Probleme mit der kupplung, bitte um hilfe

  • ach was das bekommen wir schon hin :nod: :thumbup:

    Flüssigkeit raus
    Pedalerie vom Geberzylinder trennen auf Leichtgängigkeit prüfen
    Nehmerzylinder ausbauen - mechanisch auf Leichtgängigkeit prüfen
    Kolben, Druckstange, Kugelpfanne
    dann weiter mit...

  • Ich hab's schon mal geschrieben. Die Führungshüllse auf Abnutzung kontrollieren und sicher stellen dass auch das RICHTIGE Fett über all in richtiger Menge vorhanden ist.

    Glaub das Ausrücklager wurde ja schon gemacht. Oder?

  • Ausrücklager ect also die komplette kupplung wurde gewechselt

    Die pedale sind geschmiert, und leichtgängig, habe es gerade geprüft

    Werde versuchen den geberzylinder auszubauen, da es die werkstatt nicht macht, ich hoffe der bleibt danach heile :roll:


    Danke an alle

  • Ne. Ich meine nicht die Pedale. An die dachte ich bei meinem Phänomen auch. Ich meine das Fett im inneren der Kupplungsglocke.

    Hat sich bei mir genauso angefühlt wie du es beschreibst.

    Und bei mir wurde Ausrücklager, Führungshüllse getauscht und neu mit richtigem Fett alles schön eingeschmiert.

    Seit dem ist es weg. War mega nervig.

  • Könnte mir den jemand sagen, wie ne intakte oem s2000 kupplung ist?

    Sprich wann fängt sie zum greifen an? Eher früh, cirker 1/4 des pedalswegs?

    Oder cirker bei der hälfte?

    Ändert sich bei euch der druck? Z.b. Wenn ihr über den vtec bereich seid?

    Und müsst ihr die kupplung generell mit wenig kraftaufwand drücken ?

    Brauche nur nen anhaltspunkt damit ich weiß wie ne intakte oem kupplung arbeitet

  • meine kommt ca. bei der Hälfte und geht sehr leicht und schön dosierbar

    im VTEC Bereich? ist doch der Kupplung wurscht

    2013 hatte ich mir noch 2 andere S angesehen, da ging sie brutal schwer
    Kupplungen waren Stock mit 50-75 Tsd km hatte mich auch gewundert warum die so unterschiedlich sind :roll:

    Einmal editiert, zuletzt von AndyAP1 (29. Mai 2014 um 00:44)

  • Ich gehe ja immer davon aus, das ein guter Mechaniker der den Kram wechseln soll, nicht nur stupide das Zeug da rein haut.
    Er sollte also auch mal nach links und rechts gucken - sprich Begutachtung der übrigen Teile auf Verschleiß der Ausrückgabel, der Führungshülse, des Ausrücklagers usw.
    Das scheint ja in einigen der hier geposteten Fälle zuzutreffen. Ich kapiere so etwas nicht!? = Thema vorbeugende Instandhaltung.
    Wenn ich so arbeiten würde könnte ich gleich Hartz 4 beantragen.
    Daher gehe ich bei meiner Fehlersuche immer davon aus das das alles ordentlich gemacht wurde :roll: :_?

    roku hat dir die passenden Links geschickt, damit sollte die Sache klar sein 1 & 4

    [Blockierte Grafik: http://www.lingshondaparts.com/HPL/image_car_large/17S2A01/imge/M__0300.jpg]

  • Das stimmt auch wieder am besten richtig in der Werkstatt checken lassen :thumbup:

    Zitat

    Original von bpaspi
    Das lustige Raten ist eröffnet….

    Lasst ihn doch mal in Ruhe, das nützt ihm sicher wenig wenn hier immer neue Theorien gepostet werden. Sowas löst man am Wagen - nicht im Internet.

  • Hallo

    Die schwungscheibe wurde nicht erneuert, der wagen hat gerade mal 120000 km oben

    Mein problem ist keine zu harte, sondern launische kupplung

    Wenn ich den wagen starte, also wenn er kalt ist , läuft sie tadellos, dann nach 20 km warmfahren, fange ich an den wagen sportlich zu fahren, 15 km cirker ist alles gut ( meistens stadt)

    Sobald ich nach einer weile über 100 kmh auf der landstraße fahre, wird sie merklich härter, dieser moment hält so 15 minuten, danach ist es weg

    Was auch noch passiert, wenn ich den wagen über 6500 umdrehungen bewege, passiert es oft das die kupplung so extrem leichtgängig ist das sie fast von selber fällt, gegendruck so gut wie nicht vorhanden

    Kupplung arbeitet und trennt aber sehr gut, und das pedal kommt zurück

    In dee werkstatt meinte man, ich hätte luft in der leitung, ich sollte die flüßigkeit wechseln und entlüften.

    3 tage war es gut, jetzt fängt es wieder an

    Meine werkstatt findet den fehler nicht, sie meinten ich solle geber und nehmerzylinder ersetzen

    Getriebe wurde überprüft und angeschaut, es war nichts auffälliges

  • @ rookie

    Beim link, der das putzen und einfetten des nehmerzylinders zeigt, hätte ich ne frage

    Wenn ich die 2 schrauben gelöst habe, und er jetzt frei liegt, kann ich das gummiteil und den stift quasi einfach rausziehen?

    Nicht das luft in die leitung reinkommt

    Dann die kugel polieren, ordentlich einfetten und wieder ins gehäuse reingestecken?

    Dann alles verschrauben und ein paar mal kuppeln.

    Danke

    Lg

  • Zitat

    Original von bpaspi
    Du schreibst in Deinem Biete Thread, dass der Wagen jetzt technisch Top ist und es nix zu reparieren gibt.

    Dann hast Du also dieses Problem mit dem Kupplungspedal gelöst. Lässt Du uns an der Lösung teilhaben?

    :thumbup:

    Würde mich auch interessieren und wieso jetzt wo alles gut ist verkaufen? :)

  • Hallo

    Bei mir war der nehmerzylinder komplett verdreckt u d hatte cirker einen 2-3 mm großen "grat", schwer zu beschreiben.

    Habe den nehmerzylinder gesäubert, also komplett, neu eingefettet. Seitdem läuft die kupplung problemlos. Also kein kleben, ect sie läuft so wie es auch soll

    Mein wagen steht schon länger zum verkauf, habe es aber bei s2 k.de nicht gepostet, nur im internet, bei facebook usw

    Der wagen ist auch jetzt top, den wagen kann man gerne auf herz und nieren prüfen. Einen bescheid habe ich auch das alles geprüft wurde. Neuer tüv bzw pickerle hat er auch.

    Der grund zum verkauf, ich brauche nen größeren wagen, habe mir den neuen accord bestellt.