1. Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forumspate 2025-05 - Jan b
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. S2000 Owners Club Forum
  2. Forum
  3. FAHREN
  4. S2000

kurze Vorstellung

  • AndyAP1
  • 26. Dezember 2012 um 15:24
  • AndyAP1
    Meister
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    2.021
    • 1. September 2014 um 15:57
    • #681

    meine letzter technischer Post - Thema OEM Bremse

    da die Spoon Monoblock so gut wie verkauft sind, soll der neue Emmy Besitzer eine tadellose OEM Bremse bekommen... so der Plan :nod:

    1.entrosten und etwas glätten

    [Blockierte Grafik: http://www.fotos-hochladen.net/uploads/img07233m7dy5of9x.jpg]

    2. Spezial Aluspray - Korrosionsschutz

    [Blockierte Grafik: http://www.fotos-hochladen.net/uploads/img07264lmzipsjb9.jpg]

    3. Demontage Bremskolben um das Reparatur Kit zu installieren

    [Blockierte Grafik: http://www.fotos-hochladen.net/uploads/img073132bzufjln0.jpg]

    4. ein Kolben ging extrem schwer raus - Ursache war der Lochfraß in der Hartchromschicht - und das mit ca. 37K Laufleistung und 2 jähriger Wartung bzw. Austausch der Bremsflüssigkeit 8o :roll:
    Meine Empfehlung lautet daher, haut die Brühe jährlich raus. Die Löcher scheuern auch prima am Vierkant - Quadring was mit Sichheit irgendwann zur Matschbremse führt :thumbdown:

    [Blockierte Grafik: http://www.fotos-hochladen.net/uploads/img0728eftzhy2971.jpg]

    Einmal editiert, zuletzt von AndyAP1 (1. September 2014 um 16:00)

    • Zitieren
  • Los Eblos
    Altes Eisen
    Reaktionen
    314
    Beiträge
    13.610
    • 1. September 2014 um 16:27
    • Offizieller Beitrag
    • #682

    Einer meiner Kolben hinten hatte das same same. :)
    Allerdings erst nach 8 Jahren und 120.000km.

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • AndyAP1
    Meister
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    2.021
    • 1. September 2014 um 16:40
    • #683

    ok bei 120K sehe ich das noch ein :nod:

    • Zitieren
  • etrate
    S2K Enthusiast
    Beiträge
    1.404
    • 1. September 2014 um 17:39
    • #684

    Muß meinen linken hinteren jetzt auch langsam mal wechseln, bring schön virbrationen in die Bude.

    Pure and Simply the S2000

    • Zitieren
  • Alexander G
    KING of S2K
    Reaktionen
    211
    Beiträge
    6.711
    • 1. September 2014 um 21:38
    • #685

    Andy meiner Meinung war da eher die Staubmanschette defekt .
    Hast du die mal genauer begutachtet ?
    vorne der Ausbruch wo die Staubmanschette auf dem Kolben drauf sitzt
    kommt eher von einem Fremdkörper ;)

    Gruß Alexander G
    04.06.2002 - 28.01.2006 Silverstone Schwarz Rot
    28.01.2006 - 04.09.2019 Moonrock Bi Color Schwarz Rot

    Leave Me Alone,
    I Know What
    I´M Doing ! ;)
    K.Raikkonen

    • Zitieren
  • AndyAP1
    Meister
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    2.021
    • 1. September 2014 um 22:49
    • #686

    nee...
    die Manschette war absolut in Ordnung, Nissin montiert den Quadring + Manschette mit sehr sparsamer Füllung = Siliconfett, die Außennut fängt zuerst an zu gammeln und überträgt es nach einer Standzeit - Winterpause an den Kolben.

    http://www.thoma-metallveredelung.com/doc/news/MM_2011_03.pdf

    http://www.fem-online.de/bilder/file/zvo2006balzer.pdf

    Auszug:
    Der mit Hartchrom beschichtete St37 zeigte bereits nach nur 4 h leichte Rotrostschlieren und nach 24 h konnten auch die dazugehörigen Loch- fraßpunkte erkannt werden.

    • Zitieren
  • bpaspi
    KING of S2K
    Reaktionen
    24
    Beiträge
    8.498
    • 2. September 2014 um 16:54
    • #687

    Hallo Andy,

    alles Gute.
    Mir wird die technische Diskussion mit Dir sehr fehlen, zumal hier nicht mehr soviele Schrauber aktiv sind. Jetzt geht wieder einer weg :(

    Ich weiß was es heisst vor der Wahl zwischen Gesundheit und Hobby zu stehen, vielleicht überlegst Du es Dir nochmal - irgendwann wird Dir was fehlen.
    Stellst Du das Schrauben denn insgesamt ein? Oder verkaufst Du nur Emmy?

