Steuerkette Original oder Toda

  • Chris, die Kosten für den Einbau übernimmt meine Reparaturversicherung, die läuft noch bis Mai 15. Danach müsste ich das alles selbst zahlen. Ergo mach ichs jetzt und lass alle Komponenten tauschen. Auch wenn ich dann nicht weiß was es war.
    Dein Hinweis mit dem Spanner ist richtig, so würde ich das auch machen wenn ich keine Versicherung hätte die alles zahlt.
    Übrigens muss der Motor für den Kettenwechsel nicht zerlegt werden. Er reicht das Riemengehäuse zu entfernen, dann kommt man an alle Teile. Spanner raus und die Steuerriemenscheibe entfernen usw.
    Trotzdem Danke für die Hinweise. :thumbup:

  • Zitat

    Original von Honda_Lover


    Hier eine Toda Kette nach 3000 km.
    Der Toyota Werbespruch passt hier ganz gut,
    nichts ist unmöglich.


    [Blockierte Grafik: http://www11.pic-upload.de/06.03.15/k7nlo72yry9.jpg]


    Absolut uncool sowas :?


    Gibt's hierzu mehr Infos? Stock Motor? Falsch eingebaut?

    "Revvin' up your engine, listen to her howlin' roar, metal under tension, beggin' you to touch and go..."

    Mods: Mugen Intake/Header/Exhaust/Active Gate Rotors, Hondata FlashPro, Invidia 60mm Testpipe, Endless MX-72, KW V3, 17" CE28N, Michelin PS4, Spoon Gusset Plate, Spoon Rigid Collars, J's STB & ETD, Beatrush Braces, Fender Braces, Stahlbus Bleeder Valves, Radium '06 OCC, Vibra Technics Engine Mounts, Hasport 62A Diff. Mounts, Koyo Radiator, Fluidampr, CR-Sway Bars.

  • Zitat

    Original von AndyAP1
    sieht eher nach dem VTC System vom K20 aus ;)


    Das heißt beim K20 darf die verstärkte TODA Kette rießen und beim F20 nicht :roll::_?

    "Revvin' up your engine, listen to her howlin' roar, metal under tension, beggin' you to touch and go..."

    Mods: Mugen Intake/Header/Exhaust/Active Gate Rotors, Hondata FlashPro, Invidia 60mm Testpipe, Endless MX-72, KW V3, 17" CE28N, Michelin PS4, Spoon Gusset Plate, Spoon Rigid Collars, J's STB & ETD, Beatrush Braces, Fender Braces, Stahlbus Bleeder Valves, Radium '06 OCC, Vibra Technics Engine Mounts, Hasport 62A Diff. Mounts, Koyo Radiator, Fluidampr, CR-Sway Bars.

  • Zitat

    Original von AndyAP1
    och Eddy, jetzt fang Du nicht auch noch an...
    natürlich nicht, soweit solltest du mich doch kennen :nod: :)


    alles gut Andy :D

    "Revvin' up your engine, listen to her howlin' roar, metal under tension, beggin' you to touch and go..."

    Mods: Mugen Intake/Header/Exhaust/Active Gate Rotors, Hondata FlashPro, Invidia 60mm Testpipe, Endless MX-72, KW V3, 17" CE28N, Michelin PS4, Spoon Gusset Plate, Spoon Rigid Collars, J's STB & ETD, Beatrush Braces, Fender Braces, Stahlbus Bleeder Valves, Radium '06 OCC, Vibra Technics Engine Mounts, Hasport 62A Diff. Mounts, Koyo Radiator, Fluidampr, CR-Sway Bars.

  • Zitat

    Original von eddy_s2k


    Absolut uncool sowas :?


    Gibt's hierzu mehr Infos? Stock Motor? Falsch eingebaut?


    War ein EP3 mit jackson racing Kompressor.
    Hatte glaub 280 PS oder so.
    Also nix besonderes.
    War auch ein Toda Kettenspanner verbaut.
    Erst ist der Kettenspanner hopps gegangen und dadurch dann die Kette.

  • Was soll daran schlimm sein wenn ein Motor mal "zerlegt" worden ist? Wenn alles mit den richtigen Dichtungen,Schrauben u.s.w und den vorgeschriebenen Nm wieder angezogen worden ist....Was soll da passieren?Honda hat den Motor schließlich auch nicht in einem Guß gefertigt :D
    Meine Steuerkette musste gewechselt werden weil sie sich gelängt hat,was auf ein bekanntes Problem beim 2,2er ist. Meine neue Kette die ich bekommen habe hat warum auch immer eine andere Teilenummer gehabt. Muss wohl eine überarbeitete Version sein.

  • Kurze Frage an die Wissenden
    Müssen die Kettenräder der Steuerkette unbedingt mit gewechselt werden? (39'km) Honda sagt hierzu dass nicht mit gewechselt werden muss.

  • Zitat

    Original von AndiS2000
    Kurze Frage an die Wissenden
    Müssen die Kettenräder der Steuerkette unbedingt mit gewechselt werden? (39'km) Honda sagt hierzu dass nicht mit gewechselt werden muss.


    Nein muss nicht. Kann man aber natürlich machen.
    Ich persönlich halte das aber eher für Geldverschwendung und speziell bei deiner niedrigen Laufleistung für unnötig.

  • Der Motor rasselt im Steuerkettenbereich. Dies aber erst kurz nach dem Kaltstart (ab lauwarmen Zustand). Im heißen Zustand (nach härteren Turn) ist nichts vom Rasseln zu hören.
    Also klar die Steuerkette.

  • Die Steuerkette bleibt immer die Steuerkette ob kalt oder warm ;) bei der Laufleistung eher unwahrscheinlich das sie sich gelängt hat.
    Für mich ein klarer Indiz für den Spanner. Ich hatte 2014 auch nervige Geräusche dann den Todaspanner eingebaut und es war sofort Ruhe.
    deine Ölsorte?
    Öldruck?
    Ventile einstellen - kontrollieren
    Kettenspanner wechseln

  • Ja das mit dem Spanner habe ich schon gelesen. Das Geräusch ist unabhängig von der Ölsorte (immer 5w40) habe schon das 5. Öl nach 3'km drin. keine Änderung. Werde jetzt wieder das 300V Chrono verwenden.
    Ventile sind eingestellt innerhalb der Toleranzen im engern Bereich.
    Der Kettenspanner wird mit gewechselt, ebenso alle anderen Teile bis auf die Kettenräder.
    Hätte evtl. keine Motorspülung machen sollen... danach trat das Rasseln auf.
    Sogesehen ist der Kettenspanner realistisch. Trotzdem gibt es bei der OEM Kette ein Problem.

  • Zitat

    Original von AndiS2000
    Ja das mit dem Spanner habe ich schon gelesen. Das Geräusch ist unabhängig von der Ölsorte (immer 5w40) habe schon das 5. Öl nach 3'km drin. keine Änderung. Werde jetzt wieder das 300V Chrono verwenden.
    Ventile sind eingestellt innerhalb der Toleranzen im engern Bereich.
    Der Kettenspanner wird mit gewechselt, ebenso alle anderen Teile bis auf die Kettenräder.
    Hätte evtl. keine Motorspülung machen sollen... danach trat das Rasseln auf.
    Sogesehen ist der Kettenspanner realistisch. Trotzdem gibt es bei der OEM Kette ein Problem.


    Wieso macht man motorspülung bei der Laufleistung.. :?