Interessantes aus der neuen ams Zeitschrift

  • Ein paar Fakts aus der neuen ams haben mich fasziniert, wollte ich Euch nicht vorenthalten.


    Der neue 520d Kombi hat eine Gewichtsverteilung von 46/54, das ist fast Mittelmotormässig :thumbup:


    Der neue 520d hat zur Reibungsverringerung ein Schaltgetriebe mit Trockensumpfschmierung... wow


    Der Lexus LFA ist 16% früher auf 400m wie der S2000, kostet 900% mehr und das Dach geht nicht auf :lol:


    Der 400PS Alpina B3S mit Automatik unterbietet den M3 DKG im Minimalverbrauch auf der realen Verbrauchsrunde um 24%....


    Der Alpina fährt in die Ausweichgasse mit 72 rein und 69 raus, der C63 AMG mit 73 rein und 48 raus.


    In einem volksnahen Vergleich der Bedienungselemente treten
    A8, 7er BMW, S-Klasse, Panamera, Touareg, Jaguar XJ gegeneinander an.
    Das dürfte für den Grossteil der Leser spannend sein :lol:

  • Hahaha, Walter das sind ja sehr interessante Neuigkeiten :D


    Aber wußtest du, das Menschen nicht in der Lage sind ihren Ellenbogen mit der Nase zu berühren!


    Ach übrigens, 90% der Leser haben so eben versucht ihren Ellenbogen mit der Nase zu berühren.


    :lol:

  • Zitat

    Original von chouca
    früher war die AMS ja ganz interessant. Heute gibt es EVO


    Hab ich mir gerade mal reingezogen.
    Da haben wir möglicherweise einen unterschiedlichen Erwartungshorizont.
    Ich lese kaum Text, noch interessieren mich die Bilder besonders, sondern ich bin ausschliesslich an Fakten interessiert.


    Aus den Daten baue ich mir meinen Eindruck, hab da da ich schon als Kind Autozeitschriften verschlungen habe etwas Erfahrung wie man bestimmte Dinge interpretieren muss.


    Nur ein Beispiel, da wird sich über Bremsen ausgelassen, aber in Wirklichkeit wird eigentlich nur die Bremsleistung der Reifen beurteilt.
    Die Mü-Split Bremsung der ams ist aber genauso interessant wie der Bremsweg aus 190.


    Also nennenswerte Daten hab ich zumindest auf der Website der EVO nicht gefunden.


    Daher ist jetzt meine Hauptinfoquelle immer noch sport-auto und ams.

  • Zitat

    Original von walter_s
    Der Alpina fährt in die Ausweichgasse mit 72 rein und 69 raus, der C63 AMG mit 73 rein und 48 raus.


    Also das finde ich schon irgendwie spannend. Der eine fährt da durch, wie er muss, beim anderen greift mutmaßlich die Elektronik so ätzend ein, dass der auf 48 zusammengebremst wird. Nette Info beim Autokauf, oder nicht? Obwohl ich gerade dem C63AMG durchaus zutraue, dass der da auch ohne Elektronik brillieren kann. Das FW ist mal echt völlig unbenzig.

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

    Einmal editiert, zuletzt von Los Eblos ()

  • Zitat

    Original von Los Eblos


    Also das finde ich schon irgendwie spannend. Der eine fährt da durch, wie er muss, beim anderen greift mutmaßlich die Elektronik so ätzend ein, dass der auf 48 zusammengebremst wird. Nette Info beim Autokauf, oder nicht? Obwohl ich gerade dem C63AMG durchaus zutraue, dass der da auch ohne Elektronik brillieren kann. Das FW ist mal echt völlig unbenzig.


    Das Fahrwerk ist nach alles Tests, die ich bislang gelesen habe, ziemlich unbrauchbar. Selbst die AMS hat festgestellt, dass sich das Fahrwerk nicht zwischen Unter- und Übersteuern entscheiden kann.

  • Ich lese AMS nicht. Aber deswegen ists dennoch unbenzig. ;)


    Also haben die das auf sportlichen Eindruck getrimmt, nicht aber auf Performance?


