***Sammelbestellung*** HS2000 Clubsport 100%Edelstahl

  • michi_k schrieb am Thu, 29 July 2004 20:28

    Ah, ich hab ja geschrieben was Sache ist... Ihr könnt es im Alleingang versuchen, gas Zertifikat ist gültig, die Silenzer müssen einfach drinn sein (Vernietet schätz ich)... ich mach mir da nicht so einen riesen Stress, ich hab ja das Zertifikat (Gutachten von Hubbs) immer dabei, mit dem kann ich 90% der Rennleitung mal zufriedenstellen....




    Ja würd ich auch sagen, fragt mal bei eurer zuständigen Eintragungsstelle nach.

    Ihr könnt auch die Telefonnummer des für das Gutachten zuständigen Herrn beim TÜV München von mir haben, der hat sich bereit erklärt, das telefonisch für uns mit den zuständigen schweizer Prüfern abzuklären.

    also Nachricht an mich, dann geb ich euch Namen und Telefonnummer.


    Hab leider noch nichts aus GR gehört. warte selbst ungeduldigst auf News.


    PS. arbeite an einem neuen Antidröhneinsatz. Wirkung ist super, nur Optik ist noch nicht entsprechend meinen Vorstellungen, aber das ist eine andere Geschichte Wink


    hubbs

  • Hubbs oder Michi

    könntet ihr mir bitte das nötige "Zeugs" wie Gutachten oder Plan schicken, damit ich das mal mit der MFK St. Gallen anschauen kann Question

    ...irgendwie checke ich das noch nicht so ganz, was da nun wirklich der Statusquo in MFK-Belangen ist Rolling Eyes

    wird sich dann hoffentlich klären RazzSmile



    Soweit mir bewusst ist (Befürchtung), wird die MFK kaum von sich aus -
    irgendetwas mit dem TüV in DE klären... Sad



    Gruss
    Yves

    CAPM@bluewin.ch

  • Hallo Yves

    also, ich kann Dir das Gutachten schon schicken (Farbcopy), es darf aber nicht vervielfältigt werden. Falls das mit der Eintragung klappt musst Du Dich auch an den Kosten beteiligen (gut 70 Euros an die Clubkasse). Die gravierten Schildchen zum aufschweissen musst man halt irgendwo anders anfertigen...

    Hubbs, ist das so ok??

    Achja, mein Silenzer Dreher macht nicht vorwärts... der ist vom Erdboden verschwunden... Twisted Evil

  • apropos gutachten?! ... ist das jetzt bei der neuen schon mit eingerechnet??

    fairerweise müßte ja jeder mit hks auch seinen obulus fürs gutachten abdrücken ... egal ob mit der alten oder der dadurch zertifizierten neuen clubanlage !? Wink ...

    wie ist das geregelt!?

    damals ging das gutachten durch ca. 20 leute und hier sind ja locker nochmal 20 oder?

    just for information Wink ...

  • Hier werden nur Nägel mit Köpfen ....ähhh... Anlagen mit Gutachten gemacht LaughingLaughing

    " I wanted to create a car, that would give the driver pure satisfaction making him say: "What a wonderful day!" after driving around whole day"
    Shigeru Uehara @ Euromeet 2014

  • michi_k schrieb am Tue, 03 August 2004 11:42

    Hallo Yves

    also, ich kann Dir das Gutachten schon schicken (Farbcopy), es darf aber nicht vervielfältigt werden. Falls das mit der Eintragung klappt musst Du Dich auch an den Kosten beteiligen (gut 70 Euros an die Clubkasse). Die gravierten Schildchen zum aufschweissen musst man halt irgendwo anders anfertigen...

    Hubbs, ist das so ok??

    Achja, mein Silenzer Dreher macht nicht vorwärts... der ist vom Erdboden verschwunden... Twisted





    Question

    bist du denn da jetzt eigentlich noch drann in Sachen MFK Question
    oder wartest du noch die erwähnten Silencer ab QuestionRolling


    generell:
    - es wurde ein TÜV-Gutachten erwähnt => ist das das Farbige, welches Michi erwähnt hat?
    (ist das das Gleiche das bei der Anlage dabei ist, oder was anderes für die MFK)
    - ein Silencer ist in der Anlage vermutlich analog TüV-Gutachten drinn => braucht's da jetzt für die MFK andere?
    oder welche Silencer lässt du (Michi) da gerade bearbeiten?
    - muss für die MFK das erwähnte Schild dran? => was ist darunter zu verstehen?



    ...und Klarheit in Sachen MFK wäre schon was Feines Embarassed


    Sorry, bin etwas verwirrt (und Mitte August rückt näher) Very


    Gruss
    Yves

  • Yves

    Das Gutachten ist das mit den farbigen Stempfeln drauf, das Typenschild und die Silenzer müssen zum zeigen dran sein!!!!!

    Ich mach mir einen Silenzer der fast so aussieht wie der von Hubbs, nur das er ein bisschen weiter im Loch steckt....

    Hast Du einen Satz Silenzer?? Dann müssen nur noch die Schildchen drann, und schon kannst Du das Teil bei der MFK zeigen gehen...
    Einziges Problem könnte das e6 0065 auf dem letzten Blatt sein, das müsste, wenn der Typ von der MFK auf stur stellt, irgendwie *e6*14/85*0065 heissen... nach Tüv München ist das aber das selbe...

