1. Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forumspate 2025-05 - Jan b
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. S2000 Owners Club Forum
  2. Forum
  3. GARAGE
  4. Technik

F1 Öl 10w-60

  • mario s2000
  • 6. April 2010 um 19:30
  • mario s2000
    S2K Fan
    Beiträge
    564
    • 6. April 2010 um 19:30
    • #1

    Hi Leute !
    Hat jemand 10w-60 Öl in seinem S :?

    [Blockierte Grafik: http://www.fotos-hochladen.net/uploads/1175107324bd5ap27nh.jpg]

    • Zitieren
  • TODA
    Profi
    Beiträge
    836
    • 6. April 2010 um 20:18
    • #2

    Ja nur CASTROL RS 10W60 :thumbup:

    Zu Verkaufen : F20C Zylinderkopf / 05er Facelift Diff / 05er Lenkrad mit Airbag
    [Blockierte Grafik: http://img72.imageshack.us/img72/6935/asmcover.jpg]

    • Zitieren
  • Snipe
    S2K Enthusiast
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.088
    • 6. April 2010 um 23:30
    • #3

    nicht im S aber im zweitwagen :D absolut perfekt, habe es mir auch schon überlegt es im S reinzufüllen :o

    • Zitieren
  • Spitfire
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    366
    • 6. April 2010 um 23:38
    • #4

    schon so lange wie ich den S fahre, fahr ich nur 10w60.
    bei meinem wagen vorher auch 5 jahre lang gefahren :nod:
    wieso?

    MfG Manuel :thumbup:

    Drehzahl statt Ladedruck !

    • Zitieren
  • Q-Treiber
    S2K Diplomand
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    1.582
    • 7. April 2010 um 12:44
    • #5

    Ist das 10w60 nicht das "böse" Öl mit den vielen Ablagerungen?

    • Zitieren
  • Rayman
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    232
    • 7. April 2010 um 17:19
    • #6
    Zitat

    Original von Q-Treiber
    Ist das 10w60 nicht das "böse" Öl mit den vielen Ablagerungen?

    Ich glaube nicht! es gibt hier viele Öl-Threats. Und viele der "S"-Fahrer benutzen seit langen schon das 10w60 ohne Probleme. Jeder hat zwar sein bevorzugtes Öl. Aber, dass das 10w60 so negativ sein soll, habe ich noch nicht gehört. :)

    • Zitieren
  • Maggo#13
    KING of S2K
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    6.731
    • 7. April 2010 um 17:30
    • #7

    @ Mods

    Könnt Ihr nicht mal ne Umfrage machen, wer welches Öl verwendet? :roll:

    • Zitieren
  • Snipe
    S2K Enthusiast
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.088
    • 7. April 2010 um 17:52
    • #8
    Zitat

    Original von Spitfire
    Drehzahl statt Ladedruck !

    genau, hat was :thumbup:

    Werde beim nächsten Service wahrscheinlich auch umsatteln, dass wollte ich schon beim letzten! :D

    • Zitieren
  • Dirk1997
    S2K Enthusiast
    Beiträge
    977
    • 7. April 2010 um 18:13
    • #9

    Ich fahre das Liquimol 5W40. Wenn ich was besseres nähmen wollte, käme nur das Mobil1 5W50 in Frage. Das ist auch das Oel das für den MB SLR vorgesehen ist. :D

    ...Ermessen Sie nach eigenem Verfahren...

    • Zitieren
  • mario s2000
    S2K Fan
    Beiträge
    564
    • 7. April 2010 um 19:34
    • #10

    Und ich fahre 5w-40 & alle 5-8 tkm ein Ölwechsel plus Filter!
    Wollte jetzt evt. auf ein spezielles Öl umsteigen das besagte 10w-60 (F1 Öl aus Italien) :roll: Das wäre von einem Bekannte von mir der hat 20 Jahre Rennerfahrung und meinte das der Motor ruhiger läuft und evt. der Kettenspanner leiser wird :_?

    [Blockierte Grafik: http://www.fotos-hochladen.net/uploads/1175107324bd5ap27nh.jpg]

    Einmal editiert, zuletzt von mario s2000 (7. April 2010 um 19:35)

    • Zitieren
  • DTMaahs
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    65
    • 8. April 2010 um 06:52
    • #11

    Hallo zusammen

    Fahre ebenfalls Castrol 10W-60 seit acht Jahren im S2000.
    Davor zehn Jahre im Civic Targa 1.6ViTec.

    Ich schalte auch gerne bei 5500 U/Min zurück und hatte noch nie irgend welche Probleme. :nod:

    Gruß Ditmar

    • Zitieren
  • Q-Treiber
    S2K Diplomand
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    1.582
    • 8. April 2010 um 08:52
    • #12

    Das Castrol 10w60 ist eigentlich bekannt für sehr schlechtes Schmutz-Haltevermögen. Hatte Bernd glaube ich bei seinem Motor auch festgestellt. Kann sein, das sich da in den letzten 2-3 Jahren etwas verbessert hat. Aber vor 5 Jahren waren da definitiv noch uralte Additiv-Pakete drin. Die Motore sehen dann braun von innen aus.

