1. Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forumspate 2025-05 - Jan b
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. S2000 Owners Club Forum
  2. Forum
  3. GARAGE
  4. Technik

OEM Diff aufmachen

  • HH-S2000
  • 9. September 2008 um 17:14
  • HH-S2000
    Dr. S2K
    Beiträge
    3.767
    • 9. September 2008 um 17:14
    • #1

    Habe mal ne kurze frage:

    Möchte mein diff öffnen, habe hier auch die passenden seiten ausem handbuch

    nur möchte ich sicher gehen undzwar, muss man ja alle schrauben vom gehäuse lösen das is ja klar.
    aber nun die antriebswellenflanche, die muss man ja rausziehen. kann man beim rausziehen irgendwas kaputt machen?? muss man da irgendwie vorher ne schraube kösen??

    was für ein werkzeug sollte man dafür benutzen?? und wenn man das gehäuse aufmacht,verstellt man da irgendwas??? oder kann man das ohne probleme aufmachen??

    danke

    [Blockierte Grafik: http://www.midnight-crew.com/sonstiges/Banner/s2000.jpg]

    • Zitieren
  • Drehzahl
    S2K Enthusiast
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1.206
    • 9. September 2008 um 19:53
    • #2

    Schreibe mal warum das Diff öffnen willst, vielleicht kan man dir bei deinem "Projekt" auch anders helfen.

    Gruß,
    Michael

    [Blockierte Grafik: http://img204.imageshack.us/img204/9409/signaturkg4.jpg]

    • Zitieren
  • HH-S2000
    Dr. S2K
    Beiträge
    3.767
    • 9. September 2008 um 20:25
    • #3

    weil ich die flanken anschtuen möchte,ob sie noch ok sind, oder nicht. muss das ganze so schnell wie möglich machen

    [Blockierte Grafik: http://www.midnight-crew.com/sonstiges/Banner/s2000.jpg]

    • Zitieren
  • HH-S2000
    Dr. S2K
    Beiträge
    3.767
    • 10. September 2008 um 13:09
    • #4

    also??? keiner ne idee, ob man da was kaputt mcht, wenn man das gehäuse abzieht??

    [Blockierte Grafik: http://www.midnight-crew.com/sonstiges/Banner/s2000.jpg]

    • Zitieren
  • A4XRBJ1
    Dr. S2K
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    2.563
    • 10. September 2008 um 13:23
    • #5

    Laß es doch Honda oder ne andere Werkstatt machen, die geben Dir dann das Ergebnis auch schwarz auf weiß, wichtig wenn Du jemandem etwas beweisen möchtest :roll:

    Andreas

    Teileverkauf S2000

    Zuschlagen bevor es ein anderer tut!

    [Blockierte Grafik: http://www.awest.de/Privat/S2000/sig_quarter_mile2.jpg]

    • Zitieren
  • HH-S2000
    Dr. S2K
    Beiträge
    3.767
    • 12. September 2008 um 20:20
    • #6

    keiner ne idee??

    also habe heute den kardanwellenflanch abmachen können und die ganzen schrauben. dann war das gehäuse auch schon locker. nur die antriebswellenflanche kann ich nicht abmachen. jemand muss mir mal erklären, wie ich die am besten abbekomme :nod:

    [Blockierte Grafik: http://www.midnight-crew.com/sonstiges/Banner/s2000.jpg]

    • Zitieren
  • S2000pw
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    919
    • 12. September 2008 um 20:34
    • #7

    Ich glaub du brauchst ein Abzieher! Wenn du weißt was ich meine!? :) :roll:
    Ein Gewindebolzen drückt auf die mittlere Welle,und zwei Arme werden an der hinteren Scheibe angesetzt! Dann müsste es gehn! Hoffe ich hab es einigermaßen verständlich rübergebracht!? :?

    • Zitieren
  • A4XRBJ1
    Dr. S2K
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    2.563
    • 12. September 2008 um 20:34
    • #8
    Zitat

    Original von HH-S2000
    keiner ne idee??

    also habe heute den kardanwellenflanch abmachen können und die ganzen schrauben. dann war das gehäuse auch schon locker. nur die antriebswellenflanche kann ich nicht abmachen. jemand muss mir mal erklären, wie ich die am besten abbekomme :nod:


    Du mußt sämtliche Befestigungsschrauben von der Radaufhängung auf einer Seite lösen, dann kannst Du die Antriebswelle abziehen. Danach dann das Diff an den hinteren 4 Schrauben lösen und den vorderen. Von der anderen Antriebswelle lösen und fertig.

