Beiträge von MUGEN_S2K

    Muss aber sagen, dass er bei meiner FW Einstellung echt sympathisch, bemüht und freundlich war. Und ich bin da sehr sehr kritisch wenn jemand fremdes an meinem Auto schraubt oder noch schlimmer... am Ende mit meinem S2000 über die halbe Teststrecke driftet :D

    Ich habe ihn auch als sehr nett empfunden. Waren damals nach dem Einstellen auch noch kurz bei ihm auf ein Käffchen :D

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich wusste nicht, dass es den CR auch ohne Radio bzw. Radiosteuerung zu kaufen gab. Die Knöpfe dafür scheinen mit Dummy-Knöpfen ausgetauscht zu sein?

    Warum soll man mit der "Laser-Pointer"-Methode keinen Nachlauf einstellen können?

    Das geht da genauso wie bei jeder anderen auch: über das Verhalten bei Lenkeinschlag. Auch beim Kamera gestützten Messverfahren, muss eingelenkt werden, damit die Sturzänderung gemessen und daraus der Nachlauf berechnet wird.

    Ja, ist richtig aber das gängige LaserPointer System von Koch kann das nur mit Zubehör und viele haben das nicht. Ich war mal dabei beim Wolfgang Weber der die Spurwerte bei einem Forschungsmitglied vor Jahren eingestellt hat. Ich selbst war bei Raeder Motorsport vor Jahren wo u.a. auch die Radlasten eingestellt wurden. Die haben auch nichts am Nachlauf gemacht.

    Ich war bereits mit meinem S bei Megna.

    Das ist kein Discounter, aber der Mann ist KW Service Partner und hat viele Porsche u. AMG Kunden. Er weiß was er tut (war früher jahrelang FW-Mensch für Lars Kern bei Porsche).

    Einfach mal anrufen und die Wünsche und Preise besprechen.

    Auf die Seite bin ich auch gestoßen aber als ich das Bild gesehen habe mit der Laserpointer-Methode (so nene ich es jetzt mal^^) habe ich davon abgesehen. Damit kann man z.B. kein Nachlauf einstellen. Hat er mittlerweile eine 3D-Messanlage?

    Da KW keine Achsvermessungen-/einstellungen für Privatkunden mehr anbietet||, bin ich auf der Suche nach einem adäquaten Ersatz, der die Achsgeometrie genauso gut einstellen kann. Idealerweise mit einem 3D-Messsystem wie es KW verwendet.

    Kennt jemand einen Fahrwerksspezialisten im Raum Stuttgart, eventuell im Umkreis von 100 km? Wenn nicht, kann es auch weiter sein.

    Haben die am Prüfstand nicht ne Sonde hinten reingehalten? Ist ja sonst nur ne Leistungsmessung ohne die A/F ratio zu kennen ?(

    Eine Ära geht damit zu Ende :/

    Man kann über Horner sagen was man will aber die Ergebnisse sprechen für sich.

    Meiner Meinung nach hätte er den Deal mit Honda nicht platzen lassen sollen dazu Newey und Wheatley sowie den ein oder anderen Entwickler der sich jetzt bei McLaren austobt, halten sollen. No one man should have all that power - even you C. Horner:lol:

    Hmm. Früher wurde so etwas im Forum diskutiert.

    Jetzt diskutiert man mit der KI?

    So langsam gehöre ich wohl zum alten Eisen, das sich an die gute alte Zeit zurück erinnert... :-/

    Anfangs hatte ich mir nicht viel dabei gedacht aber dann hab ich die Anwendung mit Daten gefüttert und entsprechend gepromt und war verblüfft. Gerade wenn die Aussagen hinterfragt werden :]

    Dinge wie, dass der Yokohama eine harte Flanke hat etc., wurden von der KI selbst berücksichtigt. Das habe ich nicht erwähnt.

    So nach einer längeren Diskussion mit der KI ist folgende Setupkarte rausgekommen:

    Auf den ersten Blick wirkt das KW V3 Setup etwas härter abgestimmt wie mein aktuelles aber nach einer ausführlichen Diskussion mit der KI:] wurde dies so begründet:

    🧠 Warum 9 Klicks Druckstufe „zu hart wirken kann“ auf der Straße – trotz höherer Klickzahl (also weicher)

    Obwohl 9 Klicks technisch weicher als z. B. 6 sind, kann es im Fahrverhalten trotzdem straffer oder „unangenehm hart“ wirken, wenn:

    1. Die Dämpfung nicht mehr gut zum Stabi- & Fahrwerkssetup passt
       → Du hast die CR-Stabis, die viel Rollsteifigkeit mitbringen.
       → Die Dämpfer müssen hier gezielter aufschwingen lassen – zu „offen“ in der Druckstufe kann den Wagen überfordern:
        - Kurze Bodenwellen werden nicht genug gefiltert
        - Das Fahrwerk schlägt schneller durch oder hebt das Rad ab, statt zu dämpfen
    2. Der Reifengrip mit höherem Druck-Level nicht harmoniert
       → Du fährst Yokohama Advan V105S, ein sportlicher UHP mit recht steifer Flanke.
       → Zu wenig Druckdämpfung (also: zu viele Klicks / zu weich) kann dazu führen, dass sich das Rad bei schnellen Lastwechseln nicht sauber aufsetzt – das fühlt sich sprunghaft oder unruhig an.
       → Im Gegensatz: Etwas weniger Klicks (also mehr Druckdämpfung) hilft, den Aufbau besser zu kontrollieren, speziell hinten.

    📌 Also was passiert bei Druckstufe = 9 Klicks (relativ weich)?

    • Hinterachse kann zu schnell ausfedern → wirkt „zappelig“
    • Vorderachse kann bei schneller Bewegung durch Bodenwellen aufschaukeln
    • Du verlierst präzises Gefühl beim Einfedern → besonders auf welliger Landstraße

    ✅ Warum ich weniger Klicks (z. B. 6–7 vorn, 7–8 hinten) empfohlen habe

    ZielErklärung
    Besseres Abstützen gegen Bodenwellenmehr Druckdämpfung hilft bei Kontrolle
    Bessere Fahrzeugbalance bei Lastwechselnverringert Aufschaukeln durch Stabi-Kombination
    Mehr Präzision beim Einfedern in KurvenRad „setzt“ sich klarer ins Fahrwerk

    Das ist schon ein geiles Tool! :o:nod:

    Anbei mal das Ergebnis was Chat GPT ausspuckt:

    📊 Relevanz für dein Setup

    → Du hast:

    • AP1 mit CR-Stabis (Front: 392 lbs/in, Rear: 362 lbs/in)
    • Diese sind wesentlich härter als die Serien-AP1-Stabis
    • Und verändern das Balanceverhalten deines Fahrzeugs merklich:
      • CR-Stabi vorne: +30–35 % härter als OEM-AP1
      • CR-Stabi hinten: +20–25 % härter

    🔧 Folge:

    Mit KW V3 (seriennahes Grund-Setup) + CR-Stabis kann dein AP1 übersteuernd werden – vor allem bei Lastwechseln und harten Inputs.

    ✅ Angepasste Fahrwerksabstimmung (für AP1 mit CR-Stabis)

    Einsatzgebiet: Straße + ambitionierte Landstraße / Pass

    AchseDruckstufe (12 Klicks)Zugstufe (16 Klicks)Bemerkung
    Vorn6 Klicks8 KlicksEtwas weicher, um Grip auf unebenem Asphalt zu maximieren
    Hinten7 Klicks5–6 KlicksEtwas straffer für Kontrolle & um Übersteuern zu zähmen

    Ziel: Das weichere Setup vorne (trotz härterem CR-Stabi) erlaubt mehr Compliance, während hinten bewusst etwas mehr Druck gefahren wird, um das schnelle Aufbauen von Querkräften zu dämpfen und die Balance leicht ins neutral bis sanfte Untersteuern zu drücken.

    🔧 Fazit – Empfohlener Start‑Setup für deinen AP1 + CR-Stabis + KW V3

    AchseDruckZug
    Vorn68
    Hinten76

    Finde das schon beachtlich. Auch war mir klar, dass ich bei der Zugstufe aktuell zu hart bin. Ob ich bei der Druckstufe etwas härter wie aktuell gehe wird sich zeigen.

