Need help! Wie geht der Dreckrand ab?

  • Moinsen zusammen!

    Da mein S vom Vorbesitzer mal unsanft an einer Leitplanke abgeparkt wurde, musste die rechte Seite neu gelackt werden. Sieht man auch nix mehr von. Aber die Embleme sind ULTRASTÜMPERHAFT rangepappt worden. Da ich das Chromgeraffel eh nicht mag, ist das ein Grund mehr die Schilder zu entfernen.

    Das "HONDA" links hab ich ab. Was 'n Scheiss. :x Da knubbelt man sich echt den Wolf ...

    Whatever, jedenfalls hat sich im Laufe der Zeit ein "schöner" Dreckrand auf dem Lack abgelagert. Hat jemand ne Idee wie man den Spaß lackschonend entfernen kann? Mit Allzweckwaffe WD40 hab ich einen Teil schon ab, aber in der Mitte ist es sehr hartnäckig und ich will da nicht rumrubbeln wie doof ... :blush:

    Any ideas? :roll:

    Greetz & THX!

    Maggo 8)

  • Nee nee, Kleber ist ab. Geht "nur" um den Schmodder. Ist nicht dramatisch, aber man sieht es - und fühlt's auch. Richtiger kleiner Absatz ... :roll: Benzin wird da imho nix ausrichten. Muss irgendwie ne Art ganz sanfte Schleifpaste oder sowas sein.

  • Aber wenn sich da Dreck ansetzt muss doch noch was da sein was den Dreck hällt. Also irgendwelche klebenden Rückstände.

    Aber will ich mal nicht weiter drauf eingehen, wenn du was zum Schleifen brauchst, es gibt speziele Schleifpasten, je nachdem ob dein Lack schon ausgehärtet ist kannst du dir hier was passendes aussuchen.

    Sonst mit 1200 Nasschleifen und danach wieder gut aufpolieren.

    Manche Zahnpasten haben auch Schleifmittel drin, inwieweit es damit funktioniert weiß ich nicht genau.

    mfg Rox

  • klebende Rückstände entferne ich immer mit Bremsenreiniger, damit wird man fast jedem Kleber Herr und außerdem greift es den Lack nicht an! :)

    Gibt auch Kleberestentferner, diese sind aber vergleichsweise teuer.

    Wünsche Dir viel Spaß beim entfernen. :D

  • Nennt sich das Zeug nicht sogar direkt "Lackreiniger"? Gibt's im Baumarkt, gelle?

    Ich werd jetzt mal so vorgehen:

    - Bremsenreiniger
    - Lackreiniger
    - 1200er Schleifpapier

    Damit werde ich dem Mist schon zu Leibe rücken können ... ;)

    Danke für Eure Antworten. :thumbup:

  • Also Bremsenreiniger würd ich nicht nehmen. Da wär ich mir nicht sicher, ob der nicht doch den Lack angreift... :roll:

    Wenn Du 'ne schöne Lösung gefunden hast, gib mir mal Bescheid. Ich hab da so komische "Schutzaufkleber" am Heck meines neuen Moppeds. Die will ich auch demnächst mal abmachen.

    Ach so übrigens: Wenn Du die Schriftzüge von der Seite abgemacht hast, könntest Du jetzt die beiden S-Teile benutzen, um diese statt dem H an Front und Heck dranzukleben.
    Guckst Du hier: Alternativen zu den Honda-Schildchen
    Mel S. hat das zum Beispiel an ihrem S gemacht. Falls Du da kein Bock drauf hast, vielleicht mach ich das ja bei meinem, falls Du mir die Teile überlässt... :roll:

    "Please take good care of your S2000, keep it by your side for long and enjoy it from the bottom of your heart. And share the quality and legacy of the S2000 with many friends..."
    Shigeru Uehara @ Euromeet 2009

  • Aaaalso, linke ist perfekt geworden. Keinerlei Probleme mit Heißluft, Lackreiniger, Geduld und viel Rubbeln.

    Aber rechts isses ne Kathastrophe. Die Lackerdödel haben die Seite klar gelackt (warum auch immer), aber die Embleme dran gelassen. :x

    Na mal sehen ob ich den Übergang beigeschliffen kriege ... Natürlich hat sich der Klarlack auch schön mit dem Dreck verbunden der damals am Rand des Emblems hin. Sowas dämliches aber auch. :?

  • Geht leider nicht, da der Dreck IN dem Klarlack gebunden ist.

    Als der Kotflügel gelackt wurde, war mit Sicherheit noch Dreck an den Kanten vom Schild. Und der steckt jetzt tief im Klarlack drin. Ergo muss der Lack runter bis zum silverstone. :cry:

  • Wenn Du da schon mit Schleifpapier dran willst, würde ich 3.000-er nehmen.
    Habe ich damals mal bei Petzold gekauft.
    Weiß aber nicht mehr, ob es so ein feines Schleifpapier da noch gibt.

    Modifications: Cusco Strutbar Carbon, Downforce Carbon Heatshield, individual Carbon Parts, Alcantara-Parts


    Gruß Reptiel :o

  • Schleifen! Ging nicht anders. Der Dreck war ja schließlich "IM" Lack drin ...

    Hab mal das nasse 1200er kreisen lassen, anschließend Lackreiniger für verwitterte Lacke und ne Handvoll Wachs. Anschließend mit dem Polieraufsatz und Akkuschrauber auf Hochglanz gewienert. :nod:

    Aber 1200er ist noch einiges zu grob. Da muss man nochmal mit 2000er drüber und das gleiche Spielchen von vorn. Dann passt das und ein Profi macht das auch nicht anders.

    Wenn man es bei solchen Sachen nicht zu ruppig angehen lässt, kriegt man das auch alleine hin ...

    Danke für Eure Tips! :thumbup:

  • und maggo hats den geklappt ?

    flow@ zum entfernen : mit nem heißluftfön warm machen , mit ner plastikspachtel drunter und vorsichtig anheben und entfernen . kleberreste auch mit dem heißluftfön erhitzen und am besten mit dem daumen zusammen rollen und ab is das zeug ! wen nötig noch ma bissl lackreiniger .

    grüße lance