Sammel-Thread: Motor-Öl-Wissen

  • Wie immer...es gibt keine definitve Antwort:]

    Sehe ich auch so.

    Dazu sei gesagt: Ich kann mich erinnern das die Toyota GT86 bzw. Subaru BRZ oft zu Motorschäden tendiert haben aufgrund des 0W-20 Öls, besonders bei erhöhten Drehzahlen und Geschwindigkeiten, z.B. auf der Autobahn. Motorschäden durch verschlissene Lagerschalen nach mehreren 10.000km. Dickeres Öl hat da wohl Abhilfe geschaffen um dem vorzubeugen.

    Ich persönlich halte mich in den Bereichen der Herstellervorgabe, dazu sei aber gesagt, dass ich nur Autos habe, die auch herstellerseitig fast alle 40er Öl benötigen.

    S2000: 5W-40

    Beide Mercedes: 0W-40 bzw 5W-40 (nehme hier lieber das 5W-40)

    Corvette: Soll 5W-30, fahre auch hier 5W-40

    '05 Royal Navy Blue Pearl | H&R Gewindefahrwerk| OEM-Style Frontlippe und Heckspoiler | Cusco Domstrebe | Defi Öltemp & Öldruck | Invidia Q300 | Mishimoto Wasserkühler | Toda Racing V2 Kettenspanner

  • Ich konnte eine definitive Antwort heraushören:

    GM kann keine Motoren bauen :D

    Was vor 25 Jahren schon keine Probleme bei den Japanern gemacht hat, funktioniert heute bei GM nicht in gleichbleibender Qualität.

    The value of life can be measured by how many times your soul has been deeply stirred -

    Soichiro Honda