Waschstrasse, Embleme & SiemensLogobaustein?

  • Hallo,


    Wollte mal fragen wer von euch regelmäßig durch die Bürstenwäsche fährt und welche Erfahrungen mit der Kunststoffscheibe bezüglich Kratzer/blind werden gemacht wurden.

    Desweiteren noch einige Fragen sind die Embleme vorne & hinten nur geklebt oder auch gesteckt.

    Hat von euch jemand schonmal eine Siemens Logobaustein zur Steuerung der Fenster, Verdeck usw. eingebaut?


    gruß

  • @ freak

    Zu 1. Die ist sowieso scheiße. Provozier sie nicht noch unnötig... Twisted Evil Mit anderen Worten: Ja, verkratzt schnell und stark. Ist halt ne Plastikscheibe

    Zu 2: Embleme vorne und hinten sind geklebt UND gesteckt. Embleme an der Seite sind nur geklebt.

    Zu 3: Was ist das?

    MfG Mark!

  • Hallo


    Ich kenn nur Legobausteine Laughing


    Aber mal im ernst, die Embleme an den Seiten sind geklebt
    die ander auch noch gesteckt, da geht nix ohne Lackieren.

    Zur Elektronik werden sich bestimmt die Spezies zu Wort
    melden

    mfg Godzilla

  • Waschstrasse ist ÜBERHAUPT kein Problem. Mit meinem alten (Montecarloblau) war ich 3 Jahre lang alle 4 Wochen in der Waschstraße, die Heckscheibe war nur dort verkratzt, wo sie bei offenem Verdeck im Kasten scheuert. Ich hab das Plastikscheibenputzmittel von BMW verwendet und alles war wieder gut.
    Die Embleme blieben drauf, nur eine Antenne wurde mal abgezogen. Die sollte man also vorher abmachen.

    gruss
    ratte

  • Das Plastikscheibenmittel von BMW kann ich nur empfehlen...auch bei meiner Barchetta Bj. 97 sieht die Plastikscheibe nach der Behandlung wieder wie neu aus...echt klasse Smile

    Nur schade das der BMW-Händler in Schwerte Insolvenz angemeldet hat Confused

  • Hi Freak..

    1. gaaaaanz schlecht, gugsch du: http://www.tf4u.com/forum/index.php?t=msg&th=4110&ri d=326&S=1f21a88098bc0ba0a657bf3f0c2a0784&pl_view=&am p;start=0#msg_57767

    2. k.A.

    3. nö, aber EASY von KM
    http://www.kloeckner-moeller.de/de/industry/switchgear/switc h_control/easy/easy.jsp

    Müsste technisch gehen.. klar, aber obs Sinn macht? Rolling Eyes

    tschau
    Ralf

    2002 - 2004 Silverstone Schwarz Rot
    2004 - ----> Moonrocker Schwarz Rot

    .. the difference between men and boys is the price of their toys

  • ratte schrieb am Mon, 29 March 2004 22:05

    Waschstrasse ist ÜBERHAUPT kein Problem. Mit meinem alten (Montecarloblau) war ich 3 Jahre lang alle 4 Wochen in der Waschstraße, die Heckscheibe war nur dort verkratzt, wo sie bei offenem Verdeck im Kasten scheuert. Ich hab das Plastikscheibenputzmittel von BMW verwendet und alles war wieder gut.
    Die Embleme blieben drauf, nur eine Antenne wurde mal abgezogen. Die sollte man also vorher abmachen.

    gruss
    ratte



    Freak hatte ausdrücklich Bürstenwaschstraße erwähnt; von der würde ich abraten. Aber Moosgummiwaschstraße wird und wurde bei mir seit 2000 angewendet. Im alten S (Plastikheckscheibe) hatte ich auch nur Probleme mit dem Scheuern im Verdeckkasten, bzw. der Falz beim Öffnen. Vom Lack her ist's auch kein Problem, zumindest bei silverstone.

    Markus

  • markus_s schrieb am Tue, 30 March 2004 06:12

    ratte schrieb am Mon, 29 March 2004 22:05

    Waschstrasse ist ÜBERHAUPT kein Problem. Mit meinem alten (Montecarloblau) war ich 3 Jahre lang alle 4 Wochen in der Waschstraße, die Heckscheibe war nur dort verkratzt, wo sie bei offenem Verdeck im Kasten scheuert. Ich hab das Plastikscheibenputzmittel von BMW verwendet und alles war wieder gut.
    Die Embleme blieben drauf, nur eine Antenne wurde mal abgezogen. Die sollte man also vorher abmachen.

    gruss
    ratte


    Freak hatte ausdrücklich Bürstenwaschstraße erwähnt; von der würde ich abraten. Aber Moosgummiwaschstraße wird und wurde bei mir seit 2000 angewendet. Im alten S (Plastikheckscheibe) hatte ich auch nur Probleme mit dem Scheuern im Verdeckkasten, bzw. der Falz beim Öffnen. Vom Lack her ist's auch kein Problem, zumindest bei silverstone.

    Markus



    Wo gibt es denn eine Moosgummiwaschstrasse bzw. woran kann ich die erkennen? Schreiben die das dran und machen damit Werbung? Dann habe ich zumindest in München noch keine gesehen.

  • Also Moosgummi-Anlagen erkennt man am besten am Personal. Wenn die Mitarbeiter sich liebevoll an die Bürsten klammern,

    [Blockierte Grafik: http://www.tf4u.com/forum/index.php?t=getfile&id=8637]

    ja dann handelt es sich mit größter Wahrscheinlichkeit um eine Moosgummi-Anlage. Laughing

    Nein, im ernst. Statt der Kunststoffborsten sind dort Moosgummistreifen verarbeitet. Aber wo's in München eine gibt weiß ich nicht. In Rosenheim in der Waschstraße am ehem. HZ, jetzt Kaufland, falls Dir nicht zu weit ist Wink.

    Markus

  • Ach so... Bürsten... nein, Bürsten oder Borsten kommen nicht an den Lack. Nur Schaffell darf da ran:

    attachment.php?attachmentid=5360

    Wenn die Herde grad nicht in der nähe ist, dann tuts auch das künstliche Lammfell der Allguth-Waschstraßen. Aber nicht alle Allguth sind gut. Meine ist in Starnberg. Praktisch ist dort das Cabrioprogramm. Entgegen meiner ersten Annahme sollte man aber dennoch nicht mir offenem Dach durchfahren. "Cabrio" bedeuten lediglich, dass am Schluss das Verdeck mit desiliertem Wasser gewaschen wird - verhindert Kalkflecken.

    gruss
    ratte