GPS-Logging auf der Rennstrecke

    • Offizieller Beitrag

    Da mich inzwischen häufiger Fragen zu meinem GPS-Logging auf der Nordschleife erreichen, möchte ich die Hintergründe hier mal für alle beleuchten.

    Ich war am 29.09.2008 zum ersten Mal auf der Nordschleife... im Rahmen des freien Fahrens Hugo Emde vom DSK e.V.! Dabei hatte ich meine datalogging-fähige GPS-Mouse dabei. Modell: Royaltek RBT-3000. Die Mouse gehört heute schon zum alten Eisen. Inzwischen gibt es modernere Chipsätze/Geräte, die noch bessere Auflösung und Genauigkeit liefern. Aber wie man an den Ergebnissen sieht... es reicht auch das alte Ding. Für so eine Mouse muss man ca. 120 EUR investieren. Sie ist etwa so groß wie ein Handy.

    Das Ergebnis kann man hier sehen:
    http://lars-server.de/_files/s2k_driversclub/20080929_dsk/stint2u3n.php
    (Links die Links klicken!)

    Ich behalte mir vor, den Pfad zu den Grafiken irgendwann zu ändern. Sollte der Link in die Leere führen, so ist genau das eingetreten.

    Dafür hier mal zwei Bilder aus dem Link...

    Geschwindigkeit über Zeit

    Messpunkte in der Ebene

    Bei der zweiten Grafik "Messpunkte in der Ebene" sieht man die einzelnen Logging-Punkte. Jeder Pixel der Strecke ist ein Messwert, zu dem Position und Geschwindigkeit gespeichert wurde.

    Wie geht das?
    So eine GPS-Mouse mit Datalogging schaltet man einfach nur ein, wartet noch n paar Sekunden, bis sie genug Satelliten gefunden hat und fährt dann einfach los. Die Mouse logged (je nach Einstellung) jede Sekunde die aktuelle Position, Höhe, Geschwindigkeit und noch son paar Daten weg. Auf diesen Daten kann man dann hinterher mit vielen freien und kostenpflichtigen Softwarelösungen aufsetzen, Grafiken generieren und so weiter und so weiter.

    Ich habe im kostenlosen Bereich nicht das gefunden, was ich gern hätte. Es gibt sicher auch ganz passable Tools im Web, die GPS-Daten von RUndkursen auswerten und aufbereiten. Ganz sicher können diese auch noch viel tollere Grafiken erstellen. Ich hab sowas jedoch nicht exzessiv gesucht, und Geld wollte ich dafür schon eh nicht ausgeben.

    Als Softwareentwilcker liegt es dann nahe, sich seine eigene Suppe zu kochen. Meine Grafiken habe ich durch eine Eigenentwicklung generieren lassen. Das ist ein PHP-Script auf meinem Webserver, dass auf einer MySQL-Datenbank aufsetzt, in der ich die Daten ablege und die zu findenden Punkte etc. Diese Analyse kann man nicht kaufen. Ggf. könnte ich das aber irgendwann in 2009 für Euch zur Nutzung freischalten. Dazu muss da aber erstmal noch n paar Tage Entwicklungszeit reingesteckt werden, die ich dieses Jahr nicht mehr haben werde.

    Fragen?

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

    4 Mal editiert, zuletzt von Los Eblos (29. Oktober 2008 um 11:31)

    • Offizieller Beitrag

    So ein GPS-DataLogger ist auch noch für andere Sachen witzig... einfach dabei haben, und hinterher gucken, wo man so war...

    http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de…e=UTF8&t=h&z=10

    Auch hat man dabei natürlich alle Geschwindigkeitsdaten zu Hand. Man kann also auch schauen, welchen Vmax man auf der Autobahn hatte etc.

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

    Einmal editiert, zuletzt von Los Eblos (29. Oktober 2008 um 11:37)

    • Offizieller Beitrag

    Ich zitiere Ingo:

    Zitat

    Original von Q-Treiber
    Moin!
    Die RBT3000 ist ein echter Klassiker und hat mich auch lange begleitet. Der moderne Nachfolger wäre dann diese Maus hier: KLICK. Für knapp hundert Euro hat man dann einen treuen Begleiter.
    Gemeinsam ist allen Logger-Mäusen, das sie einfach still vor sich hin arbeiten. Die Akkus halten meist 10-15h, der Speicher reicht auch für mehrwöchige Urlaube. Meist gibt es dann noch entsprechende Software dazu, die die Daten dann via Bluetooth auslesen kann (auf PDA oder PC). Parallel zum Loggen kann natürlich auch ein PDA/Laptop mit den Daten versorgt werden. So hat man dann ein Navi mit gleichzeitiger Datenaufzeichnung.

