Umfrage: Defekte am S

  • Bei mir Motorschaden (auf Garantie) bei ca. 40'000 km.


    Antriebswelle hinten links bei ca. 50'000 km (war nicht besonders nett - war auf dem Hockenheimring 2005 beim Rausbeschleunigen aus der Südkurve auf die Zielgerade..)- der Arsch ging ganz schön weg...


    Hockenheim hat mir ja auch 2006 meine bisher negativste Erfahrung (Crash mit ca. € 20'000) gebracht...


    Eigentlich wollte ich im August wieder mal dorthin...was passiert wohl im 2007 :?

  • Baujahr 2001 , 67´km:


    3x Kupplung (davon 2xGarantie)
    1x Ausrücklager
    1x Schwungscheibe
    1x Antriebswelle links
    1x Kat
    1x Satz Verdeckspannverschlüsse mit Gegenhalter (Garantie)


    Verschleiß:
    XXX Satz Reifen :blush:
    3 Satz Bremsbeläge vorne
    1 Satz Bremscheiben vorne
    3 Satz Bremsbeläge hinten


    hört sich zusammen schlimm bzw. viel an, aber der S ist nun mal zum Fahren gebaut.
    Je nach Fahrweise und Beanspruchung muss man solche "defekte" einplanen! :nod:
    Ich bin mir 100% sicher das alle diese defekte nicht augetretten währen, wenn ich den S "normal" gefahren hätte.
    Dann wäre der S auch definitiv das falsche Auto!


    Ich bereue es keinen Kilometer! :]

  • MY'02 50.000 km


    bisher keine Defekte :thumbup:


    lg
    NiceGuyAut

    Honda Legend 3,5i V6 18" Superleggera III, H&R
    Honda S2000i VTEC Toda built Engine, Wimmer ECU-tuning, Js Header,
    Js 60RS Dual Titan, CE28N, Carbon Intake/Cooling Paneel, Spoon ETD, H&R Coilovers, Recaro Pole Position, Spoon FD4.44

  • Hallo erstmal,


    bis hatte ich null Defekte zu verzeichnen. Nur Verschleiss, oder was er sonst so brauch. :thumbup:


    EZ: 05/00 keine besonderen Features ausser Dom&Heckstrebe.


    Verschleiss: Radlager hinten Links: 07/07


    Gruss


    Bernd :)

  • 1/7 der Voter mit Motorschaden ist schon geschmeidig.


    Fehlt da noch der Knopf für keine Defekte ?
    Wobei keine dürfte eher selten sein, der S hat ja schon ein paar eingebaute Schwachstellen.


    Grüße


    Walter

  • Ja, ich kann ja nicht voten, von dem her ist die Abstimmung nicht unbedingt brauchbar.


    Ist wie wenn Du bei Autobild liest: Honda Civic, Pannenstatistik über stehengebliebne Autos: Elektrik 45% (Das sind dann in der Regel leere Batterien, sagt aber nix über die Zuverlässigkeit aus)

  • Zitat

    Original von Alexander G
    HaDe
    Das nervige Rasseln der Kupplung habe ich durch zäheres Getriebeöl so gedämpft bekommen, dass es bestens ist.???????????????????


    das waren doch die torsionsfedern die in der kupplung verbaut waren die rasselten weil zu schwach .


    Hallo Alexander,


    das zähe Öl dämpft diese Eigenbewegungen offenbar so gut, man hört die Federn praktisch nicht mehr. Wobei ich nicht weiß, ob es die Federn oder das Getriebe waren.


    Mein S hat mit fürchterlichem Rasseln begonnen so knapp nach 2.000km, bei ca. 3.500km war das so schlimm, dass sich im Schiebebetrieb die Leute auf dem Gehsteig umdrehten um zu sehen, was da angerasselt kam. Habe lange experimentiert, nun ist seit über 30.000km Ruhe. Wenn das Getriebe sehr heiß ist, hört man es noch ein bißchen.


    Allerdings gehört meiner von den Geräuschen des Antriebsstranges zu den eher Lauteren. Bei geschlossenem Verdeck hört man ständiges Mahlen irgendwoher. Habe manchmal das Gefühl, es ist die Kardanwelle. Stört mich nicht, Verdeck bleibt sogar bei leichtem Nieseln offen.


    Aber das alte Leiden hat auch meiner: Hinten alle 2.500km neue Reifen, vorne spätestens alle 6.000km. Bremsbeläge vorne Lebensdauer so ca. 16.000km, hinten sind mit 38.000 noch die ersten drin. Mein Reifenhändler hat immer einen Satz Reifen vorrätig.


    Auf kurviger Bergwaldstraße haben seit Einbau des Airpanel sogar starke Motorräder das Nachsehen. Manche ertragen das nur sehr schwer, am schlimmsten die "Gummikuhfahrer (BMW)", und die sehen ja nun überhaupt kein Land.


    HD