    So habe ich es beim Ausbau meiner Teile gemacht. Mein Diff sieht übrigens toll aus, ist leider verkauft.


    Andreas

    PS: Auf eigene Gefahr natürlich, bin ja kein Mechaniker

    Teileverkauf S2000

    Zuschlagen bevor es ein anderer tut!

    [Blockierte Grafik: http://www.awest.de/Privat/S2000/sig_quarter_mile2.jpg]

    • Zitieren
  • HH-S2000
    Dr. S2K
    Beiträge
    3.767
    • 12. September 2008 um 20:34
    • #9

    ja, das hilft schon weiter. sollte man sowas in einer guten selbsthilfe werkstatt bekommen??

    [Blockierte Grafik: http://www.midnight-crew.com/sonstiges/Banner/s2000.jpg]

    • Zitieren
  • S2000pw
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    919
    • 12. September 2008 um 20:37
    • #10

    So etwas müsste so gut wie jede Werkstatt haben! ;)

    • Zitieren
  • A4XRBJ1
    Dr. S2K
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    2.563
    • 12. September 2008 um 20:49
    • #11
    Zitat

    Original von S2000pw
    So etwas müsste so gut wie jede Werkstatt haben! ;)


    Was brauchste da? Nimm einen Drehmomentschlüssel und einen Satz Stecknüsse, fertig. Sind gängige Größen, Du brauchst halt nur viel Kraft und jemand der mit einem Maulschlüssel die Antriebswelle auf Position hält (oder Reifen sind blockiert).

    Ist aber echt schweißtreibend, laß es doch lieber in ner freien Werkstatt machen und bezahl den Scheiß! Wenn nachher was kaputt ist, ärgerst Du Dich schwarz.

    Andreas

    Teileverkauf S2000

    Zuschlagen bevor es ein anderer tut!

    [Blockierte Grafik: http://www.awest.de/Privat/S2000/sig_quarter_mile2.jpg]

    • Zitieren
  • S2000pw
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    919
    • 12. September 2008 um 20:57
    • #12
    Zitat

    Original von A4XRBJ1


    Was brauchste da? Nimm einen Drehmomentschlüssel und einen Satz Stecknüsse, fertig. Sind gängige Größen, Du brauchst halt nur viel Kraft und jemand der mit einem Maulschlüssel die Antriebswelle auf Position hält (oder Reifen sind blockiert).

    Ist aber echt schweißtreibend, laß es doch lieber in ner freien Werkstatt machen und bezahl den Scheiß! Wenn nachher was kaputt ist, ärgerst Du Dich schwarz.

    Andreas


    Der Meinung bin ich auch! :nod:
    Spar nicht am falschen Ende! ;)

    • Zitieren
  • bpaspi
    KING of S2K
    Reaktionen
    24
    Beiträge
    8.498
    • 12. September 2008 um 20:57
    • #13

    Ich verstehe Dein Problem nicht, Farid!?!
    Das ist im Handbuch doch so einfach beschrieben:

    Bilder

    • Diffi zerlegen.jpg
      • 177,83 kB
      • 846 × 779
    • Zitieren
  • HH-S2000
    Dr. S2K
    Beiträge
    3.767
    • 12. September 2008 um 21:26
    • #14

    Andy, habe das diff ja schon draußen. also liegt hier in der garage. d
    danke bernd, genau sowas bräuchte ich :nod: danke an alle

    [Blockierte Grafik: http://www.midnight-crew.com/sonstiges/Banner/s2000.jpg]

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Erfahrungen zu: Kotflügelkanten... umlegen... Gummileisten... Korrosionsschutz...

    • Los Eblos
    • 7. Dezember 2016 um 16:24
    • Lack

Benutzer online

  • 4 Mitglieder (davon 1 unsichtbar) und 93 Besucher
  • Rekord: 31 Benutzer (8. August 2019 um 23:09)
  • Blueworm
  • Matthias S.
  • TManiac
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8