    Vielleicht solltest Du auch nicht so ehrgeizig sein und alle möglichen Tuningteile verbauen. Ich war auch mal auf dem Trip und hab fast alles wieder rausgeworfen (bis ein paar wirklich gute Teile).

    Noch ein letzter Tipp zu den Überholsätzen der Bremsen: Honda ist völlig überteuert - man kriegt die Sätze aber auch im Zubehör (für 15,- Euro statt knapp 100,- Euro von Honda. Pro Stück!!)

    • Zitieren
  • AndyAP1
    Meister
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    2.021
    • 2. September 2014 um 17:48
    • #688

    besten Dank Bernd :thumbup:

    Ja der offene technische Schlagabtausch mit Dir war immer das Salz in der Suppe - ich habe immer mal gehofft..." ja, den Bernd, den muss ich unbedingt mal persönlich kennenlernen " :nod: :thumbup:

    schrauben ? naja, wir haben noch einen 2005 Jazz & einen 2012 Jazz SI, außer so Bremsenkram und guter Körperpflege hab ich mit diesen Teilen keine weiteren Ambitionen.

    Der S spielt da in einer anderen Liga. Er hat mir bis zu einem bestimmten Grad meine Fireblade - CB1300 ersetzt und siehe da, ich stand wieder im Leben, konnte den Stress und Alltag vergessen. :)

    Wenn ich die Kohle übrig hätte wäre es irgendwann ein kompletter ASM Umbau geworden und noch etwas Saugerfeintuning. 8) :]

    So wie Emmy jetzt dasteht, ist eigentlich alles Besten, leicht JDM angehaucht ohne viel Schnickschnack :nod: damit war ich ausreichend glücklich

    Bei den ganzen Mopeds und Motoren die ich schon repariert habe konnte ich über die Jahre eine Menge Erfahrung sammeln - auch mit Zubehörteilen - bzw. Noname Gabelsimmeringen und so ein Kram...

    Das Ende vom Lied, ich durfte das ganze wiederholen, daher nur noch OEM Honda, schei.. auf teuren die Kröten, sorry

    Der eine Bauchtumor war gutartig, die beiden anderen sind gerade in der Pathologie zur Histologie Bestimmung - jetzt heisst es wieder ewig warten :roll:

    2 Mal editiert, zuletzt von AndyAP1 (2. September 2014 um 17:50)

    • Zitieren
  • AndyAP1
    Meister
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    2.021
    • 4. September 2014 um 08:48
    • #689

    Montage der Bremssättel Repairkits`:

    Erst einmal zu den bunten Beutelchen - welche Geheimnisse stecken dahinter? :lol: :roll:

    1 x transparent shin-etsu chemical KS 62 M hitzebeständiges Silikonfett - damit wird nur der Quadgummiring - also der eigentliche Dichtring für den Bremskolben leicht eingefettet

    http://www.silicone.jp/e/products/type/grease/index.shtml


    1 x pink Dust Cover of Calipers - also speziell zur Schmierung der Staubschutz Manschette + Feuchtigkeit verdrängend, Gummiquellbeständigkeit, Korrosionsbeständigkeit, hitzebeständig

    http://www.cosmo-lube.co.jp/eng/lub/greases.html


    1 x orange NIGLUBE RM sehr zähes Spezialfett hitzebeständig, gummischonend, Feuchtigkeit verdrängend
    Verwendung für die Führungsstifte - Bolzen des Schwimmsattels, Schmierung der beiden kleinen Gummimanschetten.

    http://www.nippon-grease.co.jp/en/products/grease/g02.html

    wenn was über bleibt kann, man(n) es im hauseigenen SM Studio verwenden :lol: 8o :nod:

    http://www.fotos-hochladen.net/uploads/1repairkitlxt1ch2on3.jpg

    [Blockierte Grafik: http://www.fotos-hochladen.net/uploads/1repairkitlxt1ch2on3.jpg]

    Einmal editiert, zuletzt von AndyAP1 (4. September 2014 um 08:50)

    • Zitieren
  • Freestyler
    Meister
    Reaktionen
    103
    Beiträge
    1.907
    • 4. September 2014 um 09:09
    • #690

    Moin Andy, das sieht wieder alles sehr sauber aus bei dir :thumbup::o

    Kleiner Tipp noch, nicht zu viel Schmiermittel auf die Führungsstifte auftragen.
    Es kann sonst passieren, dass das Schmiermittel zwischen Führungsstift und Führungsbuchse luftdicht abschließt und sich der Stift im komplett eingefahren Zustand nicht mehr frei bewegt. Hatte ich bei meinen Bremssätteln, als ich die Führungsstifte erneuert habe. Da ließ sich der Sattel kaum noch auf den Stiften bewegen. Ich habe dann das Fett nur hauchdünn aufgetragen und dann war wieder alles top.

