Beiträge von MUGEN_S2K

    Not macht erfinderisch 😁👍.

    Wenn die Hölzer tatsächlich die Symptome mindern dann fällt mir eigentlich nur noch das bekannte bumpsteer an der Hinterachse ein, das die ersten Baujahre plagte. Dabei ging die Hinterachse beim einfedern aus einer Vorspur in eine Nachspur über und machte dementsprechend das Heck sehr leichtfüßig. Könnte ggf. auch zu deinen Symptomen beitragen zumindest fällt es auf dein Baujahr. Hierfür gibt es aber mittlerweile Kits die das beheben und entsprechend eine aggressivere Gesamtvorspur hinten fahren von mind. 0°40'.Aber nur mal ne Vermutung nebenbei.

    Wenn du Vibrationen an der HA hast, spricht das schon für die Diff. Lager.

    Zu den PU Lagern habe ich auch nichts gutes gehört. Kurzfristig ok aber langfristig leiern die schneller als die Hartgummi Buchsen aus.

    Ich spiele mittlerweile mit den Gedanken komplett auf Uniball bzw. Kugelgelenklager zu wechseln wenn ich meine tauschen sollte. Hardrace hat diese ebenfalls im Angebot samt Staubschutz-/Schmutzkappen damit sollten die weitaus weniger anfällig sein.

    Jetzt brauchst nur noch das hier ;)

    RG-O Mugen Intake Ram Air Duct
    RG-O Mugen Intake Ram Air Duct   MUGEN 's high performance air cleaner & air duct made exclusively for this duct. The intake air is taken from the bumper…
    formula-s.net

    Habe RHDJapan schon angeschrieben, ob sie das Teil in den Shop aufnehmen können - et voila :D

    RG-O Ram Air Duct for Mugen High Perofmrance Air Cleaner Carbon Fiber- S2000 AP1 AP2 - RHDJapan

    Bestelle es Ende Saison mit paar anderen Teilchen.

    Mach mal bitte Bilder vom hinterem Achsträger, wo man die Difflager, Querlenker etc. sehen kann.

    Hast du die Schrauben am Achsträger geprüft, ob die fest sind?

    Wenn ich mich richtig erinnere, ist das linke Differentiallager das erste, das gerne zuerst kaputt geht.

    Ich würde an deiner Stelle, die Difflager einzeln ausbauen und richtig auf Risse prüfen.

    Das geht mit den original Lagern recht einfach (Schrauben lösen, Lager abziehen, prüfen ob I.O. und wieder rein damit).

    Vibrationen hast du keine?

    Hier mal ein Bild von einem defekten Differentiallager.

    Wenn die ausgelaufen sind und der Vorbesitzer ggf. damit in der Waschstraße mit Unterbodenwäsche war, sieht man davon nichts mehr.

    Puhh so viel Aufwand... damit hast du aber den Großteil der möglichen Fehlerquellen gepürft. Wenn es nachher doch die Reifen sind, kotzt du richtig ab :D

    Aber Radnabe wäre durchaus auch möglich, weil das Lager nach außen wandert wenn die nicht fest genug angezogen ist. Dadurch dann auch der Verschleiß.

    Suche nach der Airbag-Abdeckung von einem 2006er Baujahr oder älter.

    Mir geht es nur um das Honda-Logo, das bei mir ein wenig Chrom gelassen (verblasst) hat, aus welchem Grund auch immer.

    Leider ist das Logo auf der Rückseite mit der Abdeckung verschweißt und kann nicht einfach ersetzt werden, ohne gleich den kompletten Airbag mit zu kaufen.

    Anbei ein Bild (nicht von meinem).

    Lässt sich relativ einfach vom Airbagmodul entfernen.

    Wusste gar nicht, dass die beiden Verkleidungsteile von Werk aus verschweißt sind.

    Hier eine Anleitung wie man die wieder zusammenführt.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ein gebrochener Lewis...tja.

    Aus in Q2 während Leclerc die Karre auf Pole setzt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Den 8. Titel mit Ferrari wird es nicht geben.

    Mein S hat jetzt 56000 KM gelaufen. Soweit mir bekannt wurde das Diff auch noch nicht getauscht. Und wie schon geschrieben ist es ansonsten absolut unauffällig.

    @ Kiyoshi, ist Dir dieser Fehler genau so bekannt?

    Mit 56k km ist der S noch ein junger Spross. Meiner hat über 180k:]

    Von Diff Problemen, gerade bei der Laufleistung, habe ich selten was in Foren mitbekommen.