    Zum Auswerten der Daten verwende ich meist GTA, das sieht dann auch noch hübsch aus. :nod:

    Zitat

    Original von Q-Treiber
    Also Loggen kannst Du eigentlich mit jedem Gerät. Für PDA und Laptop gibt es genügend Lösungen, die die Daten wegschreiben können. Da hat man dann nur immer die Aufgabe, das Einschalten nicht zu vergessen.
    Mit einer Logging-Maus kann man sich das einfach sparen. Einfach einschalten und gut 'is.
    Wobei auch meine Maus nur mit 1Hz loggen kann. Aber einen NMEA-Strom mit 4Hz bekommt man raus. Ich lasse meinen Daten aber bei der Aufzeichnung schon filtern. So passen auch 2 Wochen Urlaub locker in den internen Spreicher. Aber für die NS könnte man das ja mal anders einstellen.
    Vom Empfang ist die WBT(Antaris4) eine Generation der RBT (SirfII) voraus. Der Chip ist mindestens mit dem SirfIII zu vergleichen.
    Sonst gibt es noch interessante PDF's HIER im Bereich "Links" Gruß Ingo

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von sebi88
    ja, hab ne frage :)
    du schreibst, dass das schon ein altes gerät ist. kannst du mir einen nachfolger nennen?

    ist das ev. sogar der hier: http://www.satshop.ch/product_info.p…products_id=955

    gruss sebi


    Jo. Auch gut, denke ich! :)

    Ich würde drauf achten, dass die Mouse schon Filtern kann. So spart man Speicherplatz und kann, wie Ingo schrieb, auch 2 Wochen Urlaub mitloggen. ohne zwischendurch den Speicher leeren zu müssen. Bei meiner ist der Speicher nach 2-3 Tagen spätestens voll, je nachdem, welches Logging man da eingestellt hat. Auch würde ich darauf achten, dass man eine externe Antenne anschließen kann. Ich werde mir zum nächsten DSK-Termin, an dem ich teilnehme, noch eine externe Antenne kaufen. Die kommt dann auf die Heckklappe und die Mouse in den Kofferraum. Bislang hatte ich die im Innenraum... da ist der Empfang nicht immer optimal.

    ingo:
    Wie filtert Deine Mouse?

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

    3 Mal editiert, zuletzt von Los Eblos (29. Oktober 2008 um 12:06)

  • Zitat

    Original von Los Eblos ingo:
    Wie filtert Deine Mouse?


    Da habe ich reichlich Auswahl in den Einstellungen:
    -nach Kurs (bei >xx° Richtungsänderung)
    -nach Geschwindigkeitskategorien (0-xx alle x Sek, xx-xxx alle xx Sek, etc)
    -nach Zeit (alle x Sek)
    -nach Entfernung (alle x Meter)

    Ich habe momentan 8° Kursänderung eingestellt und habe damit sehr gute Ergebnisse. Auf geraden Strecken ist aber das Geschwindigkeitsprofil nicht so aussagekräftig, da dort nur wenige Punkte erfasst werden. Aber Kurven werden sehr gut abgebildet.
    Für die Rennstrecke würde immer nach Zeit Loggen lassen (1sek), um alle Daten zu Erfassen.

    • Offizieller Beitrag

    Für die, die es vielleicht interessiert, was man mit solchem GPS-Logging so anstellen kann:

    Hier im folgenden Diagramm sieht man die Geschwindigkeit über der Strecke. Zeitlich sektorenweise halbwegs normiert. Man sieht den Unterschied im Speed zwischen meiner schnellsten Runde im September 2008 (grau) und meiner schnellsten Runde im Juli 2009 (schwarz). Das ist meine Runde 8 gegen meine Runde 35.

    Man bedenke, dass diese Runden unter Verkehr entstanden sind. Die gezeigte Geschwindigkeit ist also nicht immer das mir maximal mögliche, sondern manchmal sind vllt. auch andere Autos mit im Spiel.

    Man sieht deutlich, dass ich an vielen Stellen deutlich weniger vom Gas gegangen bin bzw. weniger gebremst habe. Das ist der Gewinn an Erfahrung und Streckenkenntnis. Über die ganze Runde summiert sich mehr Speed zu 22 Sekunden Vorsprung.

    Waren bei den letzten Malen die Sektorenbestzeiten für gerademal 9:28 gut, so waren es diesmal 9:01. Die vielen Runden Erfahrung haben also ganz gut Wirkung gezeigt. Mit dem GPS kann man das darstellen und sehen, wo es tendenziell heute besser flutscht als damals.

    Und als Ausblick:
    Wenn ich nächstes Jahr mit einem neuen Fahrwerk und gekühlten Bremsen antrete (so der Plan), dann addiert sich auf den fahrerischen Fortschritt schlagartig noch der technische Fortschritt. Auf ein entsprechendes Diagramm dann bin ich gespannt. Gespannt, ob man dort dann sieht, was ich bei Marius im Auto gespürt hab.

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

    2 Mal editiert, zuletzt von Los Eblos (23. Juli 2009 um 17:18)

  • Ich find es super interessant, und ich wusste, dass Lars der erste hier ist, der mit der Telemetrie anfängt! :lol: :thumbup: War mir klar, so wie ich ihn bisscher kenne! :D

    Jetzt fehlt nur noch, dass es ein Tool gibt, an die man die Maus anschliesst und dieses dann sofort Rundengraphen erstellt, dann hat man in den Pausen was zu tun am Ring! :lol:

    Aber ab da wirds gefährlich...

  • Telemetrie ist Datenuebertragung ;)

    Setz ne Driftbox ins Auto dann haste nach jeder Runde direkt alle Graphen die Du haben willst auf dem Laptop :thumbup: :nod:

    falls ich beim naechste Termin kommen kann bring ich die Box mit



    quasi alle S2000 Ersatzteile auf Lager (gebraucht mit wenig km)