- Offizieller Beitrag
Da mich inzwischen häufiger Fragen zu meinem GPS-Logging auf der Nordschleife erreichen, möchte ich die Hintergründe hier mal für alle beleuchten.
Ich war am 29.09.2008 zum ersten Mal auf der Nordschleife... im Rahmen des freien Fahrens Hugo Emde vom DSK e.V.! Dabei hatte ich meine datalogging-fähige GPS-Mouse dabei. Modell: Royaltek RBT-3000. Die Mouse gehört heute schon zum alten Eisen. Inzwischen gibt es modernere Chipsätze/Geräte, die noch bessere Auflösung und Genauigkeit liefern. Aber wie man an den Ergebnissen sieht... es reicht auch das alte Ding. Für so eine Mouse muss man ca. 120 EUR investieren. Sie ist etwa so groß wie ein Handy.
Das Ergebnis kann man hier sehen:
http://lars-server.de/_files/s2k_driversclub/20080929_dsk/stint2u3n.php
(Links die Links klicken!)
Ich behalte mir vor, den Pfad zu den Grafiken irgendwann zu ändern. Sollte der Link in die Leere führen, so ist genau das eingetreten.
Dafür hier mal zwei Bilder aus dem Link...
Bei der zweiten Grafik "Messpunkte in der Ebene" sieht man die einzelnen Logging-Punkte. Jeder Pixel der Strecke ist ein Messwert, zu dem Position und Geschwindigkeit gespeichert wurde.
Wie geht das?
So eine GPS-Mouse mit Datalogging schaltet man einfach nur ein, wartet noch n paar Sekunden, bis sie genug Satelliten gefunden hat und fährt dann einfach los. Die Mouse logged (je nach Einstellung) jede Sekunde die aktuelle Position, Höhe, Geschwindigkeit und noch son paar Daten weg. Auf diesen Daten kann man dann hinterher mit vielen freien und kostenpflichtigen Softwarelösungen aufsetzen, Grafiken generieren und so weiter und so weiter.
Ich habe im kostenlosen Bereich nicht das gefunden, was ich gern hätte. Es gibt sicher auch ganz passable Tools im Web, die GPS-Daten von RUndkursen auswerten und aufbereiten. Ganz sicher können diese auch noch viel tollere Grafiken erstellen. Ich hab sowas jedoch nicht exzessiv gesucht, und Geld wollte ich dafür schon eh nicht ausgeben.
Als Softwareentwilcker liegt es dann nahe, sich seine eigene Suppe zu kochen. Meine Grafiken habe ich durch eine Eigenentwicklung generieren lassen. Das ist ein PHP-Script auf meinem Webserver, dass auf einer MySQL-Datenbank aufsetzt, in der ich die Daten ablege und die zu findenden Punkte etc. Diese Analyse kann man nicht kaufen. Ggf. könnte ich das aber irgendwann in 2009 für Euch zur Nutzung freischalten. Dazu muss da aber erstmal noch n paar Tage Entwicklungszeit reingesteckt werden, die ich dieses Jahr nicht mehr haben werde.
Fragen?