• Offizieller Beitrag

    Gestern lief eine Doku auf N-TV oder N24 oder DMAX, weiß nicht mehr. Dort haben sie einem alten Reifen Bordsteinkontakte gegeben... aber nichts heftiges. Nur mal so hochgerollert und wieder runter, 3-4 mal, Winkel recht spitz, so 10-20 Grad. Dann haben sie den Reifen auf einem Prüfstand mit normaler PKW-Last Geschwindigkeiten ausgesetzt. Der alte Reifen flog denen bei 160 km/h um die Ohren. Mit noch 0.5 bar weniger als Herstellerangabe (1.9 statt 2.4) sogar bei 120 km/h!

    Dann das selbe mit einem nagelneuen Reifen. Auch 0.5bar zu wenig gemessen an der Herstellerangabe.
    Bei 250 km/h war der dann auch hin. Der Reifen war bis 270 km/h freigegeben.

    Gut... Fernsehen kann manipulieren und überspitzen. Was sie ja meistens auch tun. Dennoch erstaunlich, wenn das halbwegs treffend ist.

    Aussage war z.B.:
    Bei einem Reifen, der älter als 6 Jahre ist, steigt das Risiko eines Platzers um das 10-fache.

    Hat den Bericht noch jemand gesehen?

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

    2 Mal editiert, zuletzt von Los Eblos (10. September 2008 um 15:56)

  • Zitat

    Original von Los Eblos
    Aussage war z.B.:
    Bei einem Reifen, der älter als 6 Jahre ist, steigt das Risiko eines Platzers um das 10-fache.

    Hab den Bericht leider nicht gesehen.

    Die haben die Reifen bei dem Test ja vermutlich auch einer simulierten überladung ausgesetzt, oder?

    Ein beschädigter Reifen gehört natürlich auf jeden Fall immer getauscht.
    Aber bin gerade bei diesen Vorhersagen immer etwas skeptisch.
    Die Reifenkonzerne haben da glaub ich schon recht großen Einfluss...

    Ich denke, daß man einen intakten Reifen mit aussreichend Profil schon
    10 Jahre verwenden kann. Ich hatte jedenfalls noch keine schäden mit alten Reifen auf meinen Winterautos. ;)

    Beim S werden wohl die Meissten nie in die Verlegenheit kommen einen Reifen wegen dem Alter tauschen zu müssen. :D

    Mein civic hat aber momentan noch 29 Jahre alte Reifen drauf.
    Die müssten nach der Rechnung schon vom blossen Anschauen zerplatzen. :lol:
    Ich mach demnächst aber mal neue drauf. ;)

    • Offizieller Beitrag

    Alter Finne! 29 Jahre? Das ist ja der Hammer!

    Überladen hatten sie nicht. Der Prüfstand gab angeblich normale Last drauf.

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

  • Die Bordsteinkante kann auch einen neuen, modernen Reifen strukturell schädigen. Zitat eines Fahrtrainers dazu: "Wenn ich einen Gebrauchten kaufe, schmeisse ich die Reifen sofort weg, auch wenn sie jung sind und gutes Profil haben. Ich weiss ja nicht, wo der Vorbesitzer damit drüber gefahren ist."


    Lingi
    Der Reifengummi enthält Weichmacher, die mit der Zeit ausdünsten. Die Reifen werden also beim Altern immer härter. Davon platzen sie vielleicht nicht, aber wie gut sie Dich dann noch auf der Strasse halten, wenn's mal eng wird... Ältere als fünfjährige sollte man deswegen nicht fahren.