Super seven mit S2000 Herz

  • Zitat

    Original von Sunrider
    Wie sieht es mit Leistungsdaten aus?


    Gewicht? PS? 0-100km/h ?


    Sind doch Komperssor S-Motoren oder nicht?


    Welchen Motor du willst, kannst du dir aussuchen. Wenn ich das noch richtig weiß, verbaut RCB Opel, Ford und Honda Motoren. Die Honda dann auf Wunsch auch mit Kompressor.


    Gewicht hängt von der Ausstatung aus, die man will, aber ich denke, das es sich so bei 620 - 680 kg einpendeln wird.
    Der RCB von Fossi dreht auf der BAB im 6. Gang bis in den Drehzahlbegrenzer, das sind dann 237 - 240 km/h.
    0 - 100 weiß ich nicht

  • Zitat

    Original von Sunrider
    Die Motoren kommen doch von nnomo-racing aus Kehl wie ich gehört habe.


    Wundert mich, dass die Dinger nicht mehr als 240km/h schaffen...aber die sind ja auch nicht für VMAX konzipiert :D


    die könnten schon schneller fahren, aber warum sollten sie. Ich habe ja schrieben, das der von Fossi im 6.Gang in den Drehzahlbegrenzer fährt ;)
    Die werden halt kurz übersetzt, damit die von unten (noch) besser gehen :nod:


    Zu den Geschäftsbeziehungen will ich nix sagen, ohne die Erlaubnis zu haben.

  • Zitat

    Original von jimmy a


    die könnten schon schneller fahren, aber warum sollten sie. Ich habe ja schrieben, das der von Fossi im 6.Gang in den Drehzahlbegrenzer fährt ;)
    Die werden halt kurz übersetzt, damit die von unten (noch) besser gehen :nod:


    Zu den Geschäftsbeziehungen will ich nix sagen, ohne die Erlaubnis zu haben.


    Ne stand doch irgendwo hier...ich meine wer verbaut sonst noch reihenweise Kompi-S-Motoren?

  • das ist bei einem gut abgestimmten, leichten seven doch sowieso völlig albern, noch nen kompi auf den motor zu hängen. selbst mit den 240 ps fährt so ein ding in einer anderen welt und so mancher supersportwagen hat das nachsehen. eigentlich wird's mit mehr nur noch unfahrbar.


    die r400 und wie sie alle heissen mit rover-motoren oder anderen 1,8 - 2,0 l, die mit allerlei bimmens auf diese und mehr leistung kommen, sind einfach nur gnadenlos schnell! sie bremsen als letzte, sie gehen als erste auf's gas, kurvengeschwindigkeit/handling/berechenbarkeit sind vom anderen stern.

  • Zitat

    Original von andre_sl
    das ist bei einem gut abgestimmten, leichten seven doch sowieso völlig albern, noch nen kompi auf den motor zu hängen. selbst mit den 240 ps fährt so ein ding in einer anderen welt und so mancher supersportwagen hat das nachsehen. eigentlich wird's mit mehr nur noch unfahrbar.


    die r400 und wie sie alle heissen mit rover-motoren oder anderen 1,8 - 2,0 l, die mit allerlei bimmens auf diese und mehr leistung kommen, sind einfach nur gnadenlos schnell! sie bremsen als letzte, sie gehen als erste auf's gas, kurvengeschwindigkeit/handling/berechenbarkeit sind vom anderen stern.


    ja, ich denke auch, das es mehr der Spieltrieb ist, als Notwendigkeit. Mann muß aber auch sagen, das die RCB halt von der Tendenz nicht ganz so extrem sind, wie die rxxx oder so.
    Das liegt nicht an RCB, sondern eher an den Kunden, die sich halt beim Bau des wagen noch das ein oder andere in das Auto bauen lassen, weil es schön ist :nod: . Ich bin mir sicher, das auch RCB einen Superleichten Seven machen kann. Aber wenn man da in der Werkstatt steht, und Details bei anderen Seven sieht, will man die auch gerne haben, und so kommt das eine oder andere Kilo mehr auf die Hüften :lol::lol:

  • Ohne Windschutzscheibe reichen mir 240 vollkommen aus. Speziell da sie schnell erreicht werden. Persönlich finde ich bis auf einige wenige Strecken Schnellfahren auf der Autobahn eh wenig herausfordernd.
    Man kann sich aber generell das Teil so übersetzen lassen, wie man will. Die Kompressor-Versionen sind auch etwas länger übersetzt und laufen meines Wissens dann echte 270 im Drehzahlbegrenzer. Was meines Wissens auch schnell erreichbar ist.


    Gruß


    Armin

  • Zitat

    Original von jimmy a
    Mann muß aber auch sagen, das die RCB halt von der Tendenz nicht ganz so extrem sind, wie die rxxx oder so.


    RCBs sind auch generell etwas größer als z. B. die Seven von Caterham, was speziell den Innenraum größer macht. Z.B. ist der Caterham CSR 200 3,3 m lang und 1,68 breit. Meiner ist 3,52 lang und 1,81 breit. Dafür ist meiner nur 1,05 hoch und der Caterham 1,14 (allerdings mit Scheibe). Für den Größenunterschied sind 30 kg Unterschied in meinen Augen OK.
    Allerdings gibt es auch extrem abgespeckte Renn-Seven, die teilweise gar keinen Beifahrersitz mehr haben. Die sind dann natürlich noch mal wesentlich leichter.


    Gruß


    Armin

  • Hallo an die S2000 Spezies.
    Mal ne Frage, gibts jetzt eigentlich ein Fazit aus den ganzen Motorschäden? Besondere Baujahre oder Motorvarianten besonders betroffen? Hab da ein gaaaaaaaanz ungutes Gefühl :?.
    Ich weiß, das Ganze wurde heiß und innig bei euch diskutiert, habe nur ein Zeitproblem das Alles auszuwerten.
    Servus
    Tom

  • Zitat

    Original von tommi83349
    Hallo an die S2000 Spezies.
    Mal ne Frage, gibts jetzt eigentlich ein Fazit aus den ganzen Motorschäden? Besondere Baujahre oder Motorvarianten besonders betroffen? Hab da ein gaaaaaaaanz ungutes Gefühl :?.
    Ich weiß, das Ganze wurde heiß und innig bei euch diskutiert, habe nur ein Zeitproblem das Alles auszuwerten.
    Servus
    Tom


    Hallo Tommi,


    Der Armin zwingt mich da zu, dir hier zu antworten, anstatt es selber zu tun :twisted:


    Was soll ich sagen, ja es gibt Motorschäden, meiner Meinung nach, gehen viele von denen auf zu wenig und falsches Öl zurück.


    Dann gibt es die, wo bis vor kurzen eingntlich immer der 4te Zylinder, also der an der Spritzwand kaputt ging.
    Der 4te Zylinder, ist halt der, der am wenigsten Kühlung bekommt, und das schien der knackpunkt Punkt gewesen zu sein.


    Bei den letzten beiden, die ich kenne, von Walter_s, und U.bader scheinen aber an einem Ventielabriss eingegangen zu sein, was mir als Ursache bis dato neu war.


    Der Fossi fährt ja nun schon seit Jahren (glaube seit 2001) mit mehreren S2000 durch die Gegend, und hat bestimmt 15 S2000 Fahrer kennen gelehrnt, und mit 7 hat er regelmäßig zu tun :D.
    Der einziege Motorschaden, war dann der von Walter_s, das wars.


    Ich mache mir deshalb KEINE Sorgen, weil ich ja weiß, das ich immer das richige Öl-Fahre (ohne wenn und aber), und nun schon gut 150.000 km auf zwei S2000 verteilt gefahren bin. Der jetzige, hat jetzt 90.000 km drauf.


