Kühlmittelverlust ??

  • Hallo,

    ich habe gestern unter dem Wagen auf dem Boden einen etwa 0,5 cm. großen grünen Fleck entdeckt. Konsistenz und Geruch ergeben eindeutig Kühlmittel. Ich habe ihn hochgehoben und intensiv untersucht, aber keinerlei Spuren an der Wasserpumpe, am Kühler Schläuchen und diversen anderen verdächtigen stellen entdecken können.

    Von meinem MX5 kenne ich ein Entlüftunsventil, welches sich ab und an öffnet, vor allem wenn der Wagen längere Zeit im Leerlauf läuft.

    Hat der S dieses auch irgendwo ?? Wenn ja, wann öffnet sich dieses ?

    Wenn man eine gedachte Linie nach oben vom Tropfen am Boden aus verfolgt landet man in etwa bei der Wasserpumpe.

    Vielen Dank für die Hilfe.

  • Mir ist kein Entlüftungsventil bekannt.

    Einzig am Ausglaichsbehälter-Deckel kommt bei forscher Gangart mal ein, zwei Tröpchen oben raus (Übergang: Schlauch /Deckel)

    Sonst schraub doch mal das Wasserpumpen-Mitnehmerrad runter und schau ob die Welle undicht geworden ist.

    "Racing, competing, is in my blood. It's part of me, it's part of my life. I've been doing it all my life. And it stands up before anything else.

  • Ein "verdeckter Ermittler" hat mir das (Anhang) heute zukommen lassen.
    Könnte das des Rätsels Lösung sein ??
    Edit: Das 2. Bild hat noch gefehlt...

  • Zitat

    Original von McHeizer
    Mir ist kein Entlüftungsventil bekannt...

    Gibt's aber. Gleich 2 Stück am F20C Motor. Und eins davon sitzt vorn am Ansaugkrümmer und wenn das mal undicht ist läuft das Kühlwasser in Richtung WaPu runter.

    However, das Ding ist so dermassen schwer aufzukriegen -wei'ls festgammelt- dass ich kaum glaube dass dort was rauskommt.

    Wird wohl die Pumpe sein -wenn's kein Marderbiss ist.

    Wieviel hat der Motor denn gelaufen?

  • Wie Du schreibst, Michael, ist der "Fleck" ja gerade mal 0,5cm groß.
    Das ist mehr ein Tropfen, der sicher mal aus der Bohrung an der WaPu kommen kann.

    Zitat

    Original von bpaspi
    Bitte vorher die Laufleistung mit angeben -

    Solche Infos gehören eigendlich unter's Profil der user.
    Also Bj. und wenigstens die ca.-Laufleistung. So dass man die auf einen Blick sieht.
    Geht ja in den Technik-Themen fast immer darum.

    Also, liebe Moderatoren, wäre das nicht mal was ;)

    Gruß

    Markus

    BJ '05
    Moonrock &
    schwarz/rote Innereien

  • Zitat

    Original von bpaspi

    Gibt's aber. Gleich 2 Stück am F20C Motor.

    Hast so - aus dem Zusammenhang gerissen - natuerlich Recht! :)

    Auf seine Frage:

    Zitat

    Von meinem MX5 kenne ich ein Entlüftunsventil, welches sich ab und an öffnet,

    war meine Antwort bezogen! ;)


    Ich denke auch es kommt aus diesem WaPu Lueftungsloch

    "Racing, competing, is in my blood. It's part of me, it's part of my life. I've been doing it all my life. And it stands up before anything else.

  • gute Frage, die ich mir auch schonmal stellte...ich weiss es nicht :-|

    "Racing, competing, is in my blood. It's part of me, it's part of my life. I've been doing it all my life. And it stands up before anything else.

  • Das hat jede Wasserpumpe. Dahinter sitzt die Wellendichtung. Wenn da kein Loch wäre könnte man den Dichtring nicht montieren da die Luft in dem Raum komprimiert würde und die Dichtfunktion nicht mehr da wäre.

  • nein kein ventil höchstenst ein punkt dem man ansieht wenn die pumpe undicht wird damit man weiß ob es die dichtung zum block ist oder der wellendichtring.
    an meinem vorherigem auto kam da immer das kühlwasser raus gelaufen als der wellendichtring in der pumpe undicht war.

    aber das lief dann ständig wenn druck auf dem system war an diesem loch raus. also bei der oben beschriebenen menge völlig unproblematisch das es der wellendichtring ist.

  • Zitat

    Original von ThoBlitzzz
    nein kein ventil höchstenst ein punkt dem man ansieht wenn die pumpe undicht wird damit man weiß ob es die dichtung zum block ist oder der wellendichtring.


    wenn das wirklich so gedacht ist, dann ist einfach und clever umgesetzt

    "Racing, competing, is in my blood. It's part of me, it's part of my life. I've been doing it all my life. And it stands up before anything else.

  • Hallo,
    jetzt gibt es des Rätsels Lösung:

    Steht ein Wagen länger, ca. 1 Woche, kann sich am Dichtring der Welle in der Wapu eine Druckstelle bilden, also eine winzige Undichtigkeit. Kommt dann die Wapu auf Betriebstemperatur, passt sich der Wellendichtring wieder an und dichtet ab. So lange nichts aus den Löchern raus spritzt ist das total unproblematisch. So was kommt immer wieder vor, wird aber meistens nicht bemerkt.

    Bei mir war folgende Situation:

    Der Wagen stand fast 2 Wochen, dann habe ich das neue Ölthermometer eingebaut und ihn im Stand ca. 5 Minuten warmlaufen lassen um zu sehen ob das Gerät reagiert. Da hatte die Wapu also Zeit den Tropfen abzugeben. Wäre ich gleich losgefahren wäre der Tropfen irgenwo im Nirvana Richtung Getriebe verschwunden und verdampft.

    Dennoch werde ich es mal weiter beobachten und bei Gelegenheit beim Händler mal nachschauen lassen, der hat ein Endoskop, da kann er mal zwischen dem Schlauchgewirr von oben durchschauen ob es eventuell doch irgendwo leckt.

    Kummer mache ich mir jetzt keinen.