plastikpower? ... keine konkurrenz aber ne gute idee! ->

  • oach ... naja, wenn man jung ist oder etwas günstiger wegkommen mag, dann ist das doch das richtig auto ... fängt ab 15t€ an ... mit 60ps ShockedLaughing

    ist schon ein spielzeug. wenn ich ne frau hätte, die gerne ein cabrio fahren würde, der würde ich das hinstellen. billig in unterhalt und anschaffung, poppig ... und ungefährlich Wink ...

    hmpf ... sicher wieder zu groß (aber es liegt ja nicht hier Wink )->

    [Blockierte Grafik: http://www.smart-roadster-club.de/sr06.jpg]

    geiler dosenhalter Nod

  • hat ja vorne noch etwas platz Very Happy ...

    ob sich die heckscheibe versenken läßt wie beim crx del sol seinerzeit? sonst ist da ja nich son durchzug angesagt ... luftmäßig ... vonwegen roadster ...

  • Meine Meinung zu Smart:
    Smart ist eine riesige Enttäschung. Kosten einen haufen Geld, bieten nichts, sind - im Verhältnis zur Grösse und Gewicht - äusserst durstig und dazu höchst unberechenbar und gefährlich zu fahren auf nassen und beschneiten Strassen Evil or Very Mad .

    Das Geld für einen Smart-Roadster würde ich lieber für einen MX-5 einsetzen! Shocked

    Ich frage mich manchmal wie der Mensch darauf kommt, dass dieses Auto umweltfreundlich sein könnte? Rolling Eyes

    Einmal editiert, zuletzt von Urs2000 (31. Januar 2003 um 08:20)

  • Kategorie ÖKO Fritzen Roadster - auf alle Fälle was für Ökosteuer Fans

    dieser "Roadster" sieht aus wie wenn er unter dem Motto verkauft wird: Wenn ich groß bin wär ich gern ein Auto Shocked
    Bei uns in Österreich wäre es für Mercedes billiger gewesen das Moped mit 4 Rädern (was anderes ist es nicht) zu verschenken, da die Werbekosten pro Auto über dem Verkaufspreis lagen Laughing Das ist kein Scherz!!!
    Wird aber sicher auch seine Käufer finden Laughing

  • Moin,Moin!

    Also wenn dieser Smart 'n Roadster sein soll, war der CRX erst recht 'n Roadster (der war seiner Zeit übrigens weit vorraus).

    Ich hab vor kurzem im SmartRoaster drin gesessen. Im Innenraum gibt es viel billiges Hartplastik. Die Sitzposition ist gut,man darf aber nicht zu groß sein. Das öffnen des Daches ist umständlich. Erst elektr. Betätigung des Stoffrolos, dann aussteigen und 2 Holme entfernen. Ob die Heckscheibe zu versenken ist weiß ich nicht. Der Kofferraum hat diesen Namen nicht verdient, eine Bierkiste ist eben so wenig reinzubekommen wie ein Koffer.

    15k Euro ist zwar nicht viel, er hat aber nur 60 PS. Die 80 PS-Version kostet schopn knappe 20k Euro - dann doch lieber gleich einen MX5, ist wenigstens n richtiges Auto.