Mitlenken der Hinterachse eliminieren...

  • Hmm, die Geometrie wird schon geändert durch das Einfedern, darum macht man ja "Mehrlenkerachsen". Das Ganze ist aber definiert, das heisst ich kann die Geometrie so einstellen dass das Rad mitlenkt. Wenn ich das nicht will, so verbaue ich die Strebe und ändere somit die Geometrie (Die ist hat 3 Dimensional... Laughing )

  • stocky schrieb am Tue, 06 July 2004 22:06


    die den Radwinkel beim Einfedern nicht aendert!

    Dass der Sturz sich leicht aendert ist j aOK und auch so gewollt aber wieso die Spur?!




    ...weil sich durch die Querbelastung beim Kurvenfahren die Silentblöcke der Querlenke und Federbeinaufhängung quetschen, und sich das Rad horizontal (Spur) als auch vertikal (Sturz) verschiebt.

    ...korrekt?


  • ..hab nochmal RICHTIG gelesen wa die Strebe betrifft.

    Ja klar durch raus-/reinschrauben der Strebe kann ich die Spur verstellen mit anderen Worten die Geometrie. Man muss halt richtig lesen.

    Ich habe davon abgesehen aber trotzdem das Mitlenken durch die Gummilagerungen gemeint. Lt. Peipelmann seien das bis zu 12mm !?

    Andererseits könnte man durch ein wenig Vorspur damit den Bewegungen entgegenwirken!? hmm...weiss nicht, Inselwissen! Laughing

    Einmal editiert, zuletzt von sven_th (6. Juli 2004 um 22:28)

  • sven_th schrieb am Tue, 06 July 2004 22:24



    ..hab nochmal RICHTIG gelesen wa die Strebe betrifft.

    Ja klar durch raus-/reinschrauben der Strebe kann ich die Spur verstellen mit anderen Worten die Geometrie. Man muss halt richtig lesen.

    Ich habe davon abgesehen aber trotzdem das Mitlenken durch die Gummilagerungen gemeint. Lt. Peipelmann seien das bis zu 12mm !?



    Durch Einfedern oder Querbelastung?!

    Das "Mitlenken" durch Querbelastung ist ja gewollt und bei einigen Autos sogar extra als Sicherheitsfeature beschreiben aber ein Auto sollte "in der Spur" bleiben beim Einfedern!



    quasi alle S2000 Ersatzteile auf Lager (gebraucht mit wenig km)


  • ...was weiss ich??

    Ich hab nur einen Satz im Kopf: "...und bei DEM Eigenleben der Hinterachse wollt Ihr auf der Strasse schnell fahren...und wundert Euch dass die Kisten laufend abfliegen..."

  • Also zu mir hat er mal gesagt:'Je mehr BMW ich in dieses Auto einbaue, desto besser wird es...' Confused
    Ausserdem hat er mir erzählt, dass sich bei seiner 5,01er Diff-Übersetzung die Endgeschwindigkeit nicht geändert hätte...als ich ihm dann gesagt hab, dass das gar nicht sein kann hat er mir nur gesagt, dass es doch so ist...
    Also: Lass ihn labern!
    Aber an der Sache mit dem Mitlenken ist wirklich was dran... Question

  • Also ich versuch mal zusammenzufassen.

    - Die Vorspuränderungen an der Hinterachse machen das Auto durch den Mitlenkeffekt auf welligen Pisten schwer beherrschbar.
    - Die Amis verkaufen ne zusätzliche Strebe die diese Vorspuränderungen fast völlig eliminieren.
    - Welches Fahrwerk man verbaut hat ist egal, da es hier um die Aufhängungsgeometrie geht.
    - Der S fährt an der HA soviel Vorspur wie kein zweites Auto.
    - Die angesprochenen gewünschten Mitlenkeffekte beziehen sich auf ein kalkuliertes Mitlenken der Achse um einem Ausbrechen entgegenzuwirken (zB WeissachAchse Porsche 928), darum geht es hier ausdrücklich nicht !
    Jetzt kommt meine Meinung.
    - Wir fahren soviel Vorspur weil die Geometrie so ist, daß um jeden Preis ein in die Nachspur gehen der Radaufhängung (beim Ferdern) vermieden werden muss.
    - Die extreme Vorspur hinten ist der Hauptgrund für den hohen Reifenverschleiß hinten (Der Reifen läuft ja beim Geradeausfahren immer leicht schräg).
    - Warum Honda das so konstruiert hat wird mir immer ein Rätsel bleiben

    Hat jemand Bilder wie die Amis die Strebe eigentlich anbringen ?
    Diskussion ausdrücklich erwünscht Smile

    Grüße

    Walter

  • Gut beschrieben Walter!

    Warum ist die Vorspur an der Hinterachse das Problem? Verhindert sie nicht tendentiell dass das Heck ausbricht, da der Hinterwagen eher nach innnen in die Kurve hinein läuft, statt nach aussen zu lenken, wie er es eher tun würde, wenn eine neutrale Spur durch die Kurvenbelastung negativ wird?


    ...als Ersatz für die vorhandene. Alte ruas, neue rein, an den selben Anlenkpunkten.

    Einmal editiert, zuletzt von sven_th (7. Juli 2004 um 09:58)

  • @Sven hab ich mich doch wohl etwas falsch ausgedrückt.
    Generell ist Vorspur hinten beim Heckler absolut richtig.
    Aber die Höhe ist beim S extrem.
    Das einzige Auto mit einem ähnlich hohen Vorspurwert hinten das mir bekannt ist, ist lustigerweise der 1er Polo 70er 80er Jahre.
    Bei dem ist das aber kein Problem mit dem Verschleiß weil die Hinterräder eh nur mitrollen Smile
    So als Anekdote am Rande als ich meinen S das erste Mal zum Vermessen gebracht habe, hatte er links Nachspur und rechts Vorspur Shocked
    Ich kann nur jedem raten seinen S regelmäßig vermessen zu lassen, insbesondere auch wenn er neu ist, oder was am Fahrwerk geändert wurde.

    Grüße

    Walter