    [Blockierte Grafik: http://www.black-raven.de/pictures/s2k_avatar.jpg] 
    Bj: 2004, Moon Rock Metallic, 17" Volk CE28N, Zeitronix Zt-2
    >>> The best way of life is cabrio drive. <<<

    • Zitieren
  • AndyAP1
    Meister
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    2.021
    • 4. September 2014 um 09:12
    • #691

    :lol: jo kenn ich irgendwo her :nod:

    Im Prinzip kann man auch Produkte von ATE verwenden, das Zeug hat sich über die Jahre bei meinen CIVICs`bestens bewährt.

    • Zitieren
  • hondaspeed
    Dauernd
    Beiträge
    115
    • 4. September 2014 um 17:35
    • #692

    Wow das ist ja mal echt schade zu lesen aber Gesundheit geht halt vor :thumbup:
    Ich wünsche dir gute Besserung und villeicht trifft man sich ja trotzdem iwann nochmal ;)
    Man sieht auf jeden anhand der Anteilnahme der ganzen Leute hier das du einer der verücktesten hier im Forum warst :thumbup: deine Perfektion ist nur schwer zu übertreffen meiner Meinung nach :thumbup:

    • Zitieren
  • Blizzy
    S2K Fan
    Beiträge
    550
    • 4. September 2014 um 21:56
    • #693

    Gerade die Anzeige bei Mobile gesehen... kannst nich noch n Jahr warten? ;)

    Echt schade dass du ihn abgeben musst, hab hier immer gern reingeschaut! Wünsch dir alles Gute und viel Glück :nod:

    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/130906/qb7xdvs7.jpg]

    Einmal editiert, zuletzt von Blizzy (4. September 2014 um 21:56)

    • Zitieren
  • AndyAP1
    Meister
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    2.021
    • 4. September 2014 um 22:49
    • #694

    danke :) :thumbup: aber er muss ja erst verkauft sein... :_?

    • Zitieren
  • AndyAP1
    Meister
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    2.021
    • 8. September 2014 um 16:46
    • #695

    endlich einbaufertig :roll: :nod:

    [Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/1bremsoem2yk691gmhq.jpg]

    • Zitieren
  • Los Eblos
    Altes Eisen
    Reaktionen
    314
    Beiträge
    13.610
    • 8. September 2014 um 16:53
    • Offizieller Beitrag
    • #696

    :thumbup: :)

    Fragen:

    1.
    Ausgehend von rostiger Oberfläche bin hin zu dem Zustand jetzt... welche Arbeitsschritte und welche Schichten welchen Materials hast Du da drauf geballert?

    2.
    Was meinst Du... egal was man macht, die Farbe bleibt so schön? Wäre schade, wenn sich das verfärbt oder fleckig wird oder ablöst, wenn man die Sättel mal heiß fährt.

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • AndyAP1
    Meister
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    2.021
    • 8. September 2014 um 17:28
    • #697

    1. Demontage - alle Gummiteile entfernen
    2. entrosten Grat entfernen - Flex + Gummischeibe Sandpapier Flies 80 - 120 - 240 - 600 - entfetten mit Azeton
    3. Grundierung Rostschutz Alu-Zinkspray im Backofen auf 150 Grad vorwärmen, lackieren und einbrennen
    4. Bremssattel Spray Haftgrund - Lack - Klarlack hält bis ca. 482°C
    http://www.vhtpaint.com/products/caliperpaint/
    5. Montage

    Lars ich hab keinen Plan ob du auf der Rennstrecke den Bremssattel auf ca. 450 Grad erhitzt, ich glaube eher nicht, das würde der Quadring usw. nicht aushalten.
    Für flotte Landstrassenfahrt reicht der Kram aber - hab ich schon am Civic gemacht.

    • Zitieren
  • Los Eblos
    Altes Eisen
    Reaktionen
    314
    Beiträge
    13.610
    • 8. September 2014 um 17:41
    • Offizieller Beitrag
    • #698

    Bei der Temperaturgrenze sollte das für die Ewigkeit sein. Cool!

    :thumbup:

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • jimmy a
    Motivator
    Reaktionen
    29
    Beiträge
    7.229
    • 8. September 2014 um 23:24
    • #699

    ich wäre mir da nicht so sicher

    Bilder

    • 20130815_125233.jpg
      • 3,35 MB
      • 3.264 × 2.448
    • PICT0009.jpg
      • 1,23 MB
      • 2.304 × 1.728

    Grüße
    Jimmy

    • Zitieren
  • Los Eblos
    Altes Eisen
    Reaktionen
    314
    Beiträge
    13.610
    • 8. September 2014 um 23:27
    • Offizieller Beitrag
    • #700

    Jimmy, bei dir hat der Belag aber gebrannt, oder?

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren

Benutzer online

  • 5 Mitglieder (davon 1 unsichtbar) und 189 Besucher
  • Rekord: 31 Benutzer (8. August 2019 um 23:09)
  • 9000-rpm
  • jahrmichi
  • Matthias S.
  • .: Dome :.
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8