Frage: Fächerkrümmer, wer hat einen und welchen

  • Naja, so was über KI abzufragen, ist mit Sicherheit fehleranfällig. Die Infos kommen großteils aus Forenbeiträgen und wenn du mal im S2ki-Forum vorbeischaust, findest du widersprüchliche Argumente zu vielen Krümmern.

    Oft wird nicht einmal zwischen Mugen AP1- und AP2-Krümmern unterschieden, sodass sie dann auch noch im falschen Fahrzeug eingebaut werden. Der J's soll eigentlich die höchste Leistung bringen, aber anscheinend ist das nicht immer der Fall? Mugen vs. Toda kein wirklicher Unterscheid usw. Dann wäre noch der Hytech Krümmer mit seiner verlängerten Läufer-Variante die quasi den Kat ersetzt. Was ihn damit m.M.n. zum besten Krümmer macht. Grund ist denke ich klar. Deswegen habe ich ja auch ein Katersatzrohr.

    Da der Urge Header sehr spät auf den Markt kam, gehe ich davon aus, dass Urge hier und da genügend Ideen von den bekannten Herstellern aufgreifen konnte, um hier und da noch ein wenig mehr rauszukitzeln in Verbindung mit einem OEM Kat oder High-flow Kat.

    "Revvin' up your engine, listen to her howlin' roar, metal under tension, beggin' you to touch and go..."

    Mods: Mugen Intake/Header/Exhaust/Active Gate Rotors, Hondata FlashPro, Invidia 60mm Testpipe, Endless MX-72, KW V3, 17" CE28N, Yokohama Advan Sport V105S, Spoon Gusset Plate, Spoon Rigid Collars, J's STB & ETD, Beatrush Braces, Fender Braces, Stahlbus Bleeder Valves, Radium '06 OCC, Vibra Technics Engine Mounts, Hasport 62A Diff. Mounts, Koyo Radiator, Fluidampr, CR-Sway Bars.

  • Ich hatte mal in diesem Thread einen Vergleich von Krümmern anhand der angepassten Krafstofftabellen gemacht.

    Leider nur AP2 tunes daher nicht direkt vergleichbar mit dem AP1 aber man sieht schon, wo der jeweilige Krümmer was bewegt.

    Auch habe ich meine Werte vergleichen nach der letzten kleinen Anpassung bzgl. des Samco Ansaugschlauchs.

    MUGEN_S2K
    19. Mai 2021 um 13:30

    Jetzt wäre es ideal die Map des Urge Krümmers an einem Stock S2k damit zu vergleichen. Ich finde bei dem Krümmer den sprunghaften Drehmomentanstieg ab ca. 7200 rpm doch recht beachtlich. Urge Design konnte sich das nach mehreren Varianten beim Testen auch nicht so recht erklären und blieb letztendlich bei dieser Variante:]

    Ich werde vrsl. nächstes Jahr hier nochmal nachlegen nachdem ich das Mugen Intake mit einem effektiven Addon (RG-O Ram Air Duct) zur Ansaugung ergänzt habe:]

    Also danke für den Vergleich und die Mühe. Schon interessant zu sehen wie sich wer/wo Verhält 👍

  • Ich habe mal kurzerhand einen Vergleich anhand Dyno Charts erstellen lassen, indem Mugen und Toda Krümmer zusammengefasst werden.

    Da Toda leider nur ein Dynochart mit gemachtem Motor (Nockenwellen, ITB etc.) angibt ist der Vergleich natürlich fürn Arsch.

    Aber wenn mir einer ein Dyno vom Toda oder ASM Krümmer hat, kann ich das schnell aktualisieren lassen.

    Ja, ist nicht 1:1 übertragbar weil anderer Motor, Temps usw. aber man sieht wenigsten eine Tendenz.

    Als Vorlage dienten folgende Dyno Sheets:

    Mugen:

    Toda:

    Vergleich:

    "Revvin' up your engine, listen to her howlin' roar, metal under tension, beggin' you to touch and go..."

    Mods: Mugen Intake/Header/Exhaust/Active Gate Rotors, Hondata FlashPro, Invidia 60mm Testpipe, Endless MX-72, KW V3, 17" CE28N, Yokohama Advan Sport V105S, Spoon Gusset Plate, Spoon Rigid Collars, J's STB & ETD, Beatrush Braces, Fender Braces, Stahlbus Bleeder Valves, Radium '06 OCC, Vibra Technics Engine Mounts, Hasport 62A Diff. Mounts, Koyo Radiator, Fluidampr, CR-Sway Bars.

  • Mein Dyno Chart oben ist Toda und exhaust zusammen ohne weitere engine Mods aber nach Mapping

    Thx, leider klappt das mit dem Werte auslesen bei dem Diagramm nicht so recht. Drehmoment is all over the place :lol: weil er das nicht richtig auslesen kann und reimt sich was dazu. Wenn ich anmerke, nur die tatsächlich dargestellten Werte zu nehmen, kommt genauso ein Salat raus.

    Anyway, ein Versuch wars Wert.

    "Revvin' up your engine, listen to her howlin' roar, metal under tension, beggin' you to touch and go..."

    Mods: Mugen Intake/Header/Exhaust/Active Gate Rotors, Hondata FlashPro, Invidia 60mm Testpipe, Endless MX-72, KW V3, 17" CE28N, Yokohama Advan Sport V105S, Spoon Gusset Plate, Spoon Rigid Collars, J's STB & ETD, Beatrush Braces, Fender Braces, Stahlbus Bleeder Valves, Radium '06 OCC, Vibra Technics Engine Mounts, Hasport 62A Diff. Mounts, Koyo Radiator, Fluidampr, CR-Sway Bars.

  • hier ein DynoChart den ich noch auf dem Laufwerk finden konnte, der gut zeigt, was der Entfall vom Kat mit Abstimmung bewirken kann.

    Anbei noch die Info hierzu:

    A couple of years ago there was a dyno day at TDI South that included a stock AP1 from Lovegroova and The Loon's Mugenfest AP1.

    Here's how a Mugen s2000 compares to a stock AP1 to highlight their differences. It's curious to see the curves on paper, since they look much like it feels in reality.


    For comparison, here's another car Ratty's included with a £50 ebay intake, decat and exhaust mod. As you can see, Ratty's decat helps it in the midrange from 4.5 to 6k and again up top. By contrast the Mugen's torque peak is lower and more accessible as a DD starting at 3.5k rpm and has a double rather than single peak giving it a significant boost.


    I think this shows how Mugen set out to make as much torque as they could to make the car more drivable around town, while living with the midrange restriction of the stock cat. The tradeoff, is hardly anything up top for the last 1000 rpm.

    "Revvin' up your engine, listen to her howlin' roar, metal under tension, beggin' you to touch and go..."

    Mods: Mugen Intake/Header/Exhaust/Active Gate Rotors, Hondata FlashPro, Invidia 60mm Testpipe, Endless MX-72, KW V3, 17" CE28N, Yokohama Advan Sport V105S, Spoon Gusset Plate, Spoon Rigid Collars, J's STB & ETD, Beatrush Braces, Fender Braces, Stahlbus Bleeder Valves, Radium '06 OCC, Vibra Technics Engine Mounts, Hasport 62A Diff. Mounts, Koyo Radiator, Fluidampr, CR-Sway Bars.