Schlechte Beschleunigung bei anderen Rädern

  • Hmm, die Reibungskraft ist doch eigentlich unabhängig von der Größe der reibenden Fläche.(Bei größerer Reibungsfläche verteilt sich ja auch das Gewicht auf eine größere Fläche, d.h. die Fläche ist zwar größer, dafür der Druck auf diese kleiner...)

  • Auweia Shocked
    Das bei einem Ampelsprint die Aerodynamik der Reifen eine Rolle spielt kann ich nun wirklich nicht glauben. Anders sieht es da natürlich auf der BAB aus.
    Werde mich bei meinem Felgenkauf (nein, ich habe die Wahl noch nicht getroffen!) jedenfalls auch über das Eigengewicht der Räder informieren und notfalls selbst wiegen.
    Den Einbau von Sambatänzerinnen werde ich mir aus Gewichtsgründen auch sparen, stattdessen schmeiß ich lieber das Notrad raus und lege ne Flasche Reifenpilot rein.

    ...und das mit der Kupplung beim Ampelstart... es sollte doch klar sein, dass man die Kupplung nicht kommen lassen kann, sondern FLIEGEN LASSEN muß;) Wink

  • Hai,

    das mit der Kupplung fliegen lassen, hatten wir schon ein paar mal. Very Happy

    Das einzige was bei 6000 Umdrehungen und schlagartig einkuppelnder Kupplung fliegt, sind die Kupllungsbeläge. Und zwar weg. Leider eine etwas teure Art der Nebelmaschine. Smile


    Peter

  • Hallo Peter,
    ich sehe das etwas anders. Wenn die Kupplung fliegt, ist die Kraftübertragung schlagartig und nicht so "reibend" , wie beim langsamen Kommenlassen bei viel Gas. Somit ist diese Methode meiner Meinung nach eher Kupplungs-schonend. Aber die durchdrehenden Hinterreifen leiden natürlich umso mehr.

  • Hai Marco,

    ohne jetzt Einfluss auf deine Kupplung nehmen zu wollen: Probier's doch aus.

    Aber hinterher nicht rumschreien, ich hätte Dich nicht gewarnt.

    Du kannst so grob bis 3500 vielleicht noch 4500 diese Spässe machen, aber sobald du in die Nähe oder über den V-Tec kommst lösen sich deine Beläge in Rauch auf ! Diese unsere Kupplung kann diese Kräfte bei diesen Umdrehungen nicht mehr kraftschlüssig verbinden.

    Noch mehr natürlich wenn der S auf 255/35/18 hinten steht und die Wetterdaten 35 °C Aussentemperatur und staubtrockene Fahrbahn melden.


    Peter

  • Da kann ich Peter nur zupflichten. Habe einmal bei etwa 6000-7000 Touren (Ich gebe es zu: Ees war EINDEUTIG zu viel des Guten) die Kupplung schnalzen lassen und diese hat zwar keine Rauchwolken fabriziert, aber ist ziemlich lange durchgerutscht und der Geruch war auch dementsprechend. Also mit der richtigen Technik sollte man kurz durchdrehende Reifen auch mit nur 4000 Touren schaffen. Alles darüber ist sinnlos, nach meiner Erfahrung.


    Mit nach verbrannter Kupplung riechenden Grüßen
    Hubi

  • @ marco_w

    Probier es besser nicht!

    Ich hab es einmal bei ca. 8000U/Min probiert. Ergebnis: Fast null Vortrieb und das einzige was geraucht hat war die Kupplung!!(und ich, weil ich dachte das da viele Euros über den Jordan gegangen sind Crying or Very Sad )

    Kupplung geht zwar noch, aber für die Lebensdauer dürfte es nicht gerade zuträglich gewesen sein Confused

    Fazit: Einmal probiert ----> Glück gehabt ----> Werde es bestimmt nicht nochmal machen!!

  • mhh ich fahr zwar autorennen, aber so richtig physikalisch mit einer startbeschleunigung habe ich mich noch nie beschäftig... ausser mit der sindermetal-kupplungs-start-technik auf landstrassen vor dem renn-wochenende Wink

    ich denke es kommt auf sehr viele faktoren an wie strassenbeschaffenheit, felgengrösse, felgengewicht, reifenqualität, reifengrösse, reifen..., gewicht(tank), der punkt an dem das auto die maximalkraft erreicht (nicht die maximale drehzahl) und ein perfektes spiel zwischen kupplung und gas. und ob nun ne halbe sekunde hin oder her, im rennen entscheidet dann sowiso die erste kurve und im verkehr dann eben die nächste rote ampel...*g*
    also beschleunigungen von 0-100 km/h sind meiner persönlichen meinung das unwichtigste bei z.B. autotests, im privaten leben, oder sonst wo, wo man sie nich braucht... Smile

    attachment.php?attachmentid=875


    p.s.: gute bremsen die nich gepumpt werden müssen, sind da wichtiger ... wie man sieht...
    oder ölstreifen die nich rutschen ->> http://www.gt-meisterschaft.de/gtm/service_videos.htm (Crash in Zandvoort)

  • @stocky und co: wie der sich gefühlt hat?
    mhh ... zuerst war ich überrascht dass der qualm gelb wird, während ich auf den startknopf gedrückt hatte... als das gelbe dann ein auto mit 140-160 sachen war und irgendwie vorbeischoss dachte ich mir.. nu aber schnell weg hier... ein 2. fährt net vorbei sonder trifft Smile
    und nach dem rennen haben wir uns beide zu unserem 2. geburtstag gratuliert *g*

    was passiert, wenn sich e-type und mg knutschen?
    ->>

    attachment.php?attachmentid=907attachment.php?attachmentid=908


    und es geht noch weiter beim schrottplatz oschersleben 1999....

    Bilder

    • Schrottplatz-Oschersleben2.jpg
    • Schrottplatz-Oschersleben3.jpg

    Einmal editiert, zuletzt von AlexJaus ()

  • tja... ich habs in oschersleben vorgemacht... scheiss bremse!! und insgesamt im rennen habens 12 weitere nachgemacht. das war das erste und vermutlich auch letzte rennen, in dem 13 fahrzeuge nicht mehr weiterfahren konnten, wegen unfällen... der rest ist, bis auf ein paar mit motorschäden durchgekommen Smile

    ->> deswegen wurde diese veranstaltung auch als "schrottplatz oscherleben" umbenannt Rolling Eyes


    und weils so traurig is, nochmal fotos :

    attachment.php?attachmentid=937attachment.php?attachmentid=938


    tja ja... bei den oldtimer wird nicht nur hart, sondern auch schlecht gefahren... neeee.. passiert halt Smile is ja keine kaffeefahrt.

    Bilder

    • Schrottplatz-Oschersleben4.jpg
    • Schrottplatz-Oschersleben5.jpg