Sauger S2000 9 sec 100-200

  • Dafür brauchst etwa 400 PS....


    Also für mich ganz sicher kein Sauger... Vielleicht getuned plus Lachgas.


    Mit der 477 wären Tacho 200 171..... Auch ne Möglichkeit habe mal jemand sehr beeindruckt als wir offen bei 279 in den Begrenzer gefahren sind... Das es 232 waren musste ich ihm erklären. Laut genug war ich ja ;)

  • Was ist eine A/F Anzeige noch nie gehört.
    Öldruck wär schlecht wenn er vom gas geht oder schaltet auf null geht.
    Das macht eigentlich nur eine Ladedruckanzeige.
    Ich bleib beim turbo ..Blow up Ventile ist nur was fürs ohr ..hab sie gleich mal rausgemacht sind meist billig dinger und bleiben hängen und ein guten Turbo sollte man nicht hören , wenn du ihn hörst hält er nicht mehr lang.

  • A/F heisst Air/Fuel Anzeige


    Sehr wichtig um zu sehen, dass der Motor nicht zu mager läuft.


    Blow up Ventile kenn ich nicht ;)


    Blow off Ventil hat jeder Turbo/ Kompressor, um den ueberschuessigen Druck loszuwerden nur
    kann man diesen eben hörbar oder nicht hörbar verbauen/ einstellen.

  • das blow-off, auch schubumluftventil genannt, ist dafür da, in betriebszuständen, in welchen die drosselklappe schlagartig geschlossen wird und im dummsten fall der lader noch auf einer hohen drehzahl ist,
    den ladedruck hinter dem verdichter (vor der drosselklappe) "abzupassen" und wieder vor den verdichter zurückzuleiten. wenns dann da zu viel wird,
    wirds "abgeblasen"


    das dient dazu, dass der lader nicht beschädigt wird.
    bei geschl. DK (damit geringem luftmassenstrom) und hohen laderdrehzahlen kann der lader an seine sog. pumpgrenze kommen.
    da kommt es evtl. zu druckschwankungen am verdichterrad, welche dieses zerstören können.


    in fällen, wo der lader langsam dreht und man die DK plötzlich aufreißt,
    also aus dem schubbetrieb in die volllast geht, dient das ventil dazu, das turboloch (trägheit des laders) zu minimieren.


    dies geschieht, indem der lader durch dieses "im kreis umleiten der luft" auf drehzahl gehalten wird und somit besser anspringt, wenn wieder last gefordert wird. das verhindert einen strömungsabriss am verdichterrad.



    soweit mal das gelernte in eigener sprache formuliert :)

    2003 Monza Red
    HKS Hi-Power | K&N Intake / AEM Dry-Filter | Mugen Ölwanne

    5W-40 Motor | 75W-140 Diff | MTF3 Getriebe

    KW V2 | OEM FLV1 17" | Michelin Pilot Sport 4 | Cusco Carbon Domstrebe

    OEM Frontlippe | OEM Heckspoiler | Skunk2 Schaltknauf

    & vor allem vieeeele Pässe und geile Strecken hinter sich <3

    Foren-Thread zu meinem S2000

    2 Mal editiert, zuletzt von .: Dome :. ()

  • Zitat

    Original von MuhKuh
    Ich bleib beim turbo ..Blow up Ventile ist nur was fürs ohr ..hab sie gleich mal rausgemacht sind meist billig dinger und bleiben hängen und ein guten Turbo sollte man nicht hören , wenn du ihn hörst hält er nicht mehr lang.


    Ich bleib bei der kurzen Übersetzung. Im Titel des Videos steht "Sus S2000 NA 100-200 8.77 sec" :)

  • Hi Yves,


    das kurze Diff ändert ja nur die Sekundärübersetzung. Der Geschwindigkeitssensor sitzt aber irgendwo am Getriebe davor -> der bekommt davon also nix mit. Dadurch ändern sich die Schaltpunkte zur Tachoanzeige auch nicht. Der Tacho zeigt aber natürlich trotzdem zuviel an. Aus dem Grund gibt es ja die Yellow Box um das wieder auszugleichen. Und deshalb kriegt Walter seinen S offen bei 279 in den Begrenzer :)


    Gruß,


    Robert


  • Stimmt auch wieder! :thumbup: