Invidia N1 "Zivilisierung" :D

    • Offizieller Beitrag

    Mehr als "ich wäre vorsichtig" wollte ich nicht ausdrücken. ;)

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

  • Kübeln. :lol: :thumbup:

    Jetzt hab ich das Ding und fahre erstmal damit. Wenns nix taugt, weil zu laut oder zu untüvig, dann Q300.

    Bislang hab ich das Ding noch gar nicht in Aktion gehört/gefahren. Über Leistungszuwachs/-reduzierung und Lautstärke kann ich noch gar nichts sagen.

  • Zitat

    Original von Los Eblos
    Darum fragte ich nach der Erklärung zu Deinem nicht so aufschlussreichen Schaubild. ;)

    Der Silencer ist eine ganz banale Sache. Der reduziert das Endrohr von 102 auf x mm. Weil das innere Röhrchen Halt braucht, steckt es in diesen Teller.

    [Blockierte Grafik: http://www.tunemaster.de/album_mod/upload/274a1fcddbf3e09b61d1dc493e21111d.jpg]

    Zitat

    Original von Los Eblos
    Mehr als "ich wäre vorsichtig" wollte ich nicht ausdrücken. ;)

    Angekommen! 8) :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von Maggo#13 (4. Oktober 2011 um 13:27)

  • "untüvig" ist aber auch hammer :D
    könnte zum Feindwort Nr.1 in der Tuningbranche werden :lol:

    fahr doch mal ohne Silencer und berichte bitte

    Ich persönlich würde für eine N1 (o.S.) den Superlativ des oben genannten Wortes wählen, nämlich: untüvigst

    die gute Nachricht: Wenn das Dauerfeuer auf die Trommelfelle nicht allzulang angedauert hat, geht das Zwitschern in den Ohren nach etwa 2 tagen wieder komplett weg :lol:

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." Walter Röhrl

    Einmal editiert, zuletzt von patrick_S (4. Oktober 2011 um 13:46)

  • Versteh gar nicht, dass die sooo laut sein soll. Es gibt doch auch Single Anlagen mit 70 mm. Ich denke da z.B. an die T1R 70 EM eines an dieser Stelle nicht näher genannt werden wollenden Mitglieds dieser Gemeinde. 8)

    Wie dem auch sei - ich "optimiere" den Silencer und rollere damit gemütlich zum Ring. Wenns zu laut ist, wird'se zugestöpselt, wenn nicht dann nicht. :)

  • Laut ist relativ - die Frequenz ist entscheidend
    die Dröhnerei unter Last ist zumindest für meine Ohren unerträglich
    schlimmer war bisher nur noch meine Ex-Ti-c single ohne Silencer

    aber Du wirst es ja sehen bzw. hören ob es Dir passt
    have fun :D

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." Walter Röhrl

    Einmal editiert, zuletzt von patrick_S (4. Oktober 2011 um 15:31)

  • Der erste Silencer sieht jetzt aus wie ein Käse von bei Pat umme Ecke. :D Morgen ist der andere dran. Die Dämmwolle ist auch im Zulauf. Wär doch gelacht wenn man das Brüllrohr nicht zur Flüstertüte transformieren könnte. 8)

  • Zitat

    Original von Maggo#13

    Sieht das auf der Skizze in etwa so aus wie Du das meinst? Zwischen den beiden Tellern ist bei mir vergleichsweise wenig Platz. Das sind nicht mehr als ca. 3 cm ... :roll:

    Die blauen Pfeile sollen den "Krach" symbolisieren der im Raum dahinter gedämpft wird.

    Genau so, zwischen die Teller machst du die Wolle rein, gibts gute im Motorad Fachhandel zu kaufen, kostet so um 10 Euro, kauf dir auch noch ein ALU-Isolierband HITZEFEST 50mm breit, das klebst du dann einmal um die Teller rum, sonst besteht die gefahr dass es die Wolle rausdrückt.

  • Wolle hatta schon bestellt. Sollte morgen kommen. Aluband gabs zufällig grad im Aldi. :)

    Ich hab festgestellt, dass die Silencer ca. 3mm zu klein sind um das Rohr vollständig abzuschließen. Wie hast Du das gelöst? Denn da bläst sicher auch noch einiges an Lärm an der Wand vorbei. :roll:

  • Zitat

    Original von Maggo#13
    Versteh gar nicht, dass die sooo laut sein soll.

