Schwergängige Schaltung

  • Hallo Infizierte,
    nachdem der 1.4. wieder die Saison bei manchen (einschl. mir) eingeläutet hat (und das Wetter leider gar nicht passt) - fällt mir dieses Jahr v.a. auf, dass die Schaltvorgänge (subjektiv) bei meinem S (Bj. 2001, 58 Tkm) subjektiv zumindest immer schwerer gehen. Ziemlich haklige Angelegenheit - so jedenfalls mein subjektives Empfinden. Letztes Jahr wars v.a. vom 1. in den 2. - jetzt ist es auch vom 2. in den 3.
    Schon blöd, wenn man ohne krachen nicht mehr schnell schalten kann. Ist das normal? Erfahrungen? Kann man was dagegen machen? Liegts womöglich an mir??
    Schöne Grüße und freue mich auf Beiträge
    Günter

  • Servus,


    bei kaltem Getriebeöl schaltet sich mein Getriebe auch etwas hakelig was aber schon normal ist.
    Je kälter die Aussentemperaturen, desto auffälliger ist es.


    Bei betriebswarmen Getriebe sollte aber schon alles problemlos flutschen.


    Wenn das nicht der fall ist würde ich kontollieren (lassen) ob die Kupplung sauber trennt und ggf. das Getriebeöl mal wechseln.

  • Wollte mich noch bei Euch bedanken - der Tipp mit dem Getriebeölwechsel wars! Den S gestern mit frischem Getriebeöl ausgestattet - und siehe da, die Schaltung flutscht wieder wie am ersten Tag! Sehr zu empfehlen (meiner ist Bj 01 und hat jetzt 58 TKm auf der Uhr).
    Bei der Gelegenheit habe ich auch die Zündkerzen erneuern lassen (NGK PRF 7 oder so ähnlich -die von Honda vorgeschriebenen jedenfalls). Was soll ich sagen - es kommt mir vor, als ob der Motor leiser geworden sei. Außerdem fällt die Drehzahl nicht mehr so in den Keller (z.B. beim an der Ampel anhalten). Vielleicht ist das alles subjektiv oder hat andere Ursachen....

  • Die Erfahrung hab ich auch gemacht. Mein 02er hat vor 3 Wochen bei 52000km frische Getriebeöl (Honda MTF3) sowie neues Difföl bekommen. Schalten flutscht seitdem wie von selbst im kalten Zustand. Warm wars immer perfekt, aber kalt gings etwas hakeliger, wenn auch lang nicht so schlimm wie von ru2000 beschrieben und immer ohne krachen.