Wer hat erfahrungen mit dem KU 31 in 18 Zoll ,bitte eure Erlebnisse .

KU31 Kumho Erfahrungen
-
-
- Offizieller Beitrag
Hi Robby,
hab keine Erfahrungen... aber welche Dimension interessiert Dich denn? Über den KU31 steht bissl was im Forum, meist aber von 16"-Jungs, die keinen S02 mehr bekommen haben, glaub ich. Die Meinungen waren da sehr positiv, soweit ich mich erinnere. Haste mal gesucht?
-
- Offizieller Beitrag
Hm... hier was in 18"...
Kumho KU31 vs. Bridgestone RE050 MZ -
Jau hab ich gesehen aber mir geht es um 18 Zoll 245/35-18 oder 255/35-18 hinten
-
Zitat
Original von Los Eblos
Hm... hier was in 18"...
Kumho KU31 vs. Bridgestone RE050 MZDas ist ja nur die Erfahrung von einem !!!
-
- Offizieller Beitrag
Ja, aber von keinem geringeren als TJ!
In 18" haben den Reifen noch nciht so viele gekauft, denke ich.
Na mal schauen, was noch kommt. -
Also ich bin nach wie vor gut zufrieden mit den Reifen.
Das einzige was mir inzwischen aufgefallen ist, das der KU31 etwas mehr zum untersteuern neigt wie der RE050. Finde ich aber nicht so tragisch. Im Nassen ist er immer noch um Welten besser wie der MZ!
Auch wenn das hier keiner hören will! -
Hat denn jemand Erfahrung mit den Reifen und 17" ?
-
Pfeffi, Deine Filzlaus da links treibt mich noch ma in den Wahnsinn
! Hätte schon fast meinen Monitor zerdeppert
:]l
-
Zitat
Original von Los Eblos
...Über den KU31 steht bissl was im Forum, meist aber von 16"-Jungs...Teils teils.
Ich glaube, die meisten von den 16-Zoll-Kuhmo-Fahrern hier haben den KU15 drauf (ich auch) und der ist SUUUUUPPPEEERRRR!!!!! -
Zitat
Original von brunoammain
...die meisten von den 16-Zoll-Kuhmo-Fahrern hier haben den KU15 drauf (ich auch) und der ist SUUUUUPPPEEERRRR!!!!!. . . YEESSS!!!
.
-
Das heißt ja für mich, das der Kumho (zumindest der KU15) auch eine recht steife Flanke haben muß.
Also sollte man doch davon ausgehen können, das der KU31, vorrausgesetzt der hat ebenfalls eine solch steife Flanke, auch in 17" funktionieren sollte.Also Thorsten...trau dich und berichte uns deine Erfahrungen!
-
Ich hab jetzt lang überlegt ob ich was Poste aber bevor einer hier dann was negatives berichtet schreib ich gleich was rein
Der Ku31 hat NICHTS aber auch GAR NICHTS mit dem KU15 gemeinsam... ausser das er von Kumho kommt
Der 31er ist höchstens dafür gut um auf einen Alltagskombi zum einkaufen zu fahren.... aber mit Sportlichkeit hat der NULL zu tun!!! auf nen S2k hat der wirklich nicht viel zu suchen
wir fahren den KU15 auf der Rennstrecke, z.b. auf dem Lausitzring - bei 15-20° Aussentemp. und einen Turn von 10 Runden hat man z.b. ein "fenster" von rund 5 Runden wo der reifen wirklich SEHR gut funktioniert... er braucht ca. 2-3 Runden um in den Arbeitsbereich zu kommen und dann so ab runde 7-8 schmiert er ohne ende und man überfährt ihn Gnadenlos!! Genauso sieht es mit einem RS2 aus...
Wenn es wärmer wird, Richtung 30° und mehr... dann sind aber auch selbst diese kaum noch fahrbar und man sollte zu den richtigen Slicks greifen. Das sind jetzt persönliche Erfahrungen.
Ohne Zweifel sind die o.g. mit unter die 2 besten reifen vom Preis/Leistungs Verhältnis die man zum Sportlichen Fahren auf der Strasse hernehmen kann... die halten sogar OnTrack ganz gut was aus. gleich dahinter für mich der Favorit.. der RE050. Immer Preis vorne weg... klar kann man einen Bridgestone Direzza oder einen R888 kaufen... aber dann wirds richtig teuer.
Aber ein KU31.... habe hier schon diverse Leute im Bekanntenkreis die diesen reifen auch auf dem Alltagsauto fahren, ausnahmslos ein sehr guter reifen.. aber nicht zum sportlichen Autofahren und noch weniger auf dem S.
Meine Meinung.
-
Mmmmh.
Das ist da jetzt meinen Senf dazugebe dürfte dir klar gewesen sein.Wenn ich sehe was du schreibst, das sind das Rennstreckenerfahrung!