    Also ich hab mir vor ein paar Monaten in einem Anfall von Wahnsinn ;) ne Skunk2 zugelegt. Hahbe sie heute spaßeshalber auf dem Weg zur Arbeit ohne Silencer gefahren - das is schon Akustikamok ;)!

    Obwohl die Skunk2 und die N1 ja baugleich sein sollen (?), sehen meine Silencer anders aus: Ich habe nur einen Teller und die Verjüngungsrohre sind mit einem "Metallnetz" (kein Lochblech) unspannt. Die Rohre selbst sind komplett gelocht.

    Man merkt schon eine spürbare Verbessererung, wenn die Teile montiert sind - aber auch dann ist die Anlage bei weitem kein Leisetreter.

    Wenns hilft, mach ich gerne Bilder von den Silencern.

    Der Geschmack ist allen Menschen natürlich - sie haben ihn aber nicht alle in gleichem Maße. (Jean-Jaques Rousseau)

    Einmal editiert, zuletzt von StefanS (5. Oktober 2011 um 17:53)

  • Ja, so ähnlich: Anstelle des Trichters sitzt halt ein Teller mit einem "Rohrstummel" mit dem Durchmesser des gelochten Rohres.
    Sieht ziemlich bescheiden aus...

    Der Geschmack ist allen Menschen natürlich - sie haben ihn aber nicht alle in gleichem Maße. (Jean-Jaques Rousseau)

  • Zitat

    Original von Maggo#13
    Wolle hatta schon bestellt. Sollte morgen kommen. Aluband gabs zufällig grad im Aldi. :)

    Ich hab festgestellt, dass die Silencer ca. 3mm zu klein sind um das Rohr vollständig abzuschließen. Wie hast Du das gelöst? Denn da bläst sicher auch noch einiges an Lärm an der Wand vorbei. :roll:

    Wenn du das ALU -Band rum machst, dann sind die Teller ja im Umfang schon mal größer, du kannst den Rand etwas nach außen biegen, dass die Silencer richtig fest im Endrohr sitzen, das hat auch den Efeckt dass sie weniger im Endrohr vibrieren können.

    • Offizieller Beitrag

    Warte... lass mich Dein Wort benutzen... GEFUDDEL! :lol:
    "Da tüddelst Du da noch son büsschen Draht drum... und dann tut das!" :D

    Hat diese Mod den Krams jetzt leiser gemacht, oder lauter...?

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

    2 Mal editiert, zuletzt von Los Eblos (7. Oktober 2011 um 08:05)

  • wozu die Alu-Folie?
    Ist das nicht besser ohne?

    Welchen Intake hast Du?
    Es hilft lautstärkemässig nämlich auch sehr viel wenn man den Luffi-Kasten mit ein bisschen Schaumstoff füllt
    Macht auch gleich den Auspuff leiser :)

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." Walter Röhrl

  • Lars, leiser natürlich.

    Btw, na klar Gefuddel. Aber der Zweck heiligt die Mittel. :D Außerdem: wie sonst? :roll:

    Intake hab ich den TSS Draft mit K&N Filter. Also nix mit Kasten. ;)

    Das Aluband ist nur dafür da, dass mir die "Fasern" beim Einsetzten nicht hinten raus flattern. Das zerlegt es früher oder später sicher. :)

    Einmal editiert, zuletzt von Maggo#13 (7. Oktober 2011 um 08:53)

  • Bei mir ist die ALU-Folie nur um die Teller rum, das reicht bei mir schon von der Lautstärke, meine N1 ist auch eingetragen seit 5 Jahren.
    Gab nie Probleme beim TÜV.

    Patrick: das ALU KLebeband fiexiert die Wolle, sonst drückt die an der Seite zwischen den Tellern raus.

    • Offizieller Beitrag

    @Maggo:
    Das ist also nur für den TÜV? Und sonst, wenn Du übern Berg ballerst oder so, werden die Silencer draußen bleiben? Oder wie? Hatte jetzt eigentlich in Erinnerung, dass sie Dir offen viel zu laut ist.

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

    Einmal editiert, zuletzt von Los Eblos (7. Oktober 2011 um 09:33)