ODB2 Problem

  • hallo,


    hab hier was interessantes für alle erfahrenen Schrauber...


    nach dem Zusammenbau und Einbau des Motors, haben wir folgendes Problem festgestellt:


    Schlüssel wird gedreht, Startknopf wird betätig, Motor dreht - zündet aber nicht (kein Funke an den Kerzen feststellbar) Motorkontrollleuchte blinkt während des Startversuches auf... Sonst leuchtet sie nicht...


    Auslesegerät an das ODB2 - Port gehängt, Schlüssel gedreht - keine Fehler vorhanden - also mal gestartet um zu sehen ob und wenn ja, welcher Fehler kommt - Motor startet problemlos :roll:


    Wird der Stecker aus dem ODB2 - Port entfernt - geht der Motor aus



    Wird der Motor mit Auslesegerät ca. 10min laufen gelassen, dann abgedreht und der Stecker aus dem Port gezogen, kann der Motor auch ohne Auslesegerät gestartet werden. Jedoch nur 1 mal - den nach dem Abstellen des Motors lässt er sich nur wieder mit dem Stecker im ODB2 - Port starten....


    (funktioniert übrigens auch NUR mit dem Stecker und Kabel - also ohne Auslesegerät - wichtig ist nur dass im ODB2 - Port ein Stecker drin is....)


    Bei der gestrigen Probefahrt hatte ich den Stecker drauf - und fuhr ohne Probleme oder Fehler ein paar Kilometer - alles OK


    Übrigens wurde an der Motorelektronik nichts verändert.


    Mein Mechaniker geht der Sache jetzt auf den Grund - aber vieleicht hat ja jemand eine Idee was es sein könnte - oder eine ähnliche Erfahrung gemacht

  • Zitat

    Original von flatrider
    Hört sich für mich so an, als ob der Stecker was brückt....


    evtl. ein Masseproblem!
    Mess mal ob an deinem Kabel Pin 4 und 5 gebrückt sind!
    Vieleicht hast du eine Unterbrechung im Kabelbaum / Karosserie


  • Honda hat da was spezifisches:




    Interessant ist das weiss-grüne Kabel das an den Cluster "J" geht. Hab ich noch nicht rausgefunden wofür das ist.
    Wegfahrsperre war auch mein erster Gedanke, aber die blockiert die Kraftstoffzufuhr - nicht die Zündung.

  • @ bpaspi


    danke für den Schaltplan - ich denke ich habe irgendwo ein Massekabel gelockert, oder überhaupt unterbrochen - der Stecker brückt das und dann kann man starten (das einzige was mich stutzig macht, ist, dass man auch vereinzelt ohne Stecker starten kann - Wackelkontakt??? )


    mal sehen...


    J findet sich auf Seite 11A10 im WHB wieder (oben mitte)

  • hmmm...


    wir sind noch immer nicht weitergekommen...


    aber die leitungen vom ODB2 gehen hinüber zum Lenksäulenkabelbaum und ich hab dort vor kurzem die Leitungen für die Zusatzanzeigen rausgenommen weil die neu verkabelt werden


    vermutlich hab ich dabei etwas gelockert oder rausgezogen - überprüfung stellt sich schwierig dar (man kommt ja so super dazu)

  • Da ist in der Nähe der Lenksäule ein 2-poliger Diagnosestecker (zwischen Lenksäule und Mittelkonsole). Da geht das braune Kabel hin. Normalerweise verbindet man die beiden Kabel über einen Kurzschluss-Stecker und kann dort (je nach Prozedur) die Lenkung programmieren (Drehmomentsensor resetten), das ABS Steuergerät resetten oder Wartungsinfos rausziehen.
    Sollte dieser 2-polige Stecker kurzgeschlossen sein (also ein Shortcut mit dem separaten Stecker oder einem selbstgebasteltem) dann blinkt die EPS Leuchte.
    Das kann's also nicht sein.


    Was mir noch in den Sinn kommt: Unterspannung beim Starten! Wenn die Bordspannung zu tief absinkt, werden die Zündspulen nicht angesteuert. Messe doch mal den Spannungsabfall beim Starten.