Speedster und Elise sind beide kein S 2000

  • Liebster Markus ( der den Opel haßt), liebe Gemeinde!

    Muß mich zu Wort melden, da ich am letzten Wochenende beide Fahrzeuge, also sowohl die neue Elise mit 122 PS und am nächsten Tag den Opel Speedster getestet und verglichen habe.

    Die Elise war ein lautes Teil mit Remustüte und offenem LF. War ein mords Krawall. Meiner bersseren Hälfte hat das nicht so gefallen. Gescheppert hat so ziemlich alles. Ich habe gar nicht gewußt, daß Wien so viele Kanaldeckel hat, die einem das Kreuz zusammenhauen können. Also keine Dämpfung. Die paar wenigen Kleinteile die der Brite hat, dürften alle nicht wirklich fixiert sein. Ich hatte immer das Gefühl, daß die Kiste auseinanderfällt. Der Motor macht subjektiv einen weit stärkern Eindruck als man es ihm zutrauen würde. Das liegt aber auch an der sehr kurzen Übersetzung, die den Wagen äußerst zügig auf die 140 km/h bringt.
    Zum Fahren: Ich dachte immer der S bricht hinten sehr schnell aus. Muß ich jetzt korrigieren, denn der Brite überholt sich so schnell mit dem Heck, daß ich mir unaufgewärmt beim Gegenlenken fast das Handgelenk gebrochen hätte. Auch die Sitze sind nicht so wirklich das Gelbe vom Ei, wenn man sie mit dem feinem Gestühl des S vergleicht. Ein Fahrt nach Baden/Baden wie mit dem S vor ein paar Wochen, würde ich nie und nimmer damit machen.

    Jetzt zum Opel:
    Das ganz hat weit weniger gescheppert aber auch hier scheint die Verarbeitungsqualität nicht die Beste. Der Motor ist nicht so giftig, dafür kann man in der 3. richtig bummeln; Da übertrifft er unseren s bei weitem. Dafür feht das Temperament. Das Ding geht von unten echt gut ohne sich zu verschlucken. Dafür ist der Innenraum viel kleiner und ich haue mir bei jeder schärferen Rechtskurve das äußere Knie am kantigen Schweller an. Auch kann ich die Instrumente nicht ablesen, weil das Lenkrad über beiden Instrumenten liegt und diese verdeckt. Das Problem hab ich auch beim Honda aber nicht so krass.
    Fazit: War ein riesen Spaß wieder andere Autos auf bekannter Strecke zu fahren, aber mit ein paar kleinen aber endlich zu machenden Verbesserungen ist der S nach wie vor mein Favorit.
    Diese wären:
    Verstellbares Lenkrad
    tiefere Sitze
    ein wenig mehr Power von unten
    bessere Anfahreigenschaften
    Dachkonstruktion wie beim Z4 ohne Entriegeln
    ein bisschen weniger Gewicht
    größere Räder
    (habt ihr auch noch welche?)

    Das wäre es auch schon.
    Beste Grüße
    Hubert aus Wien


  • Lieber Hubert!

    hier ist der Opel Hasser Twisted Evil

    Ich bin ja kein Opel Hasser sondern ich habe ja nur gesagt, dass der Speedster lächerlich und ein Hausmeister Auto ist und dazu stehe ich 110 %

    Ich habs dir doch gesagt der Popel ist ein Joghurtbecher allein der Vergleich mit unserem S ist eine Frechheit. Gegen die Elise sag ich nichts da sie das Original ist und nicht der Versuch einer angeschlagenen Automarke sportliches Image zu verleihen.

    Und über das ablesen von Instrumenten möchte ich auch nix mehr hören Shocked

    Da Du im S 2000 eine Sitzposition hast, wie wenn Du einen schweren Hämoriden Vorfall hattest, lerne richtig zu sitzen. -
    Der S ist da nicht schuld sondern DU

    So sitzt man richtig:
    attachment.php?attachmentid=3348

    So sitzt Du mein Freund:
    attachment.php?attachmentid=3347

    Du darfst gerne erwiedern was aber nichts daran ändert, weil es stimmt. LaughingCoolShocked

    Schöne Grüße

    Markus aus Wien

  • also ich finde die Sitzposition im Speedster klasse, leistung mit turbo auch sehr gut.

    nur das Geklapper und ein paar Standardmängel (z.b. sich lösendes armaturenbrett) sind störend ...zumal der Opel ein stück teurer ist als der S2000.

    Besonders lustig ist die Hupe auf die jeder draufdrückt wenn es beim kurbeln hektisch wird. Wink

    Insgesamt ein tolles Fungerät in das die Opel Jungs (konnte bei einem Fahrevent einige kennenlernen) viel Herzblut gesteckt haben.

    Ich würde ringen zwischen den beiden.....

  • ...so ist es und daher habe ich mir, trotz der ganzen "Nachteile", den Speedster gekauft. Aber die Entscheidung liegt zum Grossteil auch daran, dass ich seit kurzem erst in der Schweiz wohne - das Roadster Land schlechthin. Cool
    Die "Autobahnqualitäten" des S2000 kann ich hier ohnehin nicht brauchen und Kurvenspass ist eben doch Gewichtsabhängig. (Ich meine das Auto) In der Tat: Der Motor hat zwar meiner Meinung nach genug Leistung, könnte aber tatsächlich etwas aggresiver damit umgehen.

    Fazit: S2000 und Lotus Elise/Speedster sind nicht zu vergleichen.

    So, jetzt haut alle drauf - viel Tolleranz gegenüber anderen Fabrikaten hab ich hier ja selten gefunden. Wink


    SherKhan

  • Quote:



    So, jetzt haut alle drauf - viel Tolleranz gegenüber anderen Fabrikaten hab ich hier ja selten gefunden. Wink





    Tja, ist einfach so: Der Rest ist eben nur Dreck.

    Cool


    Na ja, im Ernst: Hätt ich in den Speedster gepasst, hätte ich mir den gekauft. (Hochverrat lass nach). Weniger Auto, mehr Spielzeug, so wie Du es hinsichtlich der Kurvenqualitäten beschrieben hast.

    Grüsse
    Sven

  • @ SherKhan

    Gugst du hier mal die Bilder an

    http://www.tf4u.com/forum/index.php?t=msg&th=928&pre vloaded=1&rid=80&S=c044df7d7d4e96a8db2cb968d710d790& amp;rev=&reveal=&start=30&count=15

    In der anderen Gruppe waren noch ein Mercedes 320T-Modell, 3 Boxster, noch ein Speedster, und ein CTR, ein Integra, die S2k natürlich auch.

    Und dann sagst du mir noch, wo ich hin hauen soll WinkVery Happy

    P.S. bitte auch die nächsten Seiten anschauen, und in die "Gallery" oben rechts im Eck schauen Wink

  • Hallo zusammen,

    die Vergleichbarkeit eines S 2000 zu den Speedster und Elise ist nach meiner Ansicht unmöglich, es sind absolut andere Autos.Am Freitag letzter Woche ( 11.07) haben wir den Speedster ( man staune, ersteigert bei Ebay , 460 km auf dem Tacho TOP Zustand, kein Witz )abgeholt , am Samstag den 12.07 habe ich meinen neuen S 2000 abgeholt.
    Kumpel heizt nun nach 1000 km durch den Schwarzwald wie ein Henker, das Heck des Speedster steht nur quer, dabei lässt sich dieser Wagen richtig gût Smile kontrollieren.

    Die Elise hatten wir im Mai getestet, wenn dieser nicht so teuer wäre , hätte er diesen gekauft.
    Die Verarbeitung der Elise ist spürbar besser als die des Speedster. Da merkt man wo das Geld steckt.
    Aber beide Autos haben nicht den Flair und die Qualität eines S 2000.

    Fahrverhalten erster Eindruck:
    Enge und verwinkelte Kurven, hat der Speedster die Nase vorn.

    Bei langezogenen Kurven und gleichbleibenden Kurven sind diese beiden Autos gleichwertig.

    Der Rest ist Geschmacksache.

    Mir gefallen beide sehr gut, der S ist eleganter, der Speedster und die Elise strahlen mehr Sportlichkeit aus.

    Aber meinen S gebe trotz der Sportlichkeit nicht mehr her.

    Gruss ITR 419

  • Ob man es glaubt oder nicht.

    Am 04.07 für 23 000 Euro ersteigert.

    Billiger gehts fast nimmer, am Samstag den 05.07. wurde noch ein Silberner versteigert ,ohne Km , für 22 500 Euros.

    Wenn man soviel Glück bei einem S hätte.

    Was solls, Kumpel glücklich. Mich freuts für Ihn und habe auch mein Traumwägelchen bekommen , nur das man den S , als (S)chatz bezeichnet, damit kann sich meine Frau noch nicht gewöhnen. Smile



    Gruss ITR 419

  • da stehen scheinbar einige rum. ich glaube, der speedster ist einfach zu sehr niesche und zuwenig name ... für seine preisklasse. gehört eher so in die ecke toyota mr2 mit noch mehr sportlichkeit ... aber eben auch preismäßig.

    EUR 24.500
    MwSt. ausweisbar

    Daten:
    0 km, 108 kW (147 PS), EZ: 01/03, silber-metallic, 2/3 Türen, Benzin

    Besonderheiten:
    ABS, el. Wegfahrsperre, Lederausstattung, Leichtmetallfelgen
    Beschreibung:
    Tageszulassung,vom Monat Januar 2003

  • Der Punkt weshalb der Speedster so schlecht verkäuflich ist und demnach so "billig" zu haben ist:

    Es gibt mittlerweile dieses Gerät als Turbo! Und dieser läuft nunmal deutlich besser, die Verarbeitung ist mittlerweile doch echt gut (hab meinen seit 3 Wochen und dabei meinen Gardasee/Dolomiten...-Urlaub 2 Wo. rd 5.000 km gefahren)!

    Der 2.2l mit 147 PS lässt sich da natürlich nicht mehr verkaufen. Selbst Händler (Rü. Hannover....) will keine 2.2 mehr haben. Und hat noch einige stehen...... (Wer günstig was neues haben wil??????)

    Ich bin gewechselt, weil ich mir nach 2 Jahren S (super!!) einfach noch ein wenig mehr purist. fahren einfangen wollte. Und mit dem Turbo muss ich sagen hab ich das erreicht.

    Ein Auto mit (meine Meinung) super Design, purist. Fahren, super fahrdynamik und dem Feeling der Beschleunigung wie beim S (Schatz Wink ) ab 6.000 Touren. (nur eben schon ab 2000 Touren beim Fahren absolut deutlich entspannender.)

    gruss
    Dirk

    PS: Es gibt bei Überholmanövern (selbstverst. i.R. der StVO... Very Happy ) keine Beschwerde von rechts (kein runterschalten oder hochdrehen was manchmal solche Vorgänge ankündigen würde und das Herz meiner Beifahrerin nach Nirgendwo jagt Twisted Evil .......)!