• Also die Front erinnert mich eher an die Konkurrenz. Sieht aber recht schick aus, allerdings bin ich noch nicht so sehr von diesem aktuellen Retrotrend überzeugt.

    Scheint den Jungs momentan nix mehr neues einzufallen, oder? Hoffentlich werde ich mit dem Wägelchen nicht mit nem aufgemoddeten PT-Cruiser verwechselt. Shocked

    A****-kalte Grüße,
    Nick

  • Moin Kinners....

    der prototyp vom Gt is doch der krawallmacher beim 24h-rennen am nürburgring gewesen, der war nur unwesentlich leiser wie die
    viper RT 10...

    da war nix zu hörn von einem TT-schnüffelstück Very HappyVery HappyVery Happy

    allerdings hat das teil auch oft inner boxengasse gestanden, wat wohl nich so unbedingt am motor gelegen haben soll....

    das teil is schon endgeil, meiner meinung nach

    gruß wolli

  • Absolut genial das Auto. Genauso genial wie alle TVR. Halt noch was für die WIRKLICH Hartgesonnenen. Twisted Evil
    Kein ABS, kein Airbag, kein ESP, kein ASR, kein CBC oder sonstige Helferlein. Nur mördermäßige Kraft gepaart mit wenig Gewicht. Very Happy

    Übers Design lässt sich Streiten. Mir persönlich gefällt es ausgesprochen gut. Vielleicht würden die Scheinwerfer des Roadsters etwas besser passen, aber dafür hat jeder seine eigene Note. Ist ja auch keine Lösung, wenn man die Modelle nicht mehr unterscheiden kann (siehe Mercedes).

    Hoffe, dass es in Zukunft mehr solcher Autos geben wird.

  • Hi Evo,

    über Geschmack lässt sich ja bekanntlich nicht streiten - nur wie seht Ihr das denn hier:

    ?? Retrodesign top oder flopp ??

    Oder sollte ich mir nur die Brille putzen müssen und würde dann feststellen, dass das ja gar kein Retro ist ??? Also mich erinnert der Wagen (find den Roadster übrigens um einiges attraktiver) an die 20er / 30er Jahre.

  • Also beim Wiesmann (sowohl Roadster als auch GT) find ichs absolut gelungen. Sowas wie einen Beetle würd ich mir zwar nie im Leben kaufen, aber es ist irgendwie okay. Da erinnert sich halt dann die Pensionistin an ihre Jugend und ihre wilden Zeiten mit dem Käfer und hat aber ABS, Airbaigs, Servolunkung usw. Beim Z8 hat BMW vom Design her eigentlich nichts falsch gemacht. Dass er sich nicht wirklich gut verkauft, liegt wahrscheinlich am stark überhöhten Preis.
    Retro-Design ansich, finde ich nicht schlecht. Einfach zu sagen "Die machen ja nur Retro-Design-Autos, weil ihnen nichts anderes einfällt" ist ein wenig zu kurz gegriffen, meiner Meinung nach. Trotzdem wird ein Retro-Design-Auto niemals den Charme ausstrahlen, den das Original hatte.

  • Also was da viele mit dem TT assoziieren kann ich keiner Weise auch nur annähernd nachvollziehen. Es gibt soviel Autos, die zwei voneinander getrennte Endrohre haben. Da kann man ja gleich einen Mini S mit einem Murcielago vergleichen (haben ja beide 2 Auspuffe in der Mitte). Mit dem Wiesmann verglichen zu werden, hat der TT sicher nicht verdient. Ein Auto muss halt einmal vier Räder, ein Lenkrad, eine Rückscheibe und Auspuffe haben. Muss ja nicht immer alles gleich von der Konkurrenz gestohlen sein.