    Und wie ist das, wenn sich ein FW nicht für Unter- oder Übersteuern entscheiden kann? Der S macht auch, was man ihm aufzwingt. Je nach Augenblick, Situation und Gasfuß bekommt man Untersteuern oder Übersteuern. Für mich ein Indiz, dass das recht ausgewogen und neutral ist. Wobei... der reine mechanische Grip in statischer Kurvenfahrt war bei meinem bislang immer deutlich untersteuernd. Was meint AMS dann damit, dass sich das FW nicht entscheiden mag? Wie mag sich das anfühlen?

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

    Einmal editiert, zuletzt von Los Eblos ()

  • Zitat

    Original von Los Eblos
    Ich lese AMS nicht. Aber deswegen ists dennoch unbenzig. ;)


    Also haben die das auf sportlichen Eindruck getrimmt, nicht aber auf Performance?


    Und wie ist das, wenn sich ein FW nicht für Unter- oder Übersteuern entscheiden kann? Der S macht auch, was man ihm aufzwingt. Je nach Augenblick, Situation und Gasfuß bekommt man Untersteuern oder Übersteuern. Für mich ein Indiz, dass das recht ausgewogen und neutral ist. Wobei... der reine mechanische Grip in statischer Kurvenfahrt war bei meinem bislang immer deutlich untersteuernd. Was meint AMS dann damit, dass sich das FW nicht entscheiden mag? Wie mag sich das anfühlen?


    So wie sich das in allen Test liest, haben die einfach das Fahrwerk ohne Sinn und Verstand hart gemacht. Und bei einem zu harten Fahrwerk geht halt schnell die Bodenhaftung einzelner Räder flöten. Und dann weisst du halt nicht immer, was das Auto im jeweiligen Moment machen wird.
    Der E63 scheint dagegen deutlich besser zu sein. Irgendwie scheinen die entsprechenden Projektteams bei den Autoherstellern starke Qualitätsunterscheide zu haben. Habe bei BMW auch die Erfahrung gemacht.

  • Nicht ganz so wissenschaftlich, aber auch recht nett war der Verleich vom C63, M3 und RS4 bei Top Gear.
    Da wurde versucht, im Drift einen Apfel auf den Curbs zu erwischen. Beim M3 im ersten Versuch, beim C63 nicht möglich.
    Da fiel dann auch das Word "uncontrollable" im Bezug auf den C63.

  • Link? Youtube?

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

  • Zitat

    Original von fossi


    Google -> "top gear c63 m3 rs4" erster Treffer :roll:


    Part 1: http://www.youtube.com/watch?v=DaZExdTHHjY
    Part 2: http://www.youtube.com/watch?v=hhPW9wcizzA


    Danke!

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

    Einmal editiert, zuletzt von Los Eblos ()

  • So, nun ist das erste von mir genannte Video der erste Treffer zu Deinen Google-Suchbegriffen. Auch werden in diesem Video diese genannten Autos verglichen. Doch wird dort kein Apfel im Drift gekickt.


    Wo wird man nun also genau das Video mit dem Apfel finden? :roll::thumbup:

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

    Einmal editiert, zuletzt von Los Eblos ()

  • Mal an den Threadanfang anknüpfend..... auch in unserer seriösen Schweizer Automobilrevue hatte es heute ein paar Aussagen, wenn man speziell darauf achtet


    Testfazit neuer Porsche Cayenne, positive Punkte: "Leichtbau" :lol: :lol: (Leergewicht: 2280kg, das waren in meiner Jugendzeit etwa 3 Audi 80).


    oder


    Test Lotus Elise 1.6 mit 136 PS, Leergewicht 900kg: "...das niedrige Gewicht...." und später "...der 136PS-Motor stellt dabei sicher das Minimum an Leistung dar..."

  • Zitat

    Original von Togo


    Vielleicht im Part 2? :roll::thumbup:


    Tatsache. Der Part2, der eigentlich gar nicht direkt zum Part1 gehört. Verrückte Sache das. Na dann kann ich das ja nun auch endlich gucken. :thumbup:

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++