Das der KU15 nicht viel mit dem KU31 zu tun hat ist mir auch klar.
Wenn du einen Reifen fürs racen willst, dann nehme einen Semislick.
Du schreibst selber das der KU15 einige Runden auf der Rennstrecke braucht um warm zu werden damit er richtig funkrioniert. Wenn du schon auf der Rennstrecke einige Runden brauchst, dann frage ich mich wie du den im öffentlichen Strassenverkehr zum funktionieren bringen willst.Ich fahre den S als Alltagsauto. Daher fällt sowohl Semi wie auch der KU15 für mich aus. Auch den RE050 finde ich alltagsuntauglich, da er meines Erachtens im Regen überhaupt nix taugt. Ähnlich habe ich damals den S-02 empfunden. Alles gute Reifen, die aber nur im Trockenen funktionieren.
Für mich ist der KU31 bisher der beste Kompromiss.Man muß immer sehen was man will.
Wenn ich den S nur als Spaßauto habe, brauche ich auch keinen Alltagsreifen. Wenn ich den S nur für die Rennstrecke haben will, brauche ich noch weniger einen Alltagsreifen
Aber das der KU31 nichts mit sportlichem Fahren zu tun hat, und nix auf einem S zu suchen hat finde ich doch arg übertrieben.
Ich bin der Meinung das ich mit dem S schon einigermaßen sportlich unterwegs bin. Auch für meine eher seltenen Streckenbesuche hat mir der KU31 völlig ausgereicht. Auch wenn ich mir hierfür in Zukunft einen Satz Semis zulegen werde.Nicht jeder hat das Vergnügen den S "nur" als Spaßauto zu haben.
Daher mein Urteil nach wie vor...
Der KU31 ist ein sehr guter Alltagsreifen mit dem ich mich durchaus sportlich bewegen kann. Und Preis-Leistung ist spitzenmäßig bei diesem Reifen. -
Das sehe ich auch so TJ ,ich fahre vorne KU15 in 225/40-18 und Hinten KU31 in 255/35-18 und kann nur gutes Berichten
selbst im Nassen wo der Bridgestone mal das Schlechteste ist was man kaufen kann da kann ich auch im Regen mit Slicks fahren ist das selbe .
Gruss Robby
-
Vorne KU15 und hinten KU31????Wenn der KU15 wirklcih so schwer auf Temperatur zu bekommen ist, dann müßte dein S ja untersteuern wie Sau!
Ich finde der KU31 alleine neigt schon etwas zum untersteuern, aber in dieser Kombination....
Wundert mich doch sehr das das funktioniert... -
Wie einige von euch vielleicht Wissen fahre ich ja die Yokos S.drive und die sind sowas von schlecht.
Für meine Rad Reifen Kombination 215/40R18 vorne und 245/35R18 hinten kommen eigentlich nur noch die KU31 in Frage.Was ich jetzt gelesen habe ist das die KU31 wohl sehr gut im nassen sind (für mich nicht Interessant da ich bei Regen normalerwiese nicht fahre.
Ich brauche diese Reifen im trockenen Altag aber auch mal sportlich in den Bergen und sehr schnell auf der Autobahn.Mit meine jetzigen reifen ist fast nicht möglich schneller als 180 km/h zu fahren da die S. drive das schwimmen anfangen und nach jeder Spurille suchen und wie.
Die Frage ist nun ob ich mit den KU31 eine deutliche verbesserung hinbekomme?
-
Ich denke mal das die KU31 um Welten besser sind als deine Yokos die Mc Heizer beim Dönerman getestet hatte
Gruss Robby
-
Warum sollte das mit dem KU31 nicht möglich sein???
Ich bin mit dem schon auf der Rennstrecke gewesen! Auch da hat der funktioniert. Sicher wird auf der Rennstrecke ein KU15 besser sein. Aber wenn man nicht gerade auf Zeitenjagd gehen will, reicht der KU31 auch dafür locker aus.
Das ist nicht nur ein Regenreifen!Aber wie man hier sieht, hat da jeder andere Ansichten.
Ich würde immer noch mal gerne den KU31 gegen die heilige Kuh RE050 testen! Sowohl im Regen (wo der Kumho siher gewinnt) als auch im Trockenen.Und warum du dir so eine komische Reifenkombination hast eintragen lassen, verstehe ich immer noch nicht...
Bei 225/40R18 hast du eine Riesenauswahl an Reifen. Ebenso für 255/35R18.
Ich habe damals die 245/35 nur genommen, weil ich auf meiner 8" Felge nichts breiteres fahren darf. -
- Offizieller Beitrag
ZitatOriginal von TJ
Aber wie man hier sieht, hat da jeder andere Ansichten.
Und auch andere Fahrstile und Fähigkeiten. Manch einer bringt einen Reifen vielleicht schnell zum Schmieren, ein anderer wiederum nicht so wirklich schnell. Schwer objektiv zu behandeln, dieses Thema. -