• Ja, ich schreibe meine eigenen Maps.

    Mase soll ziemlich gut sein - Igor hat seinen S2000 von ihm abstimmen lassen.

    Und in Luxemburg ist eine Firma die sich auch gut mit Hondata Abstimmungen auskennt. Da hat Andreas seinen Kompressor S2000 abstimmen lassen. Ich glaube so an die 400PS kamen dabei raus.

  • Du bastelst Dir hier einen zurecht Andy... :P
    Also wenn Du jetzt schon mit ner gescheiten Abstimmung Schadensbegrenzung betreiben möchtest dann fahre dafür doch wenigstens zum Wimmer.
    Erstens brauchste dann kein Hondata kaufen da er das originale abstimmt, und zweitens kennt der Mann sich offensichtlich sehr gut mit dem S aus.
    Meiner schnurrt zumindest wie ein Kätzchen.
    Bei GP in Luxemburg ist auch ein Haufen Kompetenz gebündelt, allerdings nur was den K20 betrifft. (War ich auch damals mit meinem)
    Jedoch habe ich noch von keinen S gehört den er gemacht hat, zudem ist es von Dir noch weiter weg und Du brauchst sicher noch das Hondata.
    Achja..wen Du Dich entscheidest doch zum Wimmer zu fahren dann guck blos das Dein Motor top in Schuß ist, sonst schickt er Dich nämlich ohne Abstimmung wieder nach Hause... :D

    Naja, wirst es schon richtig machen. :)

    3 Mal editiert, zuletzt von Dust (16. Juni 2014 um 16:30)

  • Häähhh, was für Schadensbegrenzung :_? :roll: wenn du keinen Plan hast, dann lass das lieber. :P

    Sagt dir jeder gescheite Tuner das ein grosser Krümmer = Durchmesser + 4.2.1 Layout der Läuferlänge - Hosenrohr - Sammler etc.
    eine gescheite Abstimmung brauch. Mit dem Hondata ist man flexibler für spätere Anpassungen wenn noch Airbox Schnorchel oder sonst was für Mods am Start sind.

    Hab schon zig Mopeds und K20 gemappt bzw. war dabei, also meine ich schon etwas von der Materie zu verstehen.
    Ach ja warst du nur auf dem Wimmer Prüfstand oder auch mal auf einen Dyno, Maha, Bosch usw.?
    Honda Mäder hatte bisher kaum Motoren gesehen die mehr als echte 230 gedrückt haben ;)

  • Fühl Dich doch nicht gleich angegriffen, ich will doch nur helfen. :)
    Ich war natürlich auf einem bewährten unabhängigen Prüstand bei der Firma Klasen Motors! (Ich glaub ja nicht alles was man mit erzählt ungeprüft! :D)
    Tatsächlich ist es richtig dass ich keine Ahnung habe, deshalb lasse ich mich ja auch von Leuten beraten die welche haben, bevor ich investiere natürlich.
    Mach Du so wie Du meinst, ich weiß nur das der Wimmer mit den S früher Rennen gefahren ist und (lt. seiner Aussage) schon ca. 200 Stück abgestimmt hat.

    Ach und wo wir schon dabei sind....
    Obwohl ich nun von 17 Zoll Alleggeritas auf die 18 Zoll Ultraleggera mit deutlich niederigerer ET gewechselt bin ist es immer noch ganz akzeptabel im Handling bei 200 auf der Bahn geblieben.
    Zwei Finger würden reichen um des Teil auf Kurs zu halten.
    Das ist nicht meiner Intelligenz zu verdanken sondern lediglich der Tatsache dass mein Wunschfahrwerk (B16, auch für Dumme wie mich einstellbar) schon bei Kauf verbaut war, und der Vorbesitzer (Chef Honda Autohaus) höchstwarscheinlich stinknormale Fahrwerseinstellungen gemacht hat.
    Und so wie ich die Kurven fahre ist es auch dafür sehr ausreichend...

