Kannst Dir ein Spoiler, breite Reifen, einen Gepäckträger mit Koffer auf den Kofferraum montieren und noch eine Fahne anbinden. Und die Klima-Anlage voll aufdrehen. Dann brauchst Du sicher auch mehr als 8 Liter Sprit. Zum Glück fährst Du kein Lotus Elise der braucht auch so wenig. Gibt bereits etliche Sportauto's die moderate Verbrauchsdaten haben.
Beiträge von Balvenie
-
-
Der Tipp mit Grimsel Susten Furka
Nufenen ist eher eine 1 Tages Tour als für 2 Tage! Klar man könnte ja auch die Gempelbahn oder Trift Bergbahn nehmen und eine bisschen die Bergweld genissen.
Aber nicht am Sonnatg über den Susten oder Grimsel. 50% aller Motroräder sind da unterwegs! Da hörst Du Deinen S2000 nicht mehr, nur die Töffs vor und hinter und neben Dir :x. und am Wochenende gibt's auf dieser Strecke schon mal 1 Toter-Töffahrer
Für 2-3 Tage würde ich nach Graubünden: Flüela, Ofenpass
, San Bernina, Stilfersjoch, Ubrail (Kiessbelag), Albula (abgelegen). Es hat auch viel weniger Verkehr und man kann den S so richtig ausfahren.
Viel Spass
PS: Radar häuptsächlich innerorts (vorallem Kanton Luzern
, Zürich
) und auf Autobahnen. Auf den Pässen kann man auch selten über 80 fahren und dan hat es rechts und links kein Platz für Radar-Analgen.
-
Zitat
Original von Horst S2000
Ich meine die Grünen Männchen von der Rennleitung
GrußAhh. Alles klar. Bei uns ist die Rennleitung dunkelblau und leider ab und zu auch neutral!
Gruss aus der CH
-
Die Frage ist: In wieweit ist die Zeichung ein Prototyp oder bereits das fertige Serienfahrzeug
Mir gefällt er gut. Kommt wieder ein bisschen in die Nähe der Classiker a là 512 BBi
und 365 (Daytona). Die heute aktuellen Modelle sind nicht so mein Fall.
Bin gespannt wie er am Schluss auf der Strasse aussieht.
-
Die Golf-Szene ist im Tunen und mit neuen Ideen weit voraus. Mit dem S hat man es doch nicht nötig alles zu kopieren.
Gruss
PS: Auf den lackierten Bremse-Sättel macht doch der Schriftzug mehr Sinn.
-
Zitat
Original von Italoracer
Also ich bin kein mensch von langen diskusion,hab im kofferraum immer ein 60cm langes stromkabel bei(zum diskutieren)!
Da verschwinden die probleme ganz schnell.Ob Diskusion oder 60cm Kabel, Motorsäge oder was auch immer wenn es niemand gesehen hat, wer es war, nützt alles nichts!
ZitatOriginal von Horst S2000
Kommt auf den Gegner an, ich denke, die Grünen sind da die bessere Lösung.
GrußVersteh ich nicht. Ist das ein Insider?? Oder was haben die Grünen mit der Lösung zu tun??
-
SCHÖN DAS DU DIESES (A-SOZIALE ... = mein Vorurteil) ERWISCHT HAST !!
Leider hatte ich nicht soviel Glück. Mein S steht an 363 Nächten in der Tiefgarage und nur 2 Nächten vor einem ruhig gelegenen und gehobenen Hotel in der Scheiz. Da hat doch jemand eine Zigarette auf mein Verdeck geschmissen und eine Brandspur hinterlassen. Ich finde, dass echt zu KOTZEN !!!
:(. Das war doch ABSICHT
:x. Man kann doch auf einem Parkplatz mit einer Zigarette den Boden fast nicht verfehlen. Oder???
-
Zitat
Original von MattesS2k
Deiner vermutung nach, werden Hauptsächlich die Längrillen breiter. Das würde bedeuten, das die Längsrillen von einem 205 auf 255er Reifen um 5cm breiter werden. Breitreifen sollten zwar mehr Wasser verdrängen tun dies aber schlechter als Schmale reifen.