  • michi_k schrieb am Tue, 03 August 2004 17:10

    Yves

    Das Gutachten ist das mit den farbigen Stempfeln drauf, das Typenschild und die Silenzer müssen zum zeigen dran sein!!!!!

    Ich mach mir einen Silenzer der fast so aussieht wie der von Hubbs, nur das er ein bisschen weiter im Loch steckt....

    Hast Du einen Satz Silenzer?? Dann müssen nur noch die Schildchen drann, und schon kannst Du das Teil bei der MFK zeigen gehen...
    Einziges Problem könnte das e6 0065 auf dem letzten Blatt sein, das müsste, wenn der Typ von der MFK auf stur stellt, irgendwie *e6*14/85*0065 heissen... nach Tüv München ist das aber das selbe...




    gibt's denn eigentlich schon ein Bild davon?
    Arrow bzw. wie weit ist den der vorhandene Silencer draussen Question


    betreibst du eigentlich das optische Silencertuning an deiner Orig.-HKS Arrow oder hast du schon die erste Edelstahl drunter? Pics?

    Wenn ich jetzt wüsste wie der vorhandene Silencer aussieht, könnte ich sagen, ob ich auch so eine tiefere Variante à la Michi brauche RollingRazz
    (nein ich habe noch keine Silencer - ausser denen die wohl drinn sind)

    aber das Schildchen für die MFK bräuchte ich demnach sicher (wohl jeder Schweizer der was von der MFK will Smile )

    Gruss
    Yves

  • Genau, also zum letzten mal... Cool

    Für die MFK zum Eintragen in der Schweiz braucht man:

    - Gutachten
    - Silenzer von Hubbs angenietet (Die Tüv gerechten)
    - Die Schilchen angeschweisst oder angenietet

    nur so geht es...

    meine Silenzer sind optisch ein bisschen anders, es existieren aber erst meine Gedanken wie sie aussehen sollen und das Rohmaterial...

    ...und ich hab die original HKS....

  • So endlich News aus GR.

    Die mußten wohl zuerst noch die Olympiastätte fertigbauen Wink
    Das laßen wir jetzt mal gelten, oder? Wink

    hier die Mail.

    Sehr geehrter Herr K..!
    Die erste Anlage erhalten Sie morgen,11.08.2004
    Wir haben noch einige Detailverbesserungen vornehmen müssen.
    1.Beim Mittelteil entfällt der leere Dämpfer,welcher nur Dröhnschwingungen erzeugt.
    2.Die Verbindungen ab Mittelteil werden gemufft(keine Flanschverbindungen) was eine wesentliche Montageerleichtung
    bedeutet.Die Auspuffschellen sind selbstverständlich aus Edelstahl.(Nicht wie bei anderen Lieferanten,welche nur Billigschellen
    aus verzinktem Material mitliefern.)
    3.Die Rohre sind aus Geglühtem Edelstahl 1.4512,welcher nicht zu schwingungsbrüchen neigt,da ein gewisser Anteil der Legierungs
    beimischung ferritisch ist.(Katalysatoredelstahl.)
    4.Die Halterungen der Endtöpfe sind Topfumfassend,also nicht an den Endtöpfen angeschweisst.(Wesentlich bessere Ausrichtungs-
    möglichkeit der Endtöpfe.)
    5.Die Einsätze in den Endtöpfen sind mit Spezialschrauben fixiert.(wegen Aussehen)
    Bitte montieren Sie die Anlage so schnell wie möglich und geben Sie mir Bescheid,wie sie zu montieren war.
    Auch über das Klangverhalten (Dröhnen,etc.)geben Sie mir bitte umgehend Bescheid.



    Liefertermin für weitere Anlage Ende August.


    hab mich auch schon mit UK45 in Verbindung gesetzt, der wird sobald die Anlage hier ist diese bei mir montieren lassen und dann sehen wir weiter.

    wegen der silencer hab ich ja wie erwähnt eine neue Version gemacht.

    Die Version von Michi ist ja wohl nicht TÜV konform, weil sich durch die kürzere Absorptionskammer wohl eine Lautstärkeerhöhung ergibt.

    Ich arbeite je gerade an einer Version die zwischen der TÜV und silencerlosen Version liegt und auch noch optisch ok ist.

    Das Teil wird heute oder morgen fertig, dann gibts auch Fotos hierzu.

    Optisch ist der neue silencer sehr gut gelungen, jedoch stört mich noch ein "blasendes" Nebengeräusch, welches sich durch die Trichterförmige Gestaltung ergibt.
    optisch sieht das halt gut aus, wenn der Trichter nach hinten weiter wird also wie ein Megaphon, jedoch gibt das Resonanzen und ein "trompetendes" Geräusch bei niedriger Drehzahl, also beim Anfahren, das hört sich nicht wirklich gut an.
    Die beste Wirkung hat ja ein umgekehrter Trichter (Schallkanone)also einer mit der kleinen Öffnung hinten. Sieht aber nicht so gut aus (Motorradähnlich)

    Werd das jetzt Zylindrisch gestalten, mal sehen wies dann optisch ausschaut. Wird aber wohl so werden, wie Michi sich das vorstellt, also ein nach hinten versetzter Konus. Ich laß aber noch 2mm am Rand stehen, damit die Rohrwandung dicker erscheint.

    hubbs