Routenempfehlung Allgäu-Gardasee

  • Hallo zusammen, kann mir jemand hier einen Routentip geben für die Strecke Allgäu (ab Gegend Füssen) zum Gardasee? Irgend ein schönes Teilstück, für das es sich lohnt die Brennerautobahn zu verlassen? Ich überlege z.B., zwischen Vipiteno und Bolzano entweder über Sarentino oder Merano zu fahren, aber diese Streck führen grösstenteils auch nur über Bundesstrassen in Bergtälern. Oder einfach ganz simpel die alte Brennerstrasse?
    Hm...

  • Also wenn Du Zeit hast kannst Du ja bei Sautens ins Ötztal und über Sölden -> Timmelsjoch (fast 2600 mNN) -> San Leonardo in Passiria nach Meran fahren. Dort kannst Du Dir dann überlegen nach Bozen auf die Brennerautobahn zu fahren oder Dich weiter über Pässe an den Gardasee durchzuschlagen. Die Route weiß ich aber jetzt nicht auswendig.


    Viele Grüße
    Markus

  • Brenner? :thumbdown:


    Den Schluchties zahl ich nichts :twisted:


    Geradeaus fahren kann jeder, In der Kurve trennt sich die Streu vom Weizen. :roll: :nod: :nod:


    Also rüber über den Fernpass, Achtung bei Landeck wegen Mauttunnel(umfahren) und danach schön erstmal nach Samnaun zum Tanken(STEUERFREI!!!!!!!!!!!!!!!! :] :] :]).


    Nach dem Tanken und Ziggis+Alk. gekauft wieder runter den Berg und gib ihm hoch nach Nauders vorbei :nod: am Parkplatz vom Reschensee mit Zwischengas, dass die Rheumadeckenfraktion die von Stuttgart aus die Kaffeefahrt macht aufwacht und immer der (geschlängelten) Straße entlang nach Bozen folgen. (Hammergeile Strecke, da Südtirol eh wunderschön ist)


    Bei Bozen kurz(ca. 60km) auf die Autostrada(Kostet Maut) ein paar Kilometer vor Riva wieder runter und schön am See entlang cruisen 8).


    "Sie haben ihr Ziel erreicht"



    Wo gehts genau hin?


    Ich war letztes Jahr in Limone. Wunderschön und echt zum empfehlen.


    Und die Strecke auf jeden Fall auch.


    Vorteile:


    +Weniger KM
    + Kurven
    + Geile Lanschaft
    + Den Öschis keine Maut abdrücken
    + Billig Tanken(>1€/Liter) und einkaufen in Samnaun


    Nachteile:
    +Längere Fahrzeit (ABER: Der Weg ist das Ziel :nod:)

  • Danke für Tips Leute, ich berichte wo wir gefahren sind! (es geht ebenfalls nach Limone, hoffentlich vor den ganzen Sommerferien-Touristen aus Deutsche-Land...)

  • Zitat

    Original von Sonny



    Also rüber über den Fernpass, Achtung bei Landeck wegen Mauttunnel(umfahren) und danach schön erstmal nach Samnaun zum Tanken(STEUERFREI!!!!!!!!!!!!!!!! :] :] :]).


    In Imst nicht die Abfahrt für die Landstrasse nach Landeck verpassen, sonst bist du ratzfatz auf der Autobahn


    Ach ja, und in Imst gleich noch den neuen Alpencoaster ausprobieren:


    http://alpine-coaster.at/ix_sommer/index.html


    Grüsse,
    Bernd

  • So Leute, am Freitag sind wir von unserem Gardasee-Kurztrip zurückgekommen. Den Empfehlungen hier folgend, haben wir auf dem Runterweg erst einmal den Reschenpass probiert, dann zurück durch's Tal Richtung Bolzano, ab da Autostrada bis zum See. Wir wollten für den Hinweg nicht allzu lange brauchen, und ich muss sagen: diese Fahrt war auch eher enttäuschend. Der Reschenpass alleine ist eher harmlos, insbesondere wenn man hinter Bussen etc. festhängt. Nach knapp eineinhalb Stunden mehr als die reine Brennerfahrt gedauert hätte gab es dann aber das erste Fotos vom S in italienischer Atmosphäre...


