1. Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forumspate 2025-05 - Jan b
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. S2000 Owners Club Forum
  2. Forum
  3. GARAGE
  4. Technik

Airbag

  • rk renntechnik
  • 28. Januar 2008 um 23:26
  • rk renntechnik
    S2K Enthusiast
    Beiträge
    1.247
    • 2. Februar 2008 um 14:59
    • #21

    Danke dir Bernd :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    Gruss Robby

    • Zitieren
  • Lingi
    Meister
    Reaktionen
    211
    Beiträge
    2.035
    • 2. Februar 2008 um 18:51
    • #22
    Zitat

    Original von stocky

    Na Du bist lustig, glaubst DU Honda unterstuetzt den Ausbau von Airbags?!

    Honda selbst hat das ganz genau so gemacht: :D

    Der CRX und Prelude 92-95 hatten in USA 2 Airbags und in D nur einen.
    Aber jeweils das selbe Steuergerät......

    S2000 | Alltagsauto | Youngtimer | Oldtimer

    • Zitieren
  • s2000ultime
    Schüler
    Beiträge
    87
    • 3. Februar 2008 um 11:53
    • #23

    danke du biste der beste.

    S2000 Vortech Supercharged
    1,1 bars ladedruck
    Kolben 9:1
    T1R 70R
    Parotech dragon 20"
    468 PS
    [Blockierte Grafik: http://img169.imageshack.us/img169/6535/img0694qq1.jpg]

    • Zitieren
  • Marco s.
    S2K Enthusiast
    Beiträge
    1.168
    • 22. September 2010 um 07:11
    • #24

    hey leute,

    ich grab auch mal wieder ein bischen aus :D

    wir haben bei meinem S ja andere sitze, gurte und ein anderes lenkrad verbaut
    nun leutet natürlich die airbaglampe also haben wir an 3 orten 2ohm wiederstände
    eingebaut (lenkrad und bei beiden kabeln vom gurtstraffer so viel mir ist)
    jedoch bleiben die fehler auf dem steuergerät wenn man sie bei honda ausliest
    und somit natürlich auch die airbaglampe...

    hat eventuell jemand eine idee an was das liegen könnte ???
    bernd hat ja auf der ersten seite geschrieben das er 2,2ohm drin hat können
    diese 0.2ohm das problem sein :? ???

    hoffe ihr könnt mir weiterhelfen :nod:

    • Zitieren
  • oliver f
    KING of S2K
    Reaktionen
    19
    Beiträge
    7.174
    • 22. September 2010 um 09:32
    • #25

    Ich hab 2,2Ohm wiederstände drinen und keine Probleme. Allerdings hab ich es gar nicht erst zur Fehleranzeige kommen lassen und diese sofort bei abgeschalteter Batterie eingebaut.

    Hast du den Fehler schon zurücksetzen lassen, ist nämlich nötig denn er bleibt sonst dauerhaft gespeichert.

    Grüße Oliver :)

    • Zitieren
  • Marco s.
    S2K Enthusiast
    Beiträge
    1.168
    • 22. September 2010 um 11:56
    • #26

    also wir haben die fehler von der hondagarage löschen lassen und nach dem man
    den S startet kommen sie sofort wieder trotz 2ohm wiederständen :?

    hilft es womöglich wenn wir 2.2ohm einbauen und dann das steuergerät rseten mit batterie abhängen ???

    • Zitieren
  • Lingi
    Meister
    Reaktionen
    211
    Beiträge
    2.035
    • 22. September 2010 um 18:53
    • #27
    Zitat

    Original von Marco s.
    hilft es womöglich wenn wir 2.2ohm einbauen und dann das steuergerät rseten mit batterie abhängen ???

    nein, mit abklemmen der Batterie lässt sich der SRS-Fehlerspeicher nicht löschen.
    Aber so: ;)

    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/100922/82jdsnwr.jpg]

    Gruß,
    Martin

    S2000 | Alltagsauto | Youngtimer | Oldtimer

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • VGS lenkrad +VGS lenkstock

    • atr-platti
    • 30. Mai 2020 um 21:35
    • Pinwand Biete
  • Airbag im S2000 - Qualität, Sicherheit,... ?

    • Sneida
    • 11. August 2020 um 15:30
    • Technik

Benutzer online

  • 1 Mitglied (davon 1 unsichtbar) und 41 Besucher
  • Rekord: 31 Benutzer (8. August 2019 um 23:09)
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8