  • Also ich bezweifle, ob sich die Designer des GT´s gedacht haben "Hey die Heckscheibe von dem Audi da, könnt ma ja draufhaun. Sonst müssen wir zu lange über eine besser Lösung nachdenken". Ich finde auch nicht, dass der TT in irgendeiner Weise ein so tolles Auto ist, dass er bewusst von anderen Firmen kopiert wird. (Ein TT ist meiner Meinung nach die größte Sch***-Kiste überhaupt, aber das steht hier auch gar nicht zur Debatte).
    Wenn der GT hinten ein ovales Fenster hätte, würden manche vielleicht behaupten, die Designer hätten einfach das alte Käfer-Fenster genommen. Es bleibt einfach so gut wie immer eine Möglichkeit zu sagen, dass etwas kopiert sei.

    Ich kann es einfach nicht ertragen, dass man im selben Atemzug, wo man Wiesmann sagt, noch TT hinzufügt. Das hat ein so schönes Auto einfach nicht verdient. Smile

  • klaro hat sich der designer was überlegt... aber es sollte nicht sein das ein auto mit ähnlicher hinterer dachpartie noch das fast gleiche fenster aufgedrückt bekommt... ich dachte zuerst wirklich es wäre das fenster vom tt (machen viele kleinhersteller, sie bauen grosserientreile ein wie blinker, scheiben, lampen....), hab dann aber gesehen das die oberen ecken nicht stimmen.

  • moin kinners....

    also wenn man sich den hintern vom wiesmann gt ankuckt.....ich find den richtig knackig....isn gesamtkunstwerk...kleine rückleuchten, schicker auspuff,relativ viel sicht nach hinten,
    und vor allen dingen keine faxe-theke (tt-Spoiler)....
    die kunst is meiner meinung nach, ein auto so zu bauen, das er
    dem wind wenig angriffsfläche bietet und trotzdem genügend abtrieb an den achsen erzeugt....

    allet wat nachher aufgesetzt wird, verschandelt die silhouette
    meiner meinung nach....

    zum thema beetle, da sitzte als 1,90 mann drinne und kommst dir vor als wenn du inner turnhalle sitzt (alleine!!!), richtig sehen kannste nix, rundumsicht is zwar gut oberhalb der seitenlinie, aber wenn de mal einparken musst, kommste ins schwitzen....n tt fällt da völlig ausse wertung (panzerspähwagen), weil ich nich bei der bundeswehr war und gar nich de pappe dafür habe*gggg*

    mein traum is immer noch der wiesmann roadster mim motor vom gt,
    dat wärn richtiger brüller, aber leider nich zu bezahlen....

    gruß wolli CoolCool

  • hallo,

    die erweiterte baureihe soll dann so aussehen das man im winter das harttopteil fahren kann und im sommer einen roadster...

    dazu wird das komplette hecktei gewechselt...

    und dann das ganze mit einem m5 motor...

    steht nur noch die frage wers bezahlen kann....

    von dere idee her finde ich es super...

    gruß thilo

  • Also für Euro 95.000 zum EInstieg kann man nicht meckern. Fürn "normalen" Wiesmann-Roadster ist man ja schon Euro 70.000 los.

    Aber ich glaube nicht, daß sich Wiesmann jetzt bei Audi orientiert. Die haben doch alles von dieser münchner Propeller-Firma: Fahrwerk, Bremsen, Elektronik, Motor,....


    Peter

  • Ich glaube das Geld hätten schon genug Leute.
    Nur ist das Problem, dass die meisten Leute mit soviel Geld schon ein etwas reiferes Alter haben. Von diesen Leuten wollen die wenigsten ein Auto mit mördermäßiger Kraft, wenig Gewicht und vor allem absolut keinen technischen Hilfen.
    So ein "alter" Herr erfreut sich halt mehr dran, wenn er mit seinem SL auf der Freilandstraße mal das Gas durchdrückt. Der will kein Röhren hören (schönes Wortspiel. Laughing ), dass man die Beifahrerin nicht mehr versteht. Der will auch keine qualmenden Reifen, wenn er es mal etwas zu gut gemeint hat beim Ampelstart.
    Trotzdem gibt es noch ein paar jung-gebliebene reiche alte Leute, die es ihrem Kreuz zumuten können, einen richtigen Sportwagen zu fahren.

    Hoffen wir doch, dass diese Leute nicht aussterben. Smile