hat. (minimales Spiel wurde korrigiert)

    Ich hab mir die NGK Iridium IX BKR7EIX bestellt. Mit dieses Kerzen soll der F20C beherzter laufen und das Abtauchen der Leerlaufdrehzahl soll verschwinden.
    Ausserden sind diese Kerzen eine Stufe kälter als die OEM-Kerzen, welche auch NGK-Kerzen sind (Platin). NGK wird auch von J's Racing empfohlen, es gibt auch spezielle Rennzündkerzen von NGK, die halten aber nicht so lange und sind nur für extreme Belastung ausgelegt. J's Racing empfiehlt auf keinen Fall Denso Iridium Kerzen, haben schlechte Erfahrungen damit gemacht, Motorschäden usw.


    lg Igor

  • hatte mal bei meinem 02 er modell die drosselklappe anschlagschraube 2,5 mm inbuss 7er ringschlüssel wird dazu benötigt selbst mal um eine 1/4 umdrehung kann auch etwas weniger gewesen sein reingeschraubt hat was gebracht
    dachte auch die drehzahl würde hoch gehen
    habe sie dann noch gemessen und sie blieb bei 850 stehen
    fahrzeug war gut warmgefahren

    Gruß Alexander G
    04.06.2002 - 28.01.2006 Silverstone Schwarz Rot
    28.01.2006 - 04.09.2019 Moonrock Bi Color Schwarz Rot

    Leave Me Alone,
    I Know What
    I´M Doing ! ;)
    K.Raikkonen

  • Scheint so, dass bei vielen S die Leerlaufregelung nicht so die Domäne ist.
    Bei mir tritt's hauptsächlich auf wenn er von höheren Drehzahlen in den LL geht. Also vom Schub zum Wiedereinsetzen. Dann taucht er auf 700...800rpm ab, schüttelt sich kurz und läuft wieder normal bei 900.
    Macht er aber auch nicht immer.
    Und nicht nur wenn er heiß ist.
    Aber klar, im Stop-and-Go ist die Ansaugluft schon seeehr warm.
    Habt ihr mal die Ansaugbrücke angefasst? Die kommt locker auf 90°C
    Und die Lufttemp. wird ja nur an EINER Stelle gemessen.
    Dazu noch ungleichmässige Verteilung...

    Alexander's Tipp werd' ich auch mal befolgen. Ist ja einfach zu machen und schlimmsten Falls dreht man den Anschlag wieder zurück.

    Markus

    BJ '05
    Moonrock &
    schwarz/rote Innereien

  • also zum vergleich: bei meinem wintergolf (2er) gibts sonen leerlaufsteller, der eben versucht, den leerlauf akkurat (je nachdem wieviele verbraucher gerade laufen), stabil zu halten, wenn man vom gas geht. sone art auto-choke. das mechnisch / elektrische teil war versifft und hat immer wenn man vom gas gibt kleine gasstöße initiiert ... und im kalten zustand hats garnicht mehr richtig gefunzt > drehzahl fast zum ausgehen niedrig ... neues von ebay rein und gut war ...

    ggf. ist was ähnliches ja auch im S drinnen, was eben nur zu langsam wirkt ... also "vom gas" bis "steller stellt etwas höher" dauert zulange, sodaß erstmal leerlaufkeller angesagt ist ...

    kann also sehr gut sein, daß du mit dem schräubchen zumindest erstmal die grundleerlaufzahl so erhöht hast, daß er garnicht erst so tief absackt ...

    • Offizieller Beitrag

    Naja... die Auflösung des Drehzahlmessers ist unter 1000 ja so grob, dass man schlechtsagen kann, was da genau anliegt. Nach dem Kaltstart ist meiner bei irgendwo knapp vor 2000, und wenn warm, dann knapp unter 1000. Normal, wie ich denke.

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

    • Offizieller Beitrag

    Haben die alten da mehr? Also ich würde schätzen, da ist (ungeprüft) ein Strich für 250U/min. Wer will da sagen, ob es 750, 800, 850, 900 oder 950 oder irgendwas dazwischen ist?!? Und selbst wenn es 5 Stiche sind, dannn sind es je Strisch 200U/Min. Immernoch nur n Schätzeisen.

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++