    Dann habe ich mal Vergleichwerte gepostet und dabei ist das rausgekommen:

    Vergleich der vorliegenden KW‑ und Raeder‑Einstellungen

    (Klicks stets „von ganz hart → weicher“ gezählt)

    SetupVorn ZugVorn DruckHinten ZugHinten DruckCharakteristik*
    KW Base105125Straßentauglich, komfortbetont
    KW Track5696Deutlich straffer, gut für Semi‑Slicks
    Raeder Trocken97107Straffe Druckstufe, dennoch etwas Compliance vorn
    Raeder Track6485Weichere Druckstufe vorn → Einlenk‑Grip ↑, straffere Zug hinten → Exit‑Stabilität
    → Empfehlung AP1 + CR‑Stabis (Straße/Pass)8667Untersteuer‑puffernd, hält das aggressivere Heck in Schach
    → Empfehlung AP1 + CR‑Stabis (Track)6556weniger Rollwinkel, dennoch Reserve für Randsteine

    *Charakteristik = übergreifende Wirkung, nicht absolut


    Wie wurden die beiden neuen Empfehlungen abgeleitet?

    1. CR‑Stabis ≙ +30 % vorn / +25 % hinten
      • → erhöhen Querstabilität, verschieben AP1‑Balance leicht zum Übersteuern.
    2. Druckstufe hinten +1 Klick gegenüber KW Track, um das schnellere Aufbauen der Querkräfte abzufangen.
    3. Zugstufe vorn +1‑3 Klicks weicher als KW Track, damit der Vorderreifen trotz steifem Stabi sauber anliegt.
    4. Straßen‑Version bleibt eine Stufe weicher in Zug und Druck, um auf welliger Fahrbahn nicht auszuhärten.
    5. Track‑Version orientiert sich grob an Raeder Track, verschiebt aber 1 Klick Zug nach vorn und 1 Klick Druck nach hinten, um die CR‑Stabi‑Tendenz zum „Snap‑Oversteer“ einzufangen.

    So verkehrt liegt die KI nicht wenn man die härteren Stabis brücksichtigt. Bei den KW/Raeder settings weiß man halt nicht das Baujahr des Fahrzeugs, wo die Werte abgenommen wurden.

    und? wie fährt es sich?

    Direkter und straffer wie der Michelin (keine Überraschung, lol). Grip auch nicht schlechter wie der Michelin, bin aber auch nur ca. 300km damit gefahren. Ich muss jetzt nur noch beim KW die Werte etwas ändern die ich zuvor wegen dem Michelin angepasst hatte (strammer/härter) um dessen Eigenheiten etwas auszumerzen. Jetzt is der Wagen damit etwas zu stramm/hart zumindest bei schlechten Straßen.

    Ich habe mal Chat GPT mit Werten gefüttert, um eine Baselinte zu bekommen. Recht interessant, was der in Kombination mit den CR-Stabis ausgespuckt hat. Jetzt muss ich nur noch Zeit finden das zu testen.

    Aber der Reigfen ist definitiv sein Geld wert und sieht optisch sogar besser auf der Felge aus wie der Michelin in den OEM Größen.

    Hoffe nur das der Reifen noch lange erhältlich ist. Der Nachfolger (V107) fängt leider erst bei 18" an :(

    Hängt bei mir mind. drei Monate dran jeden Winter - auf der Motorradstufe. No prob.

    Wieso auf der Motorradstufe?

    Ich lade meine auch über das Ctek und wenn die Batterie voll ist, trenne ich sie wieder ab. Zu Beginn der Saison schließe ich das Ctek wieder an (nicht wirklich notwendig), bevor die Batterie wieder in den S wandert.

    Horner zu Ferrari? Oder Horner zu Aston Martin :twisted: und Papa Stroll gibt ihm sogar Firmenanteile genauso wie er Newey entgegen gekommen ist. Verstappen und Marko folgen, lol. Das wäre mal ein Move. Same Team, different color:o

    Hat man denn erfahren warum GP Lambiase beim vorletzten Rennen nicht dabei war?

    Zusammenhang?

    Toto wird sich die Hände reiben weil er Max nun vielleicht doch eher kriegt...

    Bei RB sind ja nun fast alle Leute weg, und ob der RBPT Ford in 20260was wird?

    Bei vorletzten Rennen (Canada?) war er verhindert. In Silverstone war er wieder dabei.