    Viele andere Öle haben schon seit Jahren bessere Additive. Von der Viskosität wäre dann das Mobil1 in 5w50 am dichtesten dran.

    • Zitieren
  • roland_e
    S2K Fan
    Beiträge
    563
    • 8. April 2010 um 09:10
    • #13

    Ich hatte früher auch das Castrol RS 10W60 in meinem ersten S. Beim zweiten habe ich dann auf das Mobil1 5W50 umgestellt. Damit läuft der S noch besser, auch wenn man mal bei kühleren Temperaturen oder ganzjährig unterwegs ist.

    Gruß Roland

    [Blockierte Grafik: http://img385.imageshack.us/img385/9907/signaturbild2berge2sj2.jpg]
    Das einzig wahre "Jagdrevier" des S2000.

    • Zitieren
  • bpaspi
    KING of S2K
    Reaktionen
    24
    Beiträge
    8.498
    • 8. April 2010 um 11:13
    • #14
    Zitat

    Original von Q-Treiber
    Das Castrol 10w60 ist eigentlich bekannt für sehr schlechtes Schmutz-Haltevermögen. Hatte Bernd glaube ich bei seinem Motor auch festgestellt..

    So ähnlich. Das Castrol 10W-60 hat eine hohe Additivierung und kann dadurch bei sehr hohen Öltemperaturen verkoken. Beim S2000 sind im Bereich der Kolben und Ölringkanäle so hohe Temperaturen das die Ölabstreifringe festgehen können (durch verkoktes Öl).
    Haben auch andere im s2ki.com Forum unabhängig von mir festgestellt.

    Ich habe mich aber zurückgehalten weil jeder seine eigene Meinung zum Öl zu haben scheint, und es mir eigentlich egal ist was jeder mit seinem Motor macht

    Einmal editiert, zuletzt von bpaspi (8. April 2010 um 11:14)

    • Zitieren
  • fisk81
    S2K Fan
    Beiträge
    579
    • 8. April 2010 um 11:48
    • #15

    was ist eigentlich ab werk für motoren-öl drin:_?

    s2k MY05 black

    Time is short & better make the most of it!

    jim morrison

    • Zitieren
  • sculdheizo
    Profi
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    911
    • 8. April 2010 um 12:04
    • #16

    Verbesserungsvorschlag an die Admins:
    :lol::lol::lol:

    Bilder

    • oel.jpg
      • 1,98 kB
      • 105 × 23

    "Wenn man schon eine Zeitmaschine in einen Wagen einbaut, dann bitteschön mit Stil"
    Dr. Emmett Brown

    Einmal editiert, zuletzt von sculdheizo (8. April 2010 um 12:05)

    • Zitieren
  • human VTEC
    Schüler
    Beiträge
    60
    • 8. April 2010 um 12:23
    • #17

    Gut ich habe keinen S aber mein alter del Sol VTI hatte auch 10W60 bekommen.
    Im VTEC schlucken die Motoren halt und mit dem 10w60 hatte ich immer den geringsten Ölverbrauch,zudem war das Öl bis zum Wechsel nach ca. 10tkm noch schön hell.

    • Zitieren
  • Freestyler
    Meister
    Reaktionen
    103
    Beiträge
    1.907
    • 8. April 2010 um 12:30
    • #18
    Zitat

    Original von human VTEC
    zudem war das Öl bis zum Wechsel nach ca. 10tkm noch schön hell.

    Da hast du aber eigentlich schon ein Indiz dafür, dass das Öl keine besonders gute "Reinungswirkung" im Motor hat.

    [Blockierte Grafik: http://www.black-raven.de/pictures/s2k_avatar.jpg] 
    Bj: 2004, Moon Rock Metallic, 17" Volk CE28N, Zeitronix Zt-2
    >>> The best way of life is cabrio drive. <<<

    • Zitieren
  • human VTEC
    Schüler
    Beiträge
    60
    • 8. April 2010 um 13:26
    • #19
    Zitat

    Original von Freestyler

    Da hast du aber eigentlich schon ein Indiz dafür, dass das Öl keine besonders gute "Reinungswirkung" im Motor hat.

    Naja aber wenn es innerhalb des Motors ansich sauber ist??
    Hatte den Motor einmal auf und war wirklich erschrocken wie neu alles aussehen kann.

    • Zitieren
  • Rayman
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    232
    • 8. April 2010 um 17:43
    • #20

    Wie human VTEC schon sagt, viele haben die gleiche Erfahrung gemacht, dass der Ölverbrauch mit dem 10w60 deutlich sinkt. Außerdem haben einige die Beobachtung gemacht, dass das klappern der Ventile sich auch verringert hat. :nod:

    Jedoch, (soweit ich mich noch erinnern kann), soll das 10w60 nicht unbedingt für minus Temperaturen geeignet sein. Jedoch hat es super Eigenschaften beim Kaltstart und wird auch nicht zu flüssig bei hohen Temperaturen. Außerdem ist das Castrol EDGE 10w60 für den S2000 (AP1) freigegeben. :nod:
    Dieses Öl ich genau das richtige für Hochleistungsmotoren. Und genau das ist der S2000 :D

    • Zitieren

Benutzer online

  • 28 Besucher
  • Rekord: 31 Benutzer (8. August 2019 um 23:09)
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8