Nein, nein. Ich behaupt doch nicht das es bei einem breiten Reifen nur mehr Rillen hat. Verdrehe mir bitte nicht die Worte im Mund. Genauso wenig kannst Du in Deiner 1. Rechnung mit nur Gummi rechnen. Gibt es bei Dir nur schwarz und weiss? Am Anfang vom Thread hat ZH-127-129 eine gute Abbildung eingefügt, die zeigt die Auflagefläche und weshalb man diese nicht so einfach und simbel berechnen kann. Ebenfalls das die Auflagefläche nicht proportional zur Breite zunimmt, sondern in etwa ähnlich bebleibt. Und wenn man sich die Abbildung von ZH-127-129 anschaut ist zudem auch klar das Breitreifen grössere Wassermengen durchlassen muss. (verdrängen ist nicht umbedingt beschreibend).
ZitatOriginal von MattesS2k
Denn wenn Hauptsächlich die Längsrillen breiter werden würden wo bliebe dann noch der Sinn eines Breitreifens?
Der Sinn von Breitreifen ist nicht eine 5cm grössere Gummi-Auflage zu haben. Sondern bessere Fahreigenschaften in Kurven und Bremsen. Und ab einer gewissen Breite ( > 255 ) ist der Sinn in der Optik.
PS: ich mag lieber den Meerretich oder Djon Senf
-
Zitat
Original von patrick_S
ja, die Österreicher haben halt Führerqualitäten[SIZE=7]vor allem bauen sie gute Untergeschossen. [/SIZE]
PS: Ich hoffe Ihr vergebt mir meinen schwarzen Humor. Ich konnte es wirklich nicht lassen. Es ist nicht meine Absicht jemanden zu beleidigen.
-
Zitat
Original von MattesS2k
Hallo muss nun auch mal meinen Senf dazu geben.Thema Breitreifen:
Gehen wir da von aus ein reifen hat eine aufstandfläche von 20mm auf einer länge(Reifenbreite) von 205mm macht eine aufstandsfläche von 4100 Quadrat mm.
Der gleiche reifen mit einer Reifenbreite von 255mm hätte somit eine aufstandsfläche von 5100 qmm.Somit hat der Breitreifen defintiv schon mal eine höhere aufstandsfläche.
In der Kurve würde ich sogar sagen das dieser wert nicht gleich bleibt sondern proportional ansteigt je größer die Reifenbreite.
Thema Winterreifen: Wie schon erwähnt ist das gewicht der ausschlag gebende Punkt. Einfaches Beispiel: Holzschlitten 2 Kufen (wenig auflage fläche) und dann auf ein Snowboard (große auflagefläche) und lasst euch anschieben.
Der Holzschlitten ist schwerer zu schieben und hat somit einen besseren Bodenkontakt.Gruss Mattes
Deine Rechnung ist nachvollziehenbar, stimmt aber in der Praxis so nicht. Messe einmal nach was genau breiter wird. Hauptsächlich die Breite der Längsrillen. Breite Reifen müssen bei Aquaplaning mehr Wasser verdrängen als schmale. Diesbezüglich werden hauptsächlich die Längsrillen breiter und die hast Du in Deiner Rechnung vernachlässigt.
Im weiteren ist die Auflagefläche nicht rechteckig und auch bei schmalen und breiten Reifen nicht gleich (so wie bei Deiner Annahme 20 mm).
PS: Ich liebe Senf
ZitatOriginal von Peter64
Gegenfrage: Wenn die Auflagefläche immer gleich bleibt, warum fährt man mit schmalen Winterreifen im Winter "besser" ?Wer behaupten den sowas? 8oDein Vater?
Meiner nämlich auch.
Das ist ein Gerücht! (ausser man übertreits mit einem 285 oder so)
Alle Reifenhändler die ich kenne, sagen dass dies nicht mehr so ne Rolle spielt. Früher waren die Winterreifen noch nicht so gut. (Die schmalen waren damals wirklich besser) Damals meinte man aber 175 statt 185.
Heute ist die Gummi-Mischung und eine Vielzahl von Lamellen entscheitend für ein guten Winterreifen. Ich habe jedenfalls die Erfahrung gemacht, dass ein 225 auf Audi A4 und ein 205 auf BMW 118 nicht schlechter (eher besser) waren als die 195 auf meinem Golf 3.
