Karosseriedichtmasse die nicht klebt

  • Ich suche schon lange eine Dichtmasse, die sich bei Bedarf wieder gut entfernen lässt, also nicht klebt und den Lack nicht angreift.
    Das einzige was ich finde ist Karosseriedichtmasse, die aber dauerhaft klebt :?

    Habt Ihr Tipps?

    Gruß
    Markus

    BJ '05
    Moonrock &
    schwarz/rote Innereien

  • Ja, Silikon ist mir auch als erstes eingefallen, aber jemand sagte mir, dass Silikon den Lack angreift :evil:
    Es gibr Acryl (auch überlackierbar), aber das lässt sich schlecht verarbeiten, heißt: Beim Abziehen des Klebebands bleibt die Hälfte der Acrylmasse daran hängen.

    Gruß
    Markus

    BJ '05
    Moonrock &
    schwarz/rote Innereien

  • O.K., Maggo, also von hinten aufzäumen:

    An meinem neuesten Altwagen dringt oben an der Windschutzscheibe bisschen Wasser in den Innrnraum.
    Zwischen Zierleiste und Dach gibt es einen schmalen Spalt, den ich ausfüllen/abdichten will.
    Silikon wäre top geeignet, aber jemand warnte mich: "Silikon greift den Lack an!"
    Die Option Karosseriedichtmasse ist auch nicht so doll, weil das Zeug arg kleben soll.
    Und ich will diese Masse ja wieder entfernen wenn mal eine neue Scheibe reinkommt.
    Ich dachte schon an eine Dichtschnur, aber der Spalt ist nicht gleich groß.

    Hier nochmal 'n Bild zur Zierleiste.

    Gruß
    Markus

    BJ '05
    Moonrock &
    schwarz/rote Innereien

  • Hai
    Markus ist halt Silikon.Lässt sich meiner Meinung gut verarbeiten und auch wieder entfernen.Um Auf Nr sicher zu gehen .würde ich ein Blech Lackieren und mit Silikon Dichtmasse bestreichen .Dann bist du sicher ob es den lack angreift . Noch nie gehört das Silikon Dichtmasse den lack angreift . Der Lack am Linde Stapler ;) kann das ab ;) :D
    http://www.loctite.de/cps/rde/xchg/h…tUID=000001F76H

    Gruß Alexander G
    04.06.2002 - 28.01.2006 Silverstone Schwarz Rot
    28.01.2006 - 04.09.2019 Moonrock Bi Color Schwarz Rot

    Leave Me Alone,
    I Know What
    I´M Doing ! ;)
    K.Raikkonen

  • Moin!

    Silikon greift den Lack nicht an, nur lassen sich solche Lackflächen nur bedingt überlackieren. Daher sollte man möglichst kein Silikon auf Lackflächen aufbringen.

    Wenn das Wasser nicht in Strömen kommt, solltest Du mal nach "CAPTAIN TROLLY CREEPING CRACK CURE" suchen. Ist ein dünnflüssiges Zeug das sich selber die Ritzen sucht. Trocknet ähnlich wie Leim dann transparent ab.

  • Ich würde höchstwertiges Silikon nehmdn, die Stellen an denen es mit Lack in Berührung kommen kann aber vorher mit höchstwertiger transparenter Steinschlagfolie schützen. Wenn Du das gescheit hinbekommst, hast Du seeeehr lange Ruhe.

  • Ich habe einen Kumpel der hat seine Nummernschilder mit TESA Powerstrips fest gemacht weil er keine Löcher bohren wollte.

    Funzt super und geht ohne Probs wieder ab.

    S2000 Silverstone Black/red 01 "Verkauft"

  • Endlich habe ich mich zu einer Karosseriedichtmasse durchgerungen und sie gestern an so 'ner Blechdose getestet.
    Lässt sich super verarbeiten, enthält keine Säure, aaaber: Es klebt wie Hölle.

    Wenn ich die Chromleiste mal abnehmen muss (Tausch der Scheibe) könnte ich das Zeug mit nem Messer einschneiden, aber wie bekomme ich das dann schonend (!) von Leiste und Karosserie ab?

    Gruß
    Markus

    BJ '05
    Moonrock &
    schwarz/rote Innereien

  • Terodicht schwarz, Scheibendichtmasse, abtupfbar

    Art.-Nr. Artikelbezeichnung Inhalt Gebinde

    223 4630 Terodicht 310 ml Kartusche

    Zur Abdichtung von neueingesetzten, gummigelagerten Front-, Heck- und Seitenscheiben zwischen Gummi und Glas bzw. Gummi und Karosserie.
    Plastisch nach der Trocknung
    Überschüssiges Material auf Scheibe und Lack mit Terostat-Band abtupfbar
    Dichtflächen müssen sauber und trocken sein
    Basis: Butyl-Kautschuk
    Farbe: schwarz
    Reinigung: Abtupfen


    Das nimmt man bei solchen sachen !!!

  • Quatsch!
    Nun beruhige Dich mal wieder.

    Das Terosonzeugs ist ja richtig - das Sikaflex aber genauso.
    Und das Sikaflex kann man auch noch für andere Anwendungen gebrauchen. Man muss also nicht bei einer fingerdicken Undichtigkeit 98% der Kartusche wegwerfen.