Bald ist es soweit

  • Wenn Du ihn komplett lackieren willst, dazu noch schwarzmetallic, wirst Du Dir vom zukünftigen Kaufinteressenten die Frage gefallen lassen müssen, warum das Lackschichtprüfgerät überall ausschlägt.


    Sowas macht man doch eher bei Unfallwagen, aber nicht bei einem so gut erhaltenen Lack. Man könnte höchstens eine Schicht Klarlack drauflackieren, damit Du etwas mehr Tiefglanz bekommst.


    Von einer Komplettlackierung in schwarzmetallic rate ich auch ab.


    Alex 8)

  • Zitat

    Original von *micha*
    Das mit dem lackieren würde ich auch lassen.


    Das mit dem komplett lackieren bleiben lassen hat mein Lackierer auch gesagt. Und um ein Mißverständnis von vorne rein auszuräumen: Mit lackieren hatte ich lediglich die Frontpartie gemeint evtl. noch die Haube, in Original Berlina Black und auf keinen Fall das ganze Auto. Aber wie schon gesgt, mal sehn was der andere Aufbereiter draus macht ;) .

  • Natürlich muss man sich diese Frage dann vom potentiellen Käufer gefallen lassen.
    Aber dann werde ich ihm erklären warum ich das Fahrzeug hab lackieren lassen.


    Und wenn ich den Wagen irgendwann verkaufen sollte, werde ich den nicht ins Internet stellen, sondern den hier im Forum anbieten oder so Interessenten suchen, weil ich ehrlich gesagt keine Lust auf die Typen habe die einfach nur mal S2000 fahren wollen und absolut keine Interesse an einem Kauf haben.


    Ein weitere Grund für eine Lackierung ist auch, das die Pflege von dem aktuellen Lack, d.h. Polieren z.B. viel schwerer und aufwendiger ist. Das wird jeder Lackierer bestätigen.


    Kann ja auch sein das ich in einem Jahr meine Meinung geändert habe und ihn vielleicht nicht lackieren lasse oder wenn dann in original Farbe.

  • Zitat

    Original von Edelmalz
    ...Ein weitere Grund für eine Lackierung ist auch, das die Pflege von dem aktuellen Lack, d.h. Polieren z.B. viel schwerer und aufwendiger ist. Das wird jeder Lackierer bestätigen...


    Gut, als Lackierer würde ich vielleicht auch zu meinen Gunsten argumentieren und das so darstellen.
    Ich bin kein Lackierer, aber das glaube ich nicht :?
    Selbst eine Aufbereitung mit mehreren Polierdurchgängen kann kaum aufwändiger sein als eine Neulackierung.
    Hier muß ja schließlich der alte Lack abgeschliffen und alles naß angeschliffen werden. Dann alles abkleben, grundieren, lackieren in zwei Schichten. Hmh...


    Gruß


    Markus

  • Zitat

    Original von Edelmalz
    Ich rede aber davon das die Pflege vom OEM schwarz aufwendiger ist als die Pflege von schwarz-metallic.
    Das meinte ich.


    Der Unterschied ist aber minimal!
    Bei dunklen Lacken sieht man einfach die hell glitzernden Kratzer und Swirls sofort. Da ist es egal ob wir über dunkelblau oder schwarz reden, ob Metallic oder nicht. Zudem sind die Honda-Lacke alle relativ weich, was Kratzer und Co noch begünstigt. Im Gegenzug lassen sich solche kleinen Defenkte dann auch per Hand entfernen.


    Aber ein Umstieg von schwarz auf schwarz-metallic macht in meinen Augen auch keinen Sinn. Damit sich ein Umstieg ansatzweise lohnt, sollte schon etwas Farbe ins Spiel kommen. Vielleicht so ein deep-burgundy oder so.


    So kann ein Uni-Lack aussehen:


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/2522384.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/2521793.jpg]


    So einen schönen Spiegelglanz bekommst Du mit Metallic-Farben nicht hin. Die ganze Story dazu HIER.


    Gruß Ingo

  • Zitat

    Original von Q-Treiber
    So kann ein Uni-Lack aussehen ......


    ...... So einen schönen Spiegelglanz bekommst Du mit Metallic-Farben nicht hin. Die ganze Story dazu HIER.


    Gruß Ingo


    1/4 Jahr auf der Straße und 6000 Kilometer, der Lack anscheinend im Eimer und dann so ein Ergebnis. Einfach überwältigend :thumbup: :thumbup: :thumbup: . Ingo, dazu aber trotzdem noch 'ne Frage: Falls kleinere Steinschläge da waren (und davon gehe ich jetzt einfach mal aus) und das speziell an der Front/Haube. Wie habt ihr die behandelt/beseitigt?


    Gruß, Michael

  • Zitat

    Original von MAS2K
    1/4 Jahr auf der Straße und 6000 Kilometer, der Lack anscheinend im Eimer und dann so ein Ergebnis.


    Wobei der Lack schon so ausgeliefert wurde. Nur hat sich das schwebende Verfahren mit der Versicherung über das viertel Jahr hingezogen. Erst als das alles in trockenen Tücher war, haben wir uns an den Lack getraut.


    Gegen Steinschläge kann man sonst eigentlich nicht viel machen. Gegen hell durchscheinende Grundierung kann man vielleicht mit Edding und Co etwas machen. Mit einem Lackstift wird es auch nicht unbedingt besser. Da hilft nur ignorieren oder alle 2 Jahre die Front zum Lacker bringen.

  • Der Lack sieht ja mal richtig gut aus. Hut ab vor so einer Arbeit.


    Wie gesagt das mit dem Lackieren ist ja noch keine beschlossene Sache.


    Vielleicht lasse ich auch einfach nur die Stellen die mich Stören lackieren und mache keine komplette Lackierung.