    Dennoch immer wieder toll Dir bei Deinem Projekt zuzusehen... :thumbup::)

    4 Mal editiert, zuletzt von Dust (16. Juni 2014 um 17:15)

  • werde ich nächste Woche sehen:
    1. Kompressionsmessung + Druckmessung und Referenz Vergleichsmessung mit dem S2000 3/2007 vom Cheffe
    vielleicht ist mein Motor ja grundsätzliche eine Gurke :roll:

    sollten die Werte ca. übereinstimmen dann folgt:
    2.Toda Header + Catback Eingangsmessung
    3. Headerwechsel auf Stock OEM dann Ausgangsmessung - sollte diese schlechter ausfallen wieder zurück auf Toda Header 8o :roll:

    eDyno + Maha Run

    http://www.insoric.ch

  • Nur für den Fall dass Du das übersehen hast:

    [Verkauf| Hondata FlashPro FP-S2K-US S2000 2006+ inkl. Bluetooth

    Für das FlashPro hat ein Kollege aus s2ki.com einen "Soft-Dyno" geschrieben der ziemlich genau sein soll.

    Die Kompressionsmessungen und so'n Kram würde ich mir sparen, kostet doch bestimmt auch wieder 200€ oder? Verkauf' den Toda Krümmer und kauf' von dem Geld das FlashPro. Ist nur mein Tipp - keine Belehrung.

  • Zitat

    Original von AndyAP1
    werde ich nächste Woche sehen:
    1. Kompressionsmessung + Druckmessung und Referenz Vergleichsmessung mit dem S2000 3/2007 vom Cheffe
    vielleicht ist mein Motor ja grundsätzliche eine Gurke :roll:

    sollten die Werte ca. übereinstimmen dann folgt:
    2.Toda Header + Catback Eingangsmessung
    3. Headerwechsel auf Stock OEM dann Ausgangsmessung - sollte diese schlechter ausfallen wieder zurück auf Toda Header 8o :roll:

    eDyno + Maha Run

    http://www.insoric.ch

    Ist doch eine plausible Vorgehensweise, über ein Posten Deiner Ergebnisse würd ich mich freuen.

    Ich habe Leistungsmessungen immer bei Tunern durchführen lassen die nicht für die Umbauten verantwortlich waren.
    Hat sich bewährt.

  • Berd soweit alles richtig, ich möchte aber grundsätzlich erstmal wissen in welchem Zustand mein Motor ist bzw. überhaupt mal ein paar Daten ermitteln - hab nee Macke, ja ich weiss :lol:

    Kosten nö, mach ich ja alles selber, nutze nur das Equipment vom Honda Cheffe - wir sind Schulkumpels :nod: Kasten Bier und gut

    Dann möchte ich das INNOVATE MTX-L endlich mal verbauen und sehen wie er mit der Stock ECU lambadat :D

    Mehr geht 2014 nich, muss am Haus noch einiges machen und die Form vom Heckspoiler sollte auch mal begonnen werden :roll:

    Wenn der Motor fit sein sollte, kommt 2015 Hondata, Airbox und noch irgendwelcher JDM Plunder.

    Warte gerade auf Swen, Test OZ + Spoonsättel und wir wechseln die Autos + Battle :]

  • Battle 0 : 0 :thumbup: :D

    aus 2 Gang ca. 50km/h
    aus 3 Gang ca. 80km/h

    mal er, mal ich eine Wagenlänge im + eben die Reaktionszeit :nod:

    Swen mit Wimmerabstimmung und K&N in der Airbox Rest Stock
    Andy Stock mit Toda Header + Toda Catback laut Dyno vom 12.06.2014 226PS :_?
    Engine scheint erstmal ok zu sein

    Fahrwerk - unfassbar wie Swen seiner liegt Hammerperformance auch einhändig
    meine Wackelkuh: O-Ton Swen "das Ding ist lebensgefährlich" !?
    Am Montag mach ich Ursachenforschung.

    Für alle die Spoonsättel verbauen wollen - OZ Alleggerita + 10ner Platte passt perfekt, von der Platte können sogar noch locker 3mm abgedreht werden.
    Bilder folgen