    Check mal alle Fahrwerkskomponenten u.a. auch die Querlenker Anbindungen. Ich vermute, dass die ein oder andere Buchse in den Querträgern verschlissen ist oder verspannt bzw. nicht im eingefederten Zustand, also im Arbeitsbereich, angezogen worden ist? Das könnte ggf. an der Hinterache dieses Sympthome generieren. Überprüfe auch die Differentiallager, ob in diesem Bereich ein schmieriger Film oder Flüssigkeit ausgetreten ist. Es kann durchaus sein, dass die flüssigkeitsgefüllten Differentiallager altersbedingt porös geworden sind und jetzt, wo du das Auto wieder richtig fährst, kann eines der Lager defekt oder gerissen sein und dieses Fahrverhalten verursachen.

    Das sehe ich noch eher als Ursache neben den Reifen.

    Meinst du jetzt welches Tool zum Bauen eines eigenen GPT Bots?


    Das geht ganz einfach in ChatGPT unter "Meine GPTs". Wobei ich nicht weiß ob das mit der kostenlosen version geht.

    Ne, ich meinte eher ein LLM Modell wie Llama 2 unzensiert local auf dem Rechner laufen zu lassen. Quasi dein eigener AI-Chatbot der mit deinen Daten gefüttert ist und nicht nachhause telefoniert oder in irgendeiner Cloud was abspeichert.

    Off topic aber:

    Baut euch für gewisse Anfragen euren eigenen GPT Bot und gebt ihm eine bestimme Rolle (z.b. du bist Wolfgang Weber oder KFZ Mechaniker oder...) bzw nennt ihm spezielle Quellen (z.b. bücher/Foren links/...). Die Antworten werden dann deutlich besser.

    Darüber habe ich schon nachgedacht. Vor allem ist die Anwendung dann frei von Zensur. Ich habe einmal einen Vergleich mit DeepSeek gesehen, wo die Online-Anwendung mit der lokalen KI-Anwendung verglichen wurde und dieselbe Frage wesentlich besser beantwortet wurde als online. Nachteil ist, dass die KI-Anwendung lokal ein ziemlicher Hardwarefesser sein soll. Was ist das gängigste Tool aktuell um sowas zu machen?

    Verstehe ich das richtig, das Anschlusskabel der Nebelschlussleuchte vom Pre-Facelift ist noch vorhanden und muss nur noch mit der Leuchte in der Facelift Heckleuchte verbunden werden?

    Zeig mal ein Bild von dem Anschlussstecker und dem Stecker an der Leuchte. Ggf. passt der Nebelschluss-Stecker an den der Heckleuchte und du musst nur das Kabel verlängen.

    Schau mal hier rein:

    2004 Taillight Conversion Wiring - S2KI Honda S2000 Forums

    oder hier:

    https://www.s2000.club/OM/AP2TaillightConversion.pdf

    oder das hier falls es OEM-Style Heckleuchten sind :]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Schwer zu glauben, dass es nach der Korrektur der Spur hinten gar keine Besserung gebracht hat. Aber ja, dann sind es die Reifen.

    Was die 16" Reifen angeht würde ich von den genannten eher zum Yokohama tendieren. Bin nie 16 Zoll gefahren daher...


    - Die Antriebswellen knacken leicht. Links häufiger wie rechts. Werde mich die nächsten Tage drum kümmern. Reinigen und mit 280 Nm anziehen. Kann das sein, das sich vielleicht ein Rad bewegt wenn Last drauf kommt?? Nicht wirklich, oder?

    280Nm ist zu wenig auch wenn es so im Handbuch steht --> mind. 300 Nm. Max 340 Nm.


    hier noch ein Link zum einlesen (Kommentare von Billman250)

    Rear Axle Nut TSB - DIY - S2KI Honda S2000 Forums

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich habe ChatGPT viel zur Recherche bzgl. eines neuen Katalysators genutzt und musste feststellen, dass es oft nicht akkurat ist. Man kann es zwar auf mögliche Fehler hinweisen, aber das bedeutet nicht gleich, dass die Korrektur dann richtig ist. Das ist mir insbesondere aufgefallen, wenn ich OEM-Teilenummern vergleichen wollte, um die Unterschiede zu auszumachen. Heute habe ich Gemini kurz genutzt und das kam mir schon solider vor -- das wird sich nach längerer Nutzung erst wirklich zeigen.

    Es kommt auf den Einzelfall drauf an. Je präziser man einen Prompt stellt, desto genauer natürlich das Ergebnis. Ist es deswegen immer 100% richtig? Nein, aber im meinem Fall waren die Einstellungen am Fahrwerk eigentlich nur in der Druckstufe leicht anders und die zusätzlich Vorschläge zur Geometrieeinstellung sind mir bekannt bzw. nicht verkehr. Die leichte Vorspur z. B. fahren einige u. a. hier im Forum.