Markenfremder Ölthread......

  • Eine durchaus interessante Diskussion.
    Hintergrund beim Mazda mit ja doch immerhin 260PS ist ein 5W-30er Öl vorgeschrieben.
    Der Wagen hat genauso wie der S nur einen Öl/Wasserwärmetauscher... (Japaner haben keine Autobahn, oder :roll: )
    Es gibt reichlich Turboschäden.
    Es gibt ein Servicebulletin bei Turborauchen solle 5W-40er eingefüllt werden (dann ist es aber bereits zu spät :? )
    Ich habe in meinen von Anfang an M1 5W50 eingefüllt


    http://www.mazda-mps.net/showt…toren%F6l-beim-MPS/page14


    Es wird auch ausdrücklich ein LM 5W-40 empfohlen, das glaub ich auch hier gerne genommen wird.


    Hat mich einfach geschockt, wenn ich lese das ein Honda Händler ein billiges 5W-30er in den S einfüllt.
    Ohne Anspruch auf die absolute Wahrheit ;) finde ich den Thread ab Seite 14 lesenswert.

  • Ist ein interessanter Thread, danke fürs posten Walter :)


    Bei dem LM 5W40 aber bitte drauf achten, dass das vollsynthetische verwendet wird. Bei mir hatten sie seinerzeit das Toptec reingekippt und das soll wohl nicht so gut sein.


    Der Thread hat mich aber auf jeden Fall jetzt dazu veranlasst bei dem bevorstehenden Ölwechsel am Focus kein von Ford empfohlenes 5W30er mehr zu kaufen. :)

  • Also ich hatte nach dem ersten Service auch das Mobil 1 5W50 reingekippt. Und nach 6000 km auf das Motul 300V Chrono 10W40 gewechselt.


    Beim Motul ist mir gleich aufgefallen das der Motor irgendwie mehr "punch" hat jetzt nicht übertrieben aber dennoch im Vergleich zum 5er von Mobil spürbar. V-Tec Übergang ist auch stärker wahrnehmbar. Mit dem 5er Öl ist alles eine Spur sanfter, smoother.
    Von der Laufruher her sind beide gleich, merk da jetzt kein Unterschied.


    Ich hatte bei meinem ersten S2000 auch ein 5W40 von Motul (8100X-Cess) eingefüllt und vom Fahren her fühlte es sich genau so an wie das Mobil .Daher bleibe ich jetzt bei dem Motul 300V Chrono auch wenns ziemlich teuer ist aber habs ja zum EK bekommen :P ;)

    "Revvin' up your engine, listen to her howlin' roar, metal under tension, beggin' you to touch and go..."

    Mods: Mugen Intake/Header/Exhaust/Active Gate Rotors, Hondata FlashPro, Invidia 60mm Testpipe, Endless MX-72, KW V3, 17" CE28N, Michelin PS4, Spoon Gusset Plate, Spoon Rigid Collars, J's STB & ETD, Beatrush Braces, Fender Braces, Stahlbus Bleeder Valves, Radium '06 OCC, Vibra Technics Engine Mounts, Hasport 62A Diff. Mounts, Koyo Radiator, Fluidampr, CR-Sway Bars.

    2 Mal editiert, zuletzt von MUGEN_S2K ()

  • Ich habe das TopTec 4100 Synthetik noch drinne (nur weil ich auf meine Werkstatt gehört habe und die nach der API SL/SJ gegangen sind :evil: ), kann es kaum erwarten, bis ich das vollsynt. drin habe... :lol:

    MfG Oliver


    Nix ist so fix - wie ein CRX :lol:


    Drehst du noch - oder schaltest du schon?!?

    Einmal editiert, zuletzt von PlatOn ()

  • Zitat

    Original von eddy_s2k
    Also ich hatte nach dem ersten Service auch das Mobil 1 5W50 reingekippt. Und nach 6000 km auf das Motul 300V Chrono 10W40 gewechselt.


    Beim Motul ist mir gleich aufgefallen das der Motor irgendwie mehr "punch" hat jetzt nicht übertrieben aber dennoch im Vergleich zum 5er von Mobil spürbar. V-Tec übergang ist auch stärker wahrnehmbar. Mit dem 5er Öl ist alles eine Spur sanfter, smoother.


    Ich hatte bei meinem ersten S2000 auch ein 5W40 von Motul (8100X-Cess) eingefüllt und vom Fahren her fühlte es sich genau so an wie das Mobil .Daher bleibe ich jetzt bei dem Motul 300V Chrono auch wenns ziemlich teuer ist aber habs ja zum EK bekommen :P ;)


    5er Öl "chillt" mehr :lol: (ist chillen überhaupt ein Wort, welches im Duden steht?)

  • ist alles nix neues, der einzige Unterschied scheint zu sein, die Leute ihm dort glauben.


    Genau das selbe wird hier im Forum seit Jahren gesagt, und ich fahre deshalb seit 2001 mit 5W 40 Vollsynt erst von Valvoline, dann von LM, und die letzen Jahre das LM unter einem anderem Namen.

  • Zitat

    Original von jimmy a
    ist alles nix neues, der einzige Unterschied scheint zu sein, die Leute ihm dort glauben.


    Genau das selbe wird hier im Forum seit Jahren gesagt, und ich fahre deshalb seit 2001 mit 5W 40 Vollsynt erst von Valvoline, dann von LM, und die letzen Jahre das LM unter einem anderem Namen.


    Ich hatte es in den so klaren Worten leider noch nicht gelesen. Deshalb fand ich die Postings ganz interessant. Ob man es glaubt was dort steht oder nicht ist bei vielen Sachen im Internet immer so ein Problem. Aber zumindest decken sich seine Aussagen mit den meisten anderen die ich so gelesen habe. Aber viel wichtiger sind mir die Erfahrungsberichte hier aus dem Forum. Auch z.B. das du seit 2001 5W40 Vollsyn. fährst und du den S ja nicht langsam bewegst. Das sind immerhin 9 Jahre die dein Motor schon vor sich hin schnurrt :) Das Öl kann also nicht verkehrt sein :D