Der Querschnitt würde ich dan wohl eher beachten. Lieber xxx / 55 statt xxx / 45 oder sogar xxx / 35 (wenn's das überhaupt gibt als W+S)
ZitatOriginal von Q-Treiber
Wo ein breiter Reifen aber immer Nachteile hat, das ist die Höchstgeschwindigkeit. Die breite Fläche möchte ja schließlich auch durch den Wind geschoben werden.
Gruß IngoDurch den Wind geschoben? Der Rollwiderstand ist höher. Es brauch dadurch auch mehr Leistung !
-
Dabei zeigen etliche wie man mit Tratitionsbezeichnung und Redro-Look die FANs begeistert: Mini, Fiat 500, etc .. etc.. und ein möglicher Favorit von mir der Nissan 370Z.
Vielleicht müssen wir auch 10 Jahre warten
Aber es hat auch Vorteile:
- der S wird selten und rarund die Leute schauen dem S mehr nach als dem SLK oder Boxter. (ähnlich einem FiAT Cabrio von Bertone oder Langia Strato oder sowas)
- die es verpasst haben einen zukaufen müssen tief in die Tasche greifen -> hoher Wiederverkaufswert -
Zitat
Original von gooa
keine lust mehr kann man nicht sagenaber ein freund von mir verkauft seine corvette c6 und ich würde nen spektakulären preis bekommen
war beim händler und er hat mehr gesagt als ihr hier dachtet
was den mehr als 20T Euro? Verkauf das Teil ! Und kauf Dir die Corvette. Einen S kannst jederzeit günstiger wieder finden.
-
Verstehe überhaupt nicht wieso Du gedemütig bist. Vielleicht weil ich keine Freunde mit Golfs habe
;). Naja, vermute dass ich ein paar Jahre älter bin als Du. Warte noch 5 Jahre Deine Freunde fahren ganz sicher kein Golf mehr.
Als ich kenne den Golf 2 VR6 nicht , aber wenn man den wie hier im Threat behauptet auf 350 oder 500 PS tunen kann und Du ihm noch 30 m davon fährst, dann ist das aber eher peinlich für den Golf.
-
Zitat
Original von DiaboliC
also ich hab die dunlop sport maxx drauf !
in 225/255 bin top zufrieden mit denen kann mich nicht beschweren super reifen in allen lagenob trocken oder bei nässe
Vermutlich ist der normale die bessere Wahl als TT ? War mit dem SP9000 auf einem A4 auch immer zufrieden
Die Aussage das der Reifen in allen Lagen (Trocken und Nässe) zufrieden stellt, bestätigt ja die Aussage am Anfang des Threat, dass er er ein guter Kompromiss ist. Da der S (für mich) kein Kompromiss-Auto ist, ist mir persönlich lieber auf Kosten der Nass Eigenschaft einwenig mehr Strassenkontakt auf trockenen und vorallem kurvigen Strassen zu haben.
-
Zitat
Original von alex--eg6
hello!!Hab auch den sport maxx oben auf meinen oem 17 und ich bin überhaupt nicht zufrieden mit den reifen........
die nächsten werden entweder Michelin exalto ps2 oder eben die Bridgestone R50
bin noch unentschlossen ich suche eben reifen die vorne extrem halten,und naja die dunlop schieben wie die sau.....
lg alex
dito
(aber mit dem TT)
Bin ebenfalls endtäuscht! Habe mich über die Empfehlungen dere S-ler für Michelin und Bridgestone hinweggesetzt, da der Sport Maxx TT so neu, innovativ und extreme Bodenhaftung haben sollte. (verflixte Werbeversprechen)
Habe von 17" Bridgestone auf 18" Sport Maxx TT gewechselt und war masslos endtäuscht. Das Fahrverhalten war schwammig und unsicher. Kurve mit hoher Geschwindigkeit: Nein danke!! Als erstes musste der 2.5 bar Standard Luftdruck vom Garagisten gesenkt werden und nach 2000 km liess ich ein Gewindefahrwerk nachbauen. Jetzt geht es. Aber nach ein paar Minuten (im Sportfahr-Training) fühlt sich die Haftung erneunt schwammig an.