    Mehr will ich jetzt nicht mehr schreiben, soll doch der Armin was schreiben :lol:

  • Jimmy die Heulboje ;)


    man muss aber auch noch sagen, dass der vom Walter nicht mehr so ganz original ist. Und das ist für mich der Punkt. Ich denke, dass der Motor ganz gut hält, wenn man an ihm nicht rum baut. Hätte mich ja sonst auch nicht dafür entschieden. Speziell bei der Kühlung sehe ich im Seven eh Vorteile, da der Motor nicht so eingebaut ist und die Ölwanne im Fahrtwind hängt.
    Risiko ist natürlich immer da, aber "no risk, no fun".


    Gruß


    Armin

  • tommi


    Sogar ich bin schon mehrmals mit Jimmys S gefahren und er wurde dadurch nicht kaputt....



    ....und ich hab ihn immer bis fast 7.000 U/min gedreht.......da schlage ich normalerweise immerschon durch die Frontscheibe...


    Ich bin zu dem Entschluss gekommen ,daß mann einmal im Leben diesen Motor besessen haben muß......kommt halt erst danach der Reihensechser....


    Herbert

  • Bis hier hin schon mal danke.
    Wurde an dem S2000 Motor seit Baubeginn nichts geändert?
    Kann man sagen ab welchen Baujahr welche Schäden auftreten?
    Da im Seven ja gebrauchte Teile zum Einsatz kommen will ich vorher wissen, welche man nicht nehmen sollte.
    Jimmy, was heißt das "richtige Öl"?
    herbert, ich dachte ab 7000 gehts erst richtig los???
    Servus
    Tom


  • Ich hoffe, ich lege mich nicht zu weit aus dem Fenster, aber bei mir ist hängen geblieben, das die 2000 und 2001 Bj hauptsächlich betroffen sind. Aber wir hatten auch Leute, die über 100.000 km auf der hatten, mit dem Bj, also sicher ist es nicht. Aber Motorschäden ab BJ 2002 habe ich keinen im Kopf, vieleicht schreibt hier ja einer was da zu.


    Das richtige Öl, ist 5W 40 vollsynt. egal was die anderen sagen ;)
    Und frage ab jetzt niiieeee mehr nach Öl in diesem Forum :lol:


    Du mußt beim Herbert auf das Avatar achten, Nismo ist bei Nissan wie die M-Gmbh bei BMW. Also fährt der Hebert einen Nissan 350 Z, und hat das mit den Drehzahlen deswegen nicht so raus, weil bei Nissan sind 7000 U/min halt schon ein ganzer Haufen (nach dem Motorschaden :lol: )
    Aber er freut sich wie ein Kind, das man im S2k richtig schnell schalten kann, und das ist ja mal der erste Schritt einen S2k artgerecht zu bewegen :D



    P.S. es geht schon vor 7000 U/min los, aber wenn man dann überrascht auf den Drehzahlmesser schaut, ist der halt "schon" bei 7000 U/min ;):lol:

  • Ja gibts.
    Ansaugseite am 1.Zylinder oben auf dem Rumpf.
    xx 100 ab'99
    xx 110 ab'01
    xx 120 ab'02
    xx 130 ab'03
    xx 140 ab'04


    ohne Gewaehr :roll: :blush:
    aber so in der Art stimmt das. Wenns dich genauer interessiert versuche ich nochmal zu recherchieren..

    "Racing, competing, is in my blood. It's part of me, it's part of my life. I've been doing it all my life. And it stands up before anything else.

  • Hallo,
    nu ist es soweit, freu m verkünden zu dürfen, bald vom "Ford Motor" zum "Honda Motor und Getriebe" Fahrer aufgestiegen zu sein.
    Hoffe es war eine gute Entscheidung :nod:.
    Wenn nur nicht die Warterei währe................ :cry:
    Und das Schlimmste, die Saison ist vorbei und ich hab jetzt schon Entzug ;).
    Ich hoffe euch mit der ein oder anderen Frage nerven zu dürfen!!
    Servus
    Tom