Drehzahl begrenzen lassen

  • Mal eine Frage, ist es möglich, die Drehzahl mechanisch oder elektronisch begrenzen zu lassen, vielleicht so auf 3000 Umdrehungen....???
    Bezieht sich darauf, wenn ich das Fahrzeug in die Werkstatt gebe oder ähnliches... 8)

    MfG Oliver


    Nix ist so fix - wie ein CRX :lol:


    Drehst du noch - oder schaltest du schon?!?

    Einmal editiert, zuletzt von PlatOn ()

  • Zitat

    Original von PlatOn
    Mal eine Frage, ist es möglich, die Drehzahl mechanisch oder elektronisch begrenzen zu lassen, vielleicht so auf 3000 Umdrehungen....???
    Bezieht sich darauf, wenn ich das Fahrzeug in die Werkstatt gebe oder ähnliches... 8)


    nachdem sie die vermeintliche Begrenzung als Fehler gefunden haben werden sie natürlich eine ausführliche Probefahrt über den gesamten Drehzahlbereich machen :lol:

  • mh... stimmt auch wieder... aber das Kotzt mich an, das die meisten sich nicht mit fremden Eigentum in acht nehmen, da achtet doch kaum einer Auf die Temperatur... ;) Es geht ja auch darum, wenn er mal beim Lacker oder Aufbereiter steht.... ;)

    MfG Oliver


    Nix ist so fix - wie ein CRX :lol:


    Drehst du noch - oder schaltest du schon?!?

    Einmal editiert, zuletzt von PlatOn ()

  • kannst ja erzählen, Du hättet ne Blackbox drin, die alles mitlogged. ;)

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

  • Aber was soll die Box bringen?


    Wenn es um das Fahren an sich geht, kann man ja auf die KM schauen vorher und nachher.


    Selbst wenn sich herausgestellt hat, dass der S kalt getreten wurde, was will man machen? Soll man sagen: "jetzt müsst ihr beim nächsten Motorschaden mitzahlen"?


    Am besten garkeine Probefahrt oder dabei sein :D

  • Den Stecker vom WassertemperaturSensor abstecken, dann erkennt der Motor dass das Wasser noch kalt ist und gibt zumindest den VTEC nicht frei.


    Getestet und funktioniert. ;)


    Bei meinem alten Händler hiess es dann mal: sie sollten dringend nach ihrem Motor schauen, sie haben keinen VTEC.... Wahrend er das sagte merkte er schon, dass das keine gute Idee war und hielt daraufhin einfach die Klappe :D :D :D

  • Zitat

    Original von Micha B
    Den Stecker vom WassertemperaturSensor abstecken, dann erkennt der Motor dass das Wasser noch kalt ist und gibt zumindest den VTEC nicht frei.


    Getestet und funktioniert. ;)


    Bei meinem alten Händler hiess es dann mal: sie sollten dringend nach ihrem Motor schauen, sie haben keinen VTEC.... Wahrend er das sagte merkte er schon, dass das keine gute Idee war und hielt daraufhin einfach die Klappe :D :D :D


    Das ist eine bombe Idee... :D Danke Micha... 6000 Umdrehungen sind zwar immer noch viel, aber besser als bei 50 Grad Öltemperatur den Motor Vtec zu zumuten... Noch eine Frage, wo finde ich den Sensor??? :roll:

  • Den Fehler zu finden ist aber nicht leicht ;) Wenn der Stecker nachher drauf ist, weißt du, dass


    a) die Werkstatt-Mitarbeiter ne "Geile Probefahrt" gemacht haben und
    b) dass sie wissen was sie tun und den Wagen bestimmt nicht kalt geheizt haben.


    Aber ich geb dir recht, ganz sicher kann man nie sein.
    Man kann - wie beim Diebstahl auch - nur die Gelegenheitstäter abhalten. :nod:

  • So oder so, "misuse" bei der Probefahrt wird man nie verhindern können.
    Denk' nur an einen zu kleinen Gang, der den Motor 'mechanisch getrieben' überdreht - das rettet auch kein Begrenzer.
    Oder Kratzer/Schrammen an den Kotflügeln weil keine Schoner verwendet wurden...und, und,und.
    Aus eigener Erfahrung: Die wirklich guten Werkstätten, auf die man sich blind verlassen kann gibt es - aber es sind nur sehr wenige :?
    Was man selbst machen kann, sollte man auch selbst machen.


    Gruß


    Markus

  • Da Thema "Probefahrt" ist auf jeden Fall berechtigt,
    In der Vergangenheit hat zumindest ein Forumsmitglied seinen S durch eine Werstattprobefahrt verloren und ich glaube bei mindestens einem hat der Mechaniker einen Unfall auf der Probefahrt mit dem S gehabt
    Ein Grund mehr für mich, meinen S nur in die Vertragswerkstatt meines Vertrauens zu geben.


    Gruß Horst

  • Ich sag doch, Drehzahl begrenzen, Vertrauen hin oder her.... Was das angeht vertraue ich nur meiner Freundin... Die Versuchung ist einfach zu groß und meine Angst dabei ist, das der Motor kalt ist. Am liebsten wäre mir eine Beschränkung auf 3000 Umdrehung, dann könnte ich ruhig schlafen... :)