Ich vermute, dass Dunlop auf Basis von 5er und E-Klasse entwickelt wurde. Der Sport Maxx TT passt meiner Meinung nicht auf den S. Ich empfehle den nicht zu kaufen. Hingegen muss ich sagen das der Dunlop Sport 3D der beste Winterreifen auf meinem 1er ist, denn ich je gefahren bin.
Für mich nur noch Brigdestone oder Michelin! Freue mich auf einen neuen Satz im nächsten oder übernächsten Jahr.
-
Wenn Geld für Dein Hobby keine Rolle spielt, dann schau Dir mal Volk CE28N (Rays Racing) an. Auf meinem kleinen Bild siehst Du ein Teil. Ich habe jetzt noch die passenden Nabendeckel erhalten. Da hat man so richtig die Qual der Wahl: Farben von titan über gunmetal, weiss, schwarz mit rotem Rand, bronze und gold. Dann die Nuts blau, rot, schwarz und normal und noch diverse verschiedene Nabendeckel
Sind extrem leicht. 17" ca. 6,7kg / 18" ca. 7,3 kg (leichter als OZ). Da werden mich sicher ein paar korrigieren. Das Gewicht variiert einwenig
Als Alternative OZ (natürlich/wie geschaffen für den S) oder Work.
Wichtig: relative grosse ET !!! Lass dich gut beraten !!! Um Bördeln kommt man fast nicht herum. (in meinem Fall: hinten 18" ET52 und 255 Reifen)
Gruss
-
Ist verkauft !
-
Zitat
Original von michi k
Mal eine Sammlung von Fotos... ohne Kommentar.. damit nix vergessen geht...wenn Ihr noch was habt, bitte posten..
Der 2te von oben. Der weisse mit der gleich flachen Motorhaube wie die Frontscheibe. Ist einem ca. 20 jährigen Model von Lotus ELAN nachempfunden. Nicht für ungut aber statt einem kopierten Klassiker kauft man doch besser gleich das Original. Ähnlich der Honda Beat (?).
Meiner Meinung nach ist eine kurze Mororbaube, wie sie in den erwähnten 2 Bilder dargestellt ist, sicher kein Nachfolge Modell vom S2000. Solche relativ kurze Karosserien gehen eher als neuer Civic Cabrio durch.
Ein Nachfolger müsstte in jedem Fall wieder ein Front-Mittelmotor und Heckantrieb haben. Aber momentan macht man wohl mit Spar- und Hybridmodellen mehr Gewinn.
Gruss Balvenie
PS: Die 2 silbrigen von Honda S2000 Conzept mit den Rays ähnlichen Felgen wären ideal als Nachfolge. Das könnte mein neues Traumauto werden.
-
Zitat
Original von Peter64
Wie warum der S so schlecht geht... eigentlich ne Gemeinheit der Thread.
Aber seit letztens weis ich das der S so schlecht geht, jedenfalls im An- und im Durchzug. Jetzt rein von der Motorleistung betrachtet.
Was ist passiert
N Freund von mir hat so ein Schlachtschiff, n Chrysler 300D Kombi
Den hat er Chiptunen lassen, hat jetzt irgendwas mit 700 nM und was weis ich wieviel PS. Bla...bla...bla... dachte ich mir. Dann hatte ich das Vergnügen mitzufahren, und dannWas geht hier ab, er das Gaspedal zum Bodenblech, ich dezent .... in den Sitz gedrückt und merk nur wir mir mein Kreislauf "in die Hose geht" nein nicht das was Ihr denkt (Schweine!) es war so das Gefühl wie wenn man zu schnell aus der Hocke aufsteht und der Kreislauf nicht hinterher kommt. Der Anstieg der Geschwindigkeit, alle Achtung, wenn man dann noch bedenkt das das n Kombi mit min. 2 Tonnen Gewicht ist dann muss ich zugeben, Hut ab
Muss ja super sein auf der Autobahn. Und auf einem Pass?
-
Zitat
Original von Skip2mylou
... Finde der S fahrer hat sich recht wenig getrautEinem Evo so auf den Fersen zu bleiben, finde ich beachtlich