    Der Urlaub selbst war sehr schön (Glück mit dem Wetter, im Vergleich zu D), aber autofahrtechnisch eher ereignislos. Eine Rundfahrt um den See mit Stops in den üblichen Highlight-Orten, sowie einen Abstecher in Bergdörfer und auf Bergstrassen am Westufer. Prinzipiell kann man hier Spass haben, wenn man nicht ausgebremst wird: das beste Teilstück durfte ich hinter einem Fiat aus Esslingen herschleichen :( Da fährt man hunderte Kilometer, um mal seinen Frieden zu haben, und dann... Im weiteren Verlauf dieses Ausflugs kamen hauptsächlich Strassen wie aus dem Hinterland-Hügeln von LA - zwar nix los, aber viel zu eng und zu wenig Sicht, um wirklich schnell zu fahren. Erste-Gang Strecken...
    Ansonsten haben wir uns den Spass gemacht und mal ein Motorboot geliehen - das kann man in Limone nämlich, ohne Schein oder sonst was. Natürlich mit nem HONDA-Aussenborder ;-)


    Sehr spassig - würde ich dort wohnen, hätte ich auch sowas. Bei Vollgas schluckt so ein Ding aber locker 20l/Stunde, das ist nicht ganz ohne wenn man bedenkt, dass man dafür nicht wirklich weit kommt. Aber dafür deutlich entspannter als auf den Strassen um den See. Apropos: da bekommt man wirkliche Traumverbräuche hin! Stundenlang mit 50-60 km/h, im fünften und sechsten Gang... bringt man den S ganz locker weit über 500km pro Tankfüllung. Ich bin seit diesem Urlaub auch mal wieder aufs Neue überrascht/genervt von unseren holländischen Nachbarn - egal wo man ist, es kann der hinterletzte Winkel in der italienischen Pampa sein: ein Holländer ist fünf Minuten vorher da, um einen dann dazu zu nötigen, mit 30 hinter ihm her zu eiern. Ich bin überzeugt, sollte es die kommenden Jahre mal mit einer Marsmission klappen, und hätten die Astronauten dann so einen Rover dabei wie damals auf dem Mond - nach der ersten Biegung um einen Hügel werden sie hinter einem silberfarbenen Toyota Yaris mit gelbem Nummernschild festhängen.
    Wir hatten insgesamt aber Glück (=gute Planung) dass wir vor den allgemeinen Sommerferienzeiten da waren, man kam relativ gut überall durch.


    Der Hammer war aber die Rückfahrt. Wir wollten komplett auf Autobahn verzichten, und statt dessen ein paar interessantere Passagen als auf dem Hinweg mitnehmen. Der Plan war also, ab Gargnano nach Westen, am Lago d'Idro vorbei nach Breno, nördlich über Bormio, das Stilfser Joch, Reschenpass und Samnaun zurück über den Fernpass ins Allgäu. Nach einem letzten Blick auf den See

    und ein paar sehr geilen Passagen durch das Bergland zum Eridiosee kam aber die erste Überraschung: die italienischen Spassvögel (nennt man auch Strassenarbeiter) hatten mitten in der Pampa, ohne Umleitungsschilder an der letzten Kreuzung 10km vorher oder sonstige ähnlich abwegige Aktionen, einfach komplett die Strasse gesperrt, wegen Arbeiten an einem Tunnel. Da kamen nicht mal Fahrradfahrer durch... Zu dem Zeitpunkt haben wir uns das erste Mal richtig gefreut, vor der Abreise noch neun Euro für eine detaillierte Karte der Gegend ausgegeben zu haben, und sind ein paar Kurven zurück gefahren, zu einer Abzweigung die man allerdings von sich aus niemals in Erwägung gezogen hätte. Auf eine kilometerlange, einspurige Strasse durch die Berge und Wälder, auf der uns zum Glück nur drei Autos entgegenkamen, immer an Stellen mit Ausweichmöglichkeit. Als wir auf die Strasse eingebogen sind kam da gerade ein LKW raus, ein Mülllaster - ich frage mich immer noch, wie der auf dieser Strasse je an nem anderen Wagen vorbeikommen konnte.



    Das ging mindestens eine dreiviertel Stunde so wie im Bild gezeigt, bis zum ersten Dorf ohne Wegweiser oder sonstigen Tand - wiederrum, die gelobte Karte hat geholfen. Nachdem uns dieser Umweg insgesamt locker eineinhalb Stunden gekostet hat, endlich am Lago d'Idro angekommen, und ich muss sagen: sehr sehr schöne Ecke da. Kann man auch mal hin zum Urlaub machen...



    Die Highlights hier beschränken sich ansonsten auf einen brennenden LKW, der hatte wohl ein Problem mit der Motorkühlung... aber weiter, Richtung Breno und von da über eine schöne neue, teils zweispurige Bundesstrasse nach Edolo - eine Wohltat nach der Umleitungsodyssee zuvor.


    Jetzt kam der nächste Spass: wir wollten eigentlich links rum, über Tirano nach Bormio, haben aber irgendwie an einer Kreuzung die Schilder verpasst und sind nach Ponte di Legno gefahren (Interessierten empfehle ich, das hier mit Google Earth nachzuvollziehen :). Ich dachte mir was soll's, sieht auf der Karte auch nicht deutlich schlimmer aus, sind halt etwas kleinere Wege...
    Hehe.
    Ich sags mal so: nach der wiederum erfolgreichen Wegfindung in Ponte di Legno Richtung Bormio gings eine Weile ganz gut los, schöne Serpentinen, bergauf, passt.



    Auf einmal wurde aber auch diese Strasse wieder einspurig... und die Kurven so eng und die Geraden so kurz, dass es sich wieder kaum gelohnt hat, in den Zweiten zu schalten. Motorrad-Eldorado. Und so ging es, Ecke um Ecke um Ecke um Ecke... nach einer Weile machten sich ringsrum die Bäume rar, aha, Baumgrenze... und weiter, Ecke um Ecke um Ecke... und irgendwann, nach einer weiteren lockeren halben Stunde, am Pass angekommen - aha, über 2600 Meter! Nicht schlecht dafür, dass man sich eigentlich nur verfahren hatte.



    Danach das Ganze natürlich wieder runter, da hat die Kupplung den ersten Vorgeschmack bekommen auf das was noch kommt. Hat sich aber wacker gehalten...


    Weiter im Text - von Bormio auf die SS40, zurück Richtung Reschen. Ja da war noch was, was ich auf der Karte ebenfalls unterschätzt habe, und zwar das Stilfser Joch. Wir sind da von Süden kommend raufgefahren, und das kann ich hier als Tip geben - richtig geil! Genug Platz, meisstens genug Sicht, schöne Kurven, ein paar Geraden dazwischen dass man auch mal aus dem ersten Gang rauskommt - wirklich seeehr geil. Die Autofahrer, die ich vor mir hatte, haben nach ein oder zwei Kurven freiwillig Platz gemacht (falls nötig), wo gibts denn sonst sowas? Die üblichen bescheuerten Mopedfahrer - ui, ich bin ja sooo schnell, ups, wieso ist der denn nach der Kurve schon wieder 100 Meter weg? - aber insgesamt wirklich die geilste Strecke die ich bis jetzt in meinem Leben gefahren bin.
    Allerdings habe ich innerlich schon ein bisschen geblutet zu dem Zeitpunkt - wir waren ja schon um die fünf Stunden unterwegs, hatten schon den ersten Pass mit über 2600 Meter komplett rauf und wieder runter hinter uns, und nun jage ich den Wagen wieder in Richtung Schneefallgrenze einen Berg rauf - und diesmal ohne Gnade, weil ja Strecke geeignet...
    Oben angekommen erst mal gestaunt - knapp 2800 Meter hoch gings diesmal, und da liegt ja sogar noch Schnee...!


    Sieht man auf dem Bild zwar nicht, aber auch hierher verschlägts vor allem Motorradfahrer. Es hat nur so gewimmelt... und Fahrradfahrer. Es scheint auf diese Leute einen besonderen Reiz auszuüben, sich bei der Fahrt auf 2800 Meter die Seele aus dem Leib zu kotzen (einmal dort live gesehen). War ganz lustig da oben - um uns herum überall die Biker in voller Montur, am bibbern und heisse Wurst essen und sich freuen dass sie's geschafft haben, und wir springen in Gardasse-Sommerklamotten aus dem Cabrio, machen Fotos, und düsen weiter :) Ein bisschen surreal, da oben hatte es gerade mal 8 Grad. Aber der S hat dank Bergauffahrt gut geheizt, ich habe den Auspufftrakt unter dem Innenraum zu schätzen gelernt ;-)



    Ja, und dann der Blick auf das was uns bei der Abfahrt erwartet...


    Mir ist beim Gedanken an meine Bremsen und Kupplung schon wieder ganz schummrig geworden... und ich habe es bergab richtig schön langsam angehen lassen. Die Kurven wieder eklig eng, viel Radfahrer- und Mopedverkehr (und ein R8, der gerade bergauf nen Pulk Porsches abgehängt hatte, was haben die sich bemüht da hinterherzukommen :-), und diese Abfahrt zieht sich ja wirklich ewig. Es kam mir vor als hätten wir zwei Stunden gebraucht bis ins Tal. Tja, diese Abfahrt hat mir auch ausdauertechnisch den Rest gegeben - nachdem wir endlich wieder im Tal waren bin ich brav die Bundesstrasse entlang gecruised, und nach einem kurzen Tankabstecher nach Samnaun (schon wieder Kurven!) waren wir heilfroh, als wir nach guten 10 Stunden Fahrzeit endlich wieder in Deutschland waren, und ich dem Wagen eine wohlverdiente Pause gönnen konnte.
    Der Honda hat uns über zwei Pässe mit jeweils über 2600 Meter, durch wirklich zahllose Kurven, Vollgas- und Vollbrems-Passagen, bei Temperaturen Richtung 30 Grad am Gardasee bis runter auf 5 Grad auf den Bergen, ohne ein Mucken nach Hause gebracht, bei voller Zuladung. Dafür wurde er gestern noch zwei Stunden lang generalgeputzt, und hat heute seinen freien Tag.
    Ein geiles Auto.



    P.S.: Sonny, wir waren im Hotel Garden - gut und preiswert. Die Küche haben wir allerdings nicht getestet, wir hatten dort nur Frühstück gebucht.

    Auto Racing is a lot like standing in a wind tunnel tearing up $100 bills. -- R. Penske

    Einmal editiert, zuletzt von panther_d ()

  • "ein geiles auto" :lol: :thumbup: :nod: :nod: :nod: :nod: :nod: :nod: :arrow:

    "You all know me. Know how I earn a living. I'll catch this Honda for you, but it's not going to be easy... Bad car. Not like going down the pond catching bluegills and tommycocks. This S2K... swallow you whole. Shaking. Tenderizing. Down you go."

  • Zitat

    Original von panther_d
    ... Den Empfehlungen hier folgend, haben wir auf dem Runterweg erst einmal den Reschenpass probiert, dann zurück durch's Tal Richtung Bolzano, ab da Autostrada bis zum See. Wir wollten für den Hinweg nicht allzu lange brauchen, und ich muss sagen: diese Fahrt war auch eher enttäuschend. Der Reschenpass alleine ist eher harmlos, insbesondere wenn man hinter Bussen etc. festhängt.
    ...


    Ich war's nicht! Ich hatte Dir die Anreise über's Timmelsjoch empfohlen; fast so genial wie das Stilfser Joch.


    Markus

  • Super schöner Reisebericht mit schönen Fotos. Auch was die Rechtschreibung betrifft kann ich mich schwedenkreuz nur anschliessen :thumbup:


    Und: das Stilfserjoch kenn ich auch :D :D :thumbup: :thumbup: Ist wirklich was vom geilsten, was man mit dem S erFAHREN kann :lol: :lol:

  • Zitat

    Original von schwedenkreuz
    (Und - nur am Rande - tatsächlich ein langer Bericht hier im Forum, der die deutsche Rechtschreibung und Interpunktion respektiert. Dass da noch einer Wert drauf legt! Ok, Los Eblos auch...)


    los eblos...ich hab ihn begraben...ich lasse ihn ruhen :lol: :lol: :lol:

    "You all know me. Know how I earn a living. I'll catch this Honda for you, but it's not going to be easy... Bad car. Not like going down the pond catching bluegills and tommycocks. This S2K... swallow you whole. Shaking. Tenderizing. Down you go."

  • :blush::D


    Langsam glaub ich, man hält mich für bekloppt. :lol:

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

    Einmal editiert, zuletzt von Los Eblos ()

  • lars...was soll ich da noch sagen...glauben gehört in die kirche :lol: :lol: :lol: :thumbup:

    "You all know me. Know how I earn a living. I'll catch this Honda for you, but it's not going to be easy... Bad car. Not like going down the pond catching bluegills and tommycocks. This S2K... swallow you whole. Shaking. Tenderizing. Down you go."

  • Zitat

    Original von steve hislop
    lars...was soll ich da noch sagen... glauben gehört in die kirche :lol: :lol: :lol: :thumbup:


    :Dwer hat mich gerufen :lol: :lol: :lol: :lol:

    Gruß Alexander G
    04.06.2002 - 28.01.2006 Silverstone Schwarz Rot
    28.01.2006 - 04.09.2019 Moonrock Bi Color Schwarz Rot


    Leave Me Alone,
    I Know What
    I´M Doing ! ;)
    K.Raikkonen

  • budha sagt:du sollst wissen das du etwas glaubst...du sollst nicht glauben etwas zu wissen :nod:
    tatsache :!:


    VT58
    ich hab das schon erledigt...komme gerade aus dem hard rock cafe beijing.
    hab nen paar deutsche getroffen...die gucken immer doof wenn die mitten in peking auf deutsch angesprochen werden. :lol:

    "You all know me. Know how I earn a living. I'll catch this Honda for you, but it's not going to be easy... Bad car. Not like going down the pond catching bluegills and tommycocks. This S2K... swallow you whole. Shaking. Tenderizing. Down you go."