Gebrauchter 05/00 mit ATM

  • Hi

    Am Samstag werde ich einen S2k Probefahren. Zulassung 05/00. Laut Händleraussage hat er die Updates damals mitgemacht, kann ich aber auch dann dem Checkheft entnehmen. Der Wagen hat über 45.000 km runter und laut Info seit 2400 km einen Austauschmotor. Was mit dem ersten genau passiert ist, werde ich noch hinterfragen. Wie ist eure Meinung? Ist es eher gut einen "neuen" Motor zu haben oder eher mit Fragezeichen zu geniessen? Wie sieht das auf der Garantieseite aus...verlängert die sich oder dürfte diese nun abgelaufen sein?

    Grüße Legoman

    Einmal editiert, zuletzt von Legoman (5. Mai 2004 um 22:06)

  • Weiss nicht obs noch Garantie gibt... aber ein neuer Motor ist bestimmt nicht schlecht...! Egal, wenn das Auto vom Preis her ok ist kauf ihn Dir! Lass Dir einfach die Unfallfreiheit schriftlich geben...

    gruss michi

    Einmal editiert, zuletzt von michi k (6. Mai 2004 um 08:57)

  • Würdest Du die Frage auch stellen wenn Du zwei S2000 zur Auswahl hättest, einen mit 45TKm und einen mit 2TKm ?

    " I wanted to create a car, that would give the driver pure satisfaction making him say: "What a wonderful day! after driving around whole day"
    Shigeru Uehara @ Euromeet 2014

  • Ich denke auch, daß es ein Vorteil ist! Wenn der Motor erst 2.400 km draufhat, ist er ja noch nicht mal richtig eingefahren, das ist doch ideal! Da kannst Du ihn noch etwas "formen" ("Einfahren" heißt ja beim S2000 Motor <= 20.000km)!

    Bei der Ermittlung des Wiederbeschaffungswertes meines verunfallten S hat es auf jeden Fall laut Gutachter noch einen Mehrwert dadurch ergeben, daß der Motor 13.173km jünger war, wie das restliche Auto.

    Vermutlich wirst Du diesen Vorteil bei dem S auch am Verkaufspreis des Händlers spüren.

  • najaja schrieb am Thu, 06 May 2004 08:41

    Würdest Du die Frage auch stellen wenn Du zwei S2000 zur Auswahl hättest, einen mit 45TKm und einen mit 2TKm ?



    Wenn es rein um die Kilometer geht nicht. Sollte aber eure Erfahrung sein, dass durch Ausfall und Austausch des alten Motors auf die eine oder andere Weise zig Teile in Mitleidenschaft gezogen werden, würde ich mir mehr Gedanken machen.

    Konkret anders gefragt, wer hat schlechte Erfahrungen nach dem Austausch des Motors in seinem S2k gemacht?

  • NEIN, prinzipiel gibt es da keine Probleme!
    Wenn de Werkstatt sauber arbeitet dann ist ein Motoraustausch kein Problem. Meiner würde bei 82.000km getauscht, aber leider hatte ich das Pech das nicht 100%ig gearbeitet wurde. Der Anlasser fiel dann irgendwann ab und eine Schelle war lose.

    ABER das ist nicht der Standart!!!

    Oliver Smile

  • So Probefahrt vorrüber...huch ich habe ja die Autoschlüssel noch Laughing na jedenfalls beinahe.

    Das Fahrgefühl war klasse, bin infiziert. Jetzt bin ich aber nochmal auf eure Hilfe angewiesen. Im Serviceheft sind keine Updates wg. Öldüsen, Zündkerzern verzeichnet nur der Motorwechsel.

    Sollten diese im Serviceheft zu finden sein oder kann ich sowas nur bei dem zuständigen Hondahändler über Fahrzeugnummer erfahren? Oder sind mit dem Motorwechsel diese Probleme abgestellt?

    Laut Händlerinfo kommt der Wagen nächste Woche noch zum Hondahändler wegen der Sicherheitsgurte.

  • das mit dem schlüssel kenne ich Wink ...

    der servicestatus sollte bei honda unter der fahrzeugnummer vermerkt sein ... sonst würden sie ja 10mal öldüsentausch durchführen lassen (können)

  • Wenn der AT-Motor so neu ist (erst seit 2400km drin) dann mussten si bei dem die Oeldüsen nicht anpassen, da das ja dann bereits ein neuer Motor war (dito für Zündkerzen)

    